Interface Preisbereich bis 500 Euro auf/ab

naja dürfte qualitativ doch wohl nicht wirkich auf dem niveau von rme liegen..

doch! :)

die verwenden z.B. keinen industriecontroller chip für die worlclock (wie auch rme)

die preamps sind echt brauchbar,
im performancetest gegen hdsp (pci) hat das konnekt besser abgeschnitten.
(interne summierung)
das hängt aber stark vom firewire-contoller und der einbindung ab.
daher kann man die perefomrance nicht generell auf alle rechner übertragen.
im test was das asus p5b deluxe mit ti onboard fw controller
 
dass irgendetwas performanter als eine rme sein soll kann ich mir nur schwer vorstellen...das marketingargument "[g=12]asio[/g] in hardware gegossen" trifft bei rme doch recht gut zu
die [g=60]wandler[/g] werden eh von allen seiten gelobt (und ja, es gibt besseres; schon klar - das kostet dann aber auch ne stange mehr)

mfg drai
 
interessiert mich jetzt aber genauer...

im performancetest ok, den test würd ich gerne sehen.. und in sachen treiber stabilität.. und auch in sachen [g=5]latenz[/g], ...

btw das konnekt 8 wäre praktisch das 24 ohne [g=3]dsp[/g] effekte.. die eh kein mensch benötigt.. zumalen diese sicher unbrauchbar sind..

edit: ok das konnekt8 hat nur 1 line in.. das is ja garnichts...
 
Das was Du suchst ist das RME HDSP 9632.
Kostet 400€.
Dazu gibt es en symmetrisches Breakoutkabel.
Daran befinden sich 2 Eingänge, 2 Ausgänge. der Kopfhörerausgang und [g=32]Midi[/g].
Mit der Totalmix-Software kannst Du einen Monitormix machen.

RME HDSP 9632 bei Music Store Köln
 
fmo... die breakoutbox hat keine [g=226]monitor[/g] matrix... und keine kopfhörerlautstärke kontrolle... in der praxis: der horror schlecht hin..
 
@fmo: würde man an die 9632 zwei digitale rme octamics bekommen oder bräuchte man dafür die 9652?
bin mir nich sicher welche der beiden karten ich kaufen sollte...16 kanäle wären schon gut

mfg drai
 
ThinK schrieb:
fmo... die breakoutbox hat keine [g=226]monitor[/g] matrix... und keine kopfhörerlautstärke kontrolle... in der praxis: der horror schlecht hin..

Dazu gibt es die Totalmix-Software.
Ich habe Dir eine PM geschrieben.

cd9941c551.jpg


e746fadfa1.jpg
 
hab mal einem freund bei dem test für ein bekanntes audio-magazin geholfen, die meinung war klar:
eine externe firewire-lösung kann nicht mit der performance einer internen lösung mithalten.

doch die testergebnisse sahen anders aus:

interne summeirung cubase 4:

RME: 160 spuren stereo, 24 BIT
Konnekt 24 D: 180 spuren stereo, 24 BIT

die native performance war bei beiden interfaces identisch, bei bis zu 3 ms [g=5]latenz[/g].

die treiber laufen auch problemlos, bis auf eine sache:

hängt man ein konnekt an einen pc, der schon mal ein anderes konnekt dran hatte, werden die treiber nicht automatisch installiert.
scheint so, als ob das an dem nickname feature liegt. (jedes konnekt bekommt einen nickname, um es im verbund identifizeiren zu können)
also, treiber maunuell installieren, dann läuft alles bestens.

würde persönlich die wandlerqualität beider interfaces als identisch einstufen.
die preamps sind im konnekt meiner meinung nach hörbar besser.
die fabric C und R machen live sowie im [g=8]plugin[/g] mode eine gute figur.

aber noch mal:
die perfomrance hängt stark von der pc-konfiguration ab.
beim asus p5b deluxe hängt der fw-controller direkt am schnellen pci-express [g=183]bus[/g], auf einem älteren board bei dem der fw-controller noch am pci-[g=183]bus[/g] mit anderen controllern wie hd-controller hängt kann das _ganz_ anders aussehen!!
 
Die [g=5]Latenz[/g] der Midischnittstelle bei FW-Lösungen macht die ganze Angelegenheit dann aber wieder zu einer klaren Sache ...

[g=32]Midi[/g] und FW ist ein denkbar schlechtes Gespann.
 
Arbeite selber mit dem t.c konnekt. Alles läuft bestens!!!!
 
da dir rme nicht gut genug ist, ist es nur eine geschmacksache welches gold glänzt dir am goldigsten !
da musst die alle anhöhrn im studio am besten mit deinem preamp und micro !

die guten exoten.....
wäre interessant zu höhren was du dazu sagst !
die layla 3g wäre deine gewichtsklasse !

sonst mobil

Echo Corporation AudioFire 4

also die mein ich !
Echo Corporation Layla 3G

@ fmo warum hab ich dann keine [g=32]midi[/g] probleme mit meiner firewire card ??
das wird von treiber zu treiber und hardware verschieden sein !

auch die fw card nachzurüsten kostet unter 20 euro !

wenn das immer noch nicht goldig genug ist musst du sparen für die nächste gewichtsklasse um 700 rum !

LG Frank :D

mal zu der gewichtsklasse wenn du mit einer rme wandelst wird das ergebnis perfect sein
und nach dem 1 plug in
zb eq merkt der höhrer deiner [g=420]cd[/g] im mix
den unterschied nicht
selbst wenn du da noch ne klasse schlechter aufgenommen hättest !

aber was bleibt der producer hat ein gutes gefühl dabei, so solls sein !
 
Hallo,
wie siehts denn mit der Kombination HDSP 9632 + SM Pro Audio ADDA 192 aus? (falls der Preisrahmen das hergibt).
Ich benutze als PCI-Interface eine Marian Marc X, verwende die Midiports aber nicht, deswegen kann ich zu der Qualität nichts sagen. Analog Audio, S/PDIF und [g=131]ADAT[/g] läuft mit der Marian jedenfalls problemlos.
Gruß,
GD
 
@draiden:
nach meinem Kenntnisstand hat die 9632 nur einen [g=131]ADAT[/g]-Port, 2x Octamic D gingen also nicht. Was funktioniert, ist die parallele Nutzung von [g=131]ADAT[/g] und S/PDIF. Was die Anschlüsse angeht, sind sich HDSP 9632 und Marian Marc X sehr ähnlich, wahrscheinlich hat RME aber die besseren [g=60]Wandler[/g].
Gruß,
GD
 
Frank6502 schrieb:

@ fmo warum hab ich dann keine [g=32]midi[/g] probleme mit meiner firewire card ??

Weil Du es noch nicht gemerkt hast ... :)

81f220b212.jpg
 
also, da klinke ich mich auch nocheinmal ein:
[g=32]midi[/g]? -> PCI!!!!111 (rufzeichenrufzeichenrufzeichenrufzeichenelfeins)

:-D

aber schön langsam scheint es, ThinK, als solltest du entweder deine anforderungen runter, oder dein budget raufschrauben - wenn man dich schon mit der RME nicht glücklich machen kann... ;-)
 
@kickback:

wo steht das? :D

nejnej ... ich werd nur mit der 9632 nicht glücklich... das multiface mit pci wär schon was... mal schaun ob ich drauf spar...

das mit dem konnekt 24d wär ja auch interessant.. aber scheint treibermäßig wirklich nicht der hammer zu sein...
 
ich find selbst irgendwie nix was meinen ansprüchen gerecht werden würde

die apogee ADs wandeln gar nicht soooo schlecht, aber sonst können die billigen kisten halt nix :-D

im ernst: multi mit pci und es pfeift
 
moin,
werde das mit der midilatenz noch mal testen,
konnte aber bisher beim einspielen wirklich keine störende [g=5]latenz[/g] feststellen...

in der pc und musik (ausgabe 2 /2007) gibts auch einen recht ausführlichen testebericht.

in jedem fall macht auch die analoge abhör-lautstärkeregelung sinn,
regelt man diese digital verliert man an auflösung (bit-tiefe).

hat schon mal jemand was von dem neuen APHEX interafce gehört?!

bisher konnte ich nichts drüber finden, habe aber auf der musikmesse davon gehört.
 
.. vorallem die [g=5]latenz[/g] in cubase wäre interessant... dh ob man wirklich im durchschnitt auf die angesprochene 5-10 [g=5]latenz[/g] kommt...

aphex interface.. auch noch nix gehört....
 

Ähnliche Themen

karumba
Antworten
19
Aufrufe
91K
Ilka
I
M
Antworten
0
Aufrufe
70K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben