Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ForeverAutumn schrieb:
Formatiere aber auf jedenfall die Platten vorher. Und zwar nicht "Quickformat" oder so, sondern richtig, damit irgendwelche Linux Bootloader gelöscht werden.
Benni.
sbv0001 schrieb:
Nur ein paar Infos:
Bootsectorvirus:
Formatieren nutzt nichts. Bootsectorviren stehen in der Spur 0 der Platte, im MBR. der wird durchs Partitionieren neu geschrieben, nicht durchs Formatieren.
Low Level Format:
Sorry - aber das ist bei heutigen Platten Bullshit.
LLF stammt aus der Zeit, als Platten noch ueber ihre Geometrie angesprochen wurden und von Defect Sector Verwaltung und solchen Dingen noch lange keine Rede war.
Heutige Platten verwalten die Datenablage intern selber genauso wie die Struktur, das Gleiche gilt fuer defekte Sektoren.
Mit LLF kann man ziemlich einfach ne Platte kaputtformatieren - meistens irreparabel......
Ursachen, die zu der "boot failure"-Meldung fuehren koennen:
Die Platten haben keine aktivierte Systempartition; das BIOS hat Probleme mit der Festplattenerkennung und nimmt die falschen Werte fuer die Plattengeometrie; nicht startfaehiger USB-Stick ist angeschlossen und das BIOS hat Probleme mit solchen Geraeten (kommt gerne mal bei aelteren [NVIDIA]Chipsaetzen vor); der schon genannte defekte Kontroller (Fehlermeldungen diesbezueglich in der Ereignisanzeige); Netzteil zu klein oder defekt, Spannungsabfall beim Starten erzeugt Fehlerkennung der Platten
Usw, usf.......![]()
das hab ich schon mehrmals gemachtWenn Du den Rechner kalt mit einer [g=420]CD[/g] startest, die sauber ist - zB eine Original-Betriebssystem-[g=420]CD[/g] - und dann die Platte partitionierst, ist der Virus weg.