Interface oder soundkarte?

  • Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am
B

Boxxxstar

Registriert
28.02.08
Beiträge
1.096
Reaktionen
20
Punkte
1.484
was ist besser ein interface oder eine interne soundkarte.

ich habe mir jetzt den goldmike 9488 bestellt .
und habe zuhause schon ein interface saffire le aber mir wurde gesagt das es besser ist mit einer internen nämlich die RME HDSP 9632.

ich habe noch die möglichkeit das saffire umzutauschen soll ich das machen und mir die RME HDSP 9632 kaufen?
 
die rme hat glaub ich die besseren [g=60]wandler[/g] , aber frag doch nochmal beim händler nach was der dir empfiehlt, also ich würd die rme nehmen oder noch etwas sparn und die hohlen- RME FireFace 800 Audio Interface
 
Systems-of-energy schrieb:
die rme hat glaub ich die besseren [g=60]wandler[/g] , aber frag doch nochmal beim händler nach was der dir empfiehlt, also ich würd die rme nehmen oder noch etwas sparn und die hohlen- RME FireFace 800 Audio Interface

hmm...

8 Kanäle halte ich für übertrieben, man weiß ja nichts über den Threadersteller, ist mir klar!

wär mal nett bissle was über die Umstände erfahren zu dürfen!

mfg
 
ich möchte eigentlich nur gesang und rap aufnehmen aber halt klare aufnahmen deswegen habe ich mir den goldmike bestellt weil der eigentlich sehr gut sein soll.
ich benutze als [g=116]Mikrofon[/g] das At4040.

Und das saffire kann ich noch umtauschen also deswegen möchte ich wissen was besser für mich geeignet wäre.

oder vielleicht noch andere vorschläge an soundkarten oder interfaces
 
RME und GoldMike hat von den Kombis die beste Qualität! Ob intern oder extern, sagt nichts über die Qualität per se aus. Aber RME ist sicher besser als das Saffire LE.

@Systems-of-energy
Hier blind ein Fireface 800 vorzuschlagen, wenn ein GoldMike als Preamp angedacht ist, ist nicht grade der passende Vorschlag. Vor allem dann, wenn es nur um Vocals geht.
 
Mit der RME HDSP 9632 kannst Du nichts falsch machen:

als PCI-Karte bietet sie kürzest mögliche Latenzzeiten
die Qualität der RME (auch der A/D-[g=60]Wandler[/g]) ist überragend gut
mit etwa dem Behringer ADA-8000 kannst Du später 8 weitere Analog In/Outs vie [g=131]ADAT[/g] nachrüsten
die 9632 ist kaskadierbar, sodaß auch so später weitere Kanäle nachgerüstet werden können
die CPU-Last ist dank FIFO-Buffer sehr klein

Habe selber die ältere DIGI 9636 und die läuft unter XP absolut phantastisch - absolut Null Problemo, selbst mit meinem alten Single-Core P4 2,4 sind schon nur 5,3 ms [g=5]Latenz[/g] bei 44,1 kHz möglich.

Gruß
Werner
 
Hi,

hab selber ein at4040, ist eine kleine allroundsau v.a. in den unteren mitten super.

goldmike: solide wahl, hab nur mal getestet, aber: nix falsch zum machen beim kauf eines selbigen.

RME HDSP 9632 für obiges setup und aufnahmeziel rap: die ideale lösung.

vor allem mal ein threadsteller der sich nicht alles aus der nase ziehen lassen will sondern konkret sagt zwischen welchen beiden dingen er schwankt. *bigup*

gruss
marco
 
frtüher oder später wird ers brauchen
 
naja, wobeis eine fireface 400 auch tun würde, und selbst die hdsp lässt sich noch erweitern:

>>>Ein interner [g=131]ADAT[/g]-Eingang und ein interner [g=131]ADAT[/g]-Ausgang erlauben insgesamt bis zu 14 analoge Eingänge, 14 analoge Ausgänge, oder die Nutzung einer TDIF-Schnittstelle direkt im Computer.<<<

also ich nutze nur 18 ins und 7 outs in meinem system, wobei ich wirklich meine ganze hardware angeschlossen habe - da wird er wohl mit (notfalls) erweiterten 14 i/o ne ganze weile zurecht kommen. bis dahin gibts die fireface 800 zum halben preis von heute :D

gruss
marco
 
wenn du geile brilliante vocals haben willst kauf dir densummit <br /><br />summit audio inc 2ba 221 , besser als rme und günstig.. 600eu
 
Systems-of-energy schrieb:
wenn du geile brilliante vocals haben willst kauf dir densummit [...] besser als rme und günstig.. 600eu

nur der summit ist ein preamp und die hdsp von rme ist ein interface. einen preamp hat er schon, den goldmike. es ging ja grade um das audio i/o.

gruss
marco
 
ich seh kein problem mit dem saffire LE (wenn der herr das schon hat, wie ich das verstanden hab), solange die performance damit stimmt.

ich seh nicht wirklich ein, wieso der herr auf rme umsteigen sollte (und das sag ich als rme-fanboy).

lg
flox
 
so er denn die saffire behalten will, ist dass natürlich das günstigste. für mich hat sich das jetzt so angehört als ob er umsteigen wollte vom soundkartentyp her.

gruss
marco
 
also umsteigen wollte ich nicht wirklich wenn es zusammen passt der goldmike und das saffire le würde ich auch dabei bleiben, nur ich habe gehört das daß saffiere schon preamps hat und darann noch ein preamp anzuschliessen würde die qualität negativ beieinflussen!!
 
Also ich habe vor einiger Zeit mal einen Vergleich zwischen Saffire "pur" und Saffire + Goldmike erstellt und da konnte niemand einen deutlichen Vorteil seitens Goldmike feststellen.
 
nur ich habe gehört das daß saffiere schon preamps hat und darann noch ein preamp anzuschliessen würde die qualität negativ beieinflussen!!

ich geh mal davon aus, dass das saffire auch über line-ins verfügt, an die du den preamp anschließen kannst.

Also ich habe vor einiger Zeit mal einen Vergleich zwischen Saffire "pur" und Saffire + Goldmike erstellt und da konnte niemand einen deutlichen Vorteil seitens Goldmike feststellen.

weil der einfluss des preamps bzw. von wandlern hier einfach überbewertet wird.

lg
flox
 
den unterschied würde man auch mit einem anderen interface kaum merken.
das wichtigste in dieser kette, was den klangeinfluß angfeht, ist halt das [g=116]mikrofon[/g] - nicht umsonst sammeln studios zig mikrofone - was sie bei preamps und wandlern deutlich seltener machen :D
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Zurück
Oben