iZotope Neutron, neues Mixingwunder !

So habe das Teil auch mal kurz getestet,. Dass mit dem Maskingvergleich und der inverse-Verlinkung im EQ ist wirklich saugeil und sehr hilfreich. Der Track-Assistent hat bei mir gar nicht funktioniert. Für extrem schlechte Mixe kann er schnell Abhilfe/Schadensbegrenzung schaffen. Wenn es aber um die letzten 10% geht, ist der Track-Assistent kontraproduktiv und höhlt den Mix unnatürlich aus. Als Ideenvorschlag, wo man mal den EQ ansetzen könnte, ist er allerdings ein nettes nice-to-have Tool.
 
also wenn ich dich richtig verstehe dann meinst du das ich jede einzelne Spur mit dem Mix in der Subgruppe gegen "Masken" soll oder wie ?
 
Schade, dass es den Track-Assistent und Maskingvergleich mit Einbinden eigener Plugins nicht einzeln gibt^^

Obwohl, eine inverse-Verlinkung kann ich mir in meiner DAW selber bauen. Und kurz die Ohren gespitzt oder ein kurzer Blick auf einen Analyzer und ich kann erkennen, was Maskiert.
 
ich hab mir mal das production bundle geordert. das gibts zum upgrade preis für 299$ dazu gibts bei audiodeluxe noch einen coupon, so dass ich jetzt nur 230€ bezahle... der dollar steht halt nicht gut für uns...

da ist neben dem neutron auch das ozone plug drin... die beiden videos von non eric (s.o.) haben mich echt überzeugt....

jetzt bin ich gespannt....
 
ich hab mir mal das production bundle geordert. das gibts zum upgrade preis für 299$ dazu gibts bei audiodeluxe noch einen coupon, so dass ich jetzt nur 230€ bezahle... der dollar steht halt nicht gut für uns...

da ist neben dem neutron auch das ozone plug drin... die beiden videos von non eric (s.o.) haben mich echt überzeugt....

jetzt bin ich gespannt....


Na, wenn du ab jetzt nicht die fetten Mixe rauhaust :D


Mal im Ernst, sag bescheid, ob du dich da qualitativ verbessert hast, wenn du die beiden ne Weile ausprobiert hast. Ich hab Ozone getestet, hat mich aber nicht so überzeugt.
 
naja also besonders Ressourcen-Schonend finde ich ist das Plugin ja nicht gerade.. :-(

Auf einem Mac Pro 8 Core 12 GB Ram mit 768 Samples Buffersize Einstellung geht einem bei 33 Spuren schon langsam die Puste aus..
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-10-08 um 16.00.12.png
    Bildschirmfoto 2016-10-08 um 16.00.12.png
    685,3 KB · Aufrufe: 142
Auf einem Mac Pro 8 Core 12 GB Ram mit 768 Samples Buffersize Einstellung geht einem bei 33 Spuren schon langsam die Puste aus..





So wie das da aussieht (Mix) , ist das auch kein Wunder.

Hedelund
 
... die beiden videos von non eric (s.o.) haben mich echt überzeugt....

Mich leider nicht. Kam mir bei dem Video zu Neutron vor, als hätte ich den Teleshopping-Kanal eingeschaltet. Vorallem den Marketingtyp von Izotope fand ich peinlich, wie er tat als gehöre er gar nicht zu der Firma. Er bezeichnet sich als Produktspezialist *lol* Das Marketing heute wird echt immer abstoßender.
Ich hoffe es wird noch ein oder zwei objektivere Testberichte im Netz geben, bevor das Sonderangebot ausgelaufen ist.
 
naja also besonders Ressourcen-Schonend finde ich ist das Plugin ja nicht gerade.. :-(

Auf einem Mac Pro 8 Core 12 GB Ram mit 768 Samples Buffersize Einstellung geht einem bei 33 Spuren schon langsam die Puste aus..


so meinte ich das nicht, sorry, hatte es falsch verstanden. Nein, du hörst dir den Mix an und checkst was du zu lasch oder nicht richtig hörst, dann checkst du mit 2x Neutron.
 
... die beiden videos von non eric (s.o.) haben mich echt überzeugt....

Mich leider nicht. Kam mir bei dem Video zu Neutron vor, als hätte ich den Teleshopping-Kanal eingeschaltet. Vorallem den Marketingtyp von Izotope fand ich peinlich, wie er tat als gehöre er gar nicht zu der Firma. Er bezeichnet sich als Produktspezialist *lol* Das Marketing heute wird echt immer abstoßender.
Ich hoffe es wird noch ein oder zwei objektivere Testberichte im Netz geben, bevor das Sonderangebot ausgelaufen ist.

Da hast du wohl etwas falsch verstanden. Product Specialist ist eine Rollen- und Funktionsbezeichnung, die nicht nur im Pro Audio Bereich mittlerweile weit verbreitet ist. Es gibt Product Specialists für SAP, für Barbie-Puppen, etc. Wenn izotope entschieden hat, so eine Position zu schaffen und zu besetzen, und der Lars Kischkel in ebendieser Eigenschaft eingeladen wird um das Produkt zu erläutern, dann kann sich er sich ja schlecht dahinstellen und sagen er wäre der Bürgermeister von Köln. Abgesehen davon, dass man auch als Freelancer Product Specialist sein kann, habe ich nirgendwo im Video gesehen, dass er seine Affiliation verborgen hätte.
 
@EC2: Ich habe da nichts falsch verstanden. Ich habe nur dieses Weaselword "Produktspezialist" beanstandet. So jemand ist kein Spezialist für irgendetwas, er ist ein schlichter Vertreter, der Werbung für das Produkt macht. Natürlich hat er seine Funktion nicht verborgen gehalten (das wäre ja auch strafbar), aber sie wurde durch seine irreführende Berufsbezeichung und sein Gehabe verschleiert.
Wäre das Video im TV gelaufen, hätte oben links "Dauerwerbesendung" stehen müssen.
 
@EC2: Ich habe da nichts falsch verstanden. Ich habe nur dieses Weaselword "Produktspezialist" beanstandet. So jemand ist kein Spezialist für irgendetwas, er ist ein schlichter Vertreter, der Werbung für das Produkt macht. Natürlich hat er seine Funktion nicht verborgen gehalten (das wäre ja auch strafbar), aber sie wurde durch seine irreführende Berufsbezeichung und sein Gehabe verschleiert.
Wäre das Video im TV gelaufen, hätte oben links "Dauerwerbesendung" stehen müssen.

Noch einmal: ein Product Specialist ist ein (freiberuflicher oder fest angestellter) Angehöriger eines Unternehmens. Wenn sich das mit deiner Privatdefinition von "Spezialist" nicht deckt dann ist das natürlich äußerst betrüblich, stellt aber keinen dem Unternehmen oder dessen Vertreter anzulastenden, mithin verwerflichen Sachverhalt dar. Es gibt in vielen Unternehmen z.B. auch die Position eines "Product Owner". Glaubst du ernsthaft, dass so jemandem ein Produkt "gehört"? Werdet mal Erwachsen Leute...

izotope kann übrigens froh sein, sich einen derart kompetenten Mann ins Boot geholt zu haben.
 
@EC2: Ja ja, du weisst genau was ich meine. Wenn es da draussen nicht so viele "unerwachsene" potentielle Kunden geben würde, gäbe es diese Schönfärberei durch Weasel Words im Marketing gar nicht.
 
Ja, und ich hatte nur vergessen mein Soma zu schlucken, jetzt bin ich wieder erwachsen.
smil470009513826a.gif
 
@EC2: Ich habe da nichts falsch verstanden. Ich habe nur dieses Weaselword "Produktspezialist" beanstandet. So jemand ist kein Spezialist für irgendetwas, er ist ein schlichter Vertreter, der Werbung für das Produkt macht. Natürlich hat er seine Funktion nicht verborgen gehalten (das wäre ja auch strafbar), aber sie wurde durch seine irreführende Berufsbezeichung und sein Gehabe verschleiert.
Wäre das Video im TV gelaufen, hätte oben links "Dauerwerbesendung" stehen müssen.

"Produktspezialist" oder "Produktmanager" sind ganz normale Job-Bezeichnungen für Leute, die innerhalb einer Firma verantwortlich für ein Produkt dieser Firma sind. D.h. iZotope kann einen Produktspezialisten für Neutron haben und einen anderen für Ozone.

Du kannst gerne mal hier bei Stepstone nachschauen:
https://www.stepstone.de/5/ergebnis...age_top-search&ke=produktspezialist&ws=&ra=30

Verwirrung gab es ev. deshalb, weil er des öfteren in der dritten Person gesprochen hat, was wohl damit zusammenhängt, dass er wohl nicht wirklich bei iZotope USA ist, sondern nur den Vertrieb für Deutschland macht (deswegen hat er übrigens auch deutsch gesprochen... ;).

Ansonsten dürfte wohl jedem klar sein, dass Musotalk natürlich eine Werbeplattform für die Musikindustrie ist. NonEric muss ja auch von was leben.

Auf unabhängige Tests brauchst Du dennoch nicht zu warten, denn Du kannst das Tool ja einfach herunterladen und es 10 Tage lang selbst unabhängig ausprobieren und testen. :)
 
@JeZe: dass das normal ist, ist ja gerade das Problem. Natürlich ist es keinesfalls. Statt einer Werbeplattform könnten Musotalk u.ä. Seiten auch journalistische Plattformen sein, die Produkte unabhängig testen und bewerten.
Das was in dem Video gezeigt wurde, kann man auch alles bereits in den Werbevideos auf der Homepage von Izotope erfahren. Für die deutschen Kunden hätte der Produktspezialist diese Videos einfach übersynchronisieren und dort hochladen können. Dass er aber stattdessen über Plattformen wie Musotalk an den Kunden herantritt, hat den einzigen Zweck Objektivität zu suggerieren.

Testen werde ich es auf jeden Fall noch. Da ich aber nicht so erfahren bin und meine Abhörsituation scheiße ist, werde ich nicht wirklich beurteilen können, ob das Plugin meinen Mix wirklich verbessert oder nur verändert hat. Daher brauche ich einen Fachmann, der das Plugin unabhängig bewertet und mir sagen kann was an den Werbeversprechen gehalten wird und was nicht.
 
Wie wäre es mit einem recording.de Neutron Mixing Contest :D

Bedingung: Nur Neutron und 30 Minuten Zeit :D

Vielleicht mit mehreren Songs zur Auswahl damit die Bandbreite vergrößert wird.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben