Externe Sound-Module wie von Edirol oder Tascam sind vollwertige Soundkarten, Du brauchst nur einen USB 2.0 bzw. Firewire-Anschluss am PC, wobei der Firewire wohl vorzuziehen ist - (obwohl, bei USB 2.0 immer noch???).
Ich besitze das UA 5. Ich muss sagen, ich hatte einigen Ärger, bis ich die lästigen Knackser usw. abstellen konnte. Der technische Support von Edirol ist in solchen Fällen eine Katastrophe.
Das UE5 funktionierte mit USB1.1, möglicherweise haben sich die Konfigurationsprobleme mit den neuen Edirol-Modulen und USB 2.0 und Firwire behoben. Positiv finde ich die analogen RCA-line-Ein- und Ausgänge, den digitalen RCA- In und Out sowie die kombinierten [g=15]XLR[/g]- und Klinken-Anschlüsse.
Allerdings sind die Microvorverstärker bei Eidrol wohl immer noch die gleichen, und auch die sind bei meinem UA5 schäbig und nur als Notlösung in Ausnahmefällen einsetzbar. Insgesamt halte ich Edirol angesichts dieser Probleme (Konfig-Probleme und schlechte Micpres) für zu teuer.
Die USB- und Firewiremodule halte ich insgesamt jedoch für großartig, vor allem, wie der Kollege schon sagte, mal am Laptop, mal am PC angeschlossen werden können. Ich würde mir nie mehr eine PCI-Soundkarte kaufen. Gerade Laptop-Recording geht ohne USB- oder Firewire-Modul ja auch gar nicht.
