Interaktiver Mixing-Workshop!

@guti: deins klingt schon echt gut! und hier auch schon die erste frage: hast du denn wirklich alle spuren verwendet?
Ja, hab alle Spuren verwendet.
 
Ich hätt den Track soweit abgemischt, nur bin ich ein Dummerchen in Sachen upload. Also könnt ihr mir was empfehlen, wo ich das hochladen könnt? Bin da net so der ####.. *schäm*
 
Ich würde sagen, wenn man was lernen soll, sollten Leute, die einen eigenen Mix hochladen, auch ihr Vorgehen beschreiben (also Anwendung der Effekte etc.). Ansonsten wäre es vielleicht eie gute Idee, dass der Threadersteller zumindest sein eigenes Vorgehen beschreibt, und ihn die anderen entsprechend beraten.
1. Also ich würd mal sagen, die ersten Schritte wären, die allgemeinen Bedingungen abzuchecken, also Abhörsituation und PC, Sequenzer und Plug-ins. Die Onboardplugs sollten vielleicht durch akzeptable Freeware ergänzt werden, damit man nicht beim Mixen auf eine Anwendung verzichtet, nur weil kein adequates Plug da ist.

Anzustreben bei Plugs wären (in Klammern Freeware)

Analyzer (Span, Free Inspector)

EQ (Electri-Q (sehr gut, aber leider CPU-Fresser))

Kompressor (?)
Limiter (BuzzMax3)
Röhrenkompressor (?, Blockfish ?)
Transienten Designer (Dominion)
evtl Sidechain Kompressor

[g=108]Hall[/g] (SIR + Impulse zB von echochamber.ch)
Delay (?)

[g=52]Chorus[/g]/ [g=104]Flanger[/g] (Kjarhus Classic Series)


[g=23]Distortion[/g] (?)

[g=414]Exciter[/g] ?
 
So, mein Versuch:


Jetzt mal ganz schnell auf den PC Lautsprechern gemacht. Vllt. mach ich's mal auf der Abhöre, heute nimmer.
Ist halt jetzt nach meinem Geschmack gemischt. In den Mixdown waren noch ein Master-EQ, Multiband-Kompressor, Lowcut und ein Saturated Driver eingebunden. Danach alles auf 0db normalisiert.

Auf den Spuren Liegen Bordmittel-Kompressoren und EQs von Samplitude. Weitere Effekte sind Freeware von Kjaerhus.
 
So, noch einer:

voodoo-mix

Hauptsächlich mit den Effekten einer UAD-Karte gemixt. Das Störgeräusch kommt nicht von mir.
Normalerweise höre ich am nächsten Tag nochmal gegen und muß dann 1000 Dinge korrigieren.

8)

EDIT: [g=118]Bass[/g] reduziert
 
Die Idee an sich finde ich hervorragend, da ich selbst unheimlich schwer in das Thema Mixing rein komme. Aber ich bezweifel wie einige andere hier auch den daraus resultierenden Lerneffekt. Habe mir gerade das Rohmaterial und die einzelnen Mixe angehört. Der Mix von Receptura sagt mir persönlich am meisten zu. Aber für mich als Anfänger sind dann eher folgende Punkte interessant:

- Welche Plugins wurden genau wofür verwendet?
- Welche Parameter wurden bei den einzelnen Plugins eingestellt?
- In welcher Reihenfolge ist die entsprechende Person vorgegangen?
.....

Ich möchte doch vor allem lernen, wie diejenige Person zu ihrem Ergebnis gekommen ist. Und das lässt sich so erstmal nicht nachvollziehen.
 
Ich würde sagen, wenn man was lernen soll, sollten Leute, die einen eigenen Mix hochladen, auch ihr Vorgehen beschreiben (also Anwendung der Effekte etc.).
- Welche Plugins wurden genau wofür verwendet?
- Welche Parameter wurden bei den einzelnen Plugins eingestellt?
- In welcher Reihenfolge ist die entsprechende Person vorgegangen?
.....

Ich möchte doch vor allem lernen, wie diejenige Person zu ihrem Ergebnis gekommen ist. Und das lässt sich so erstmal nicht nachvollziehen.

Das ist wohl richtig. Ich werde die entsprechenden Infos nachreichen.
 
Das lässt sich ja ganz gut an.:)
 
Das wäre dann meiner:



Edit:

Ein berechtigter Einwand. Ich wollte zuerst WAV-Dateien posten, doch die wären dann riesig groß gewesen. Da wär man dann am Ende locker bei 50-60MB für die ganzen Spuren gewesen. Darum habe ich MP3's genommen, die dann aber mit einer relativ hohen Datenrate (192kbps)...

Ist das für diesen Zweck vertretbar, oder sollten es tatsächlich WAV-Dateien sein? Oder noch was anderes? Bitte um Vorschläge und "gute" Argumente!
Das mit der Größe ist nach dem Packen garnicht mehr so schlimm. Das Paket von velvetizer zum Beispiel ist gerademal 7MB groß, heraus kommen dann 131MB. Wave-Dateien haben da ein sehr gutes Potenzial, gepackt zu werden.

Die Nachteile von MP3s sind zum ersten natürlich mal die Qualität. Bei 192kbps ist das schon ok für einen fertigen Song (die Unterschiede bleiben aber hörbar), aber als Spuren für's Mixing/Mastering ist's schon aus Prinzip einfach Käse. Aber gut, ist ja auch wurscht jetzt ... muss ja hier kein Chart-Fähiger Super-HQ-Mix werden (und selbst bei kommerzieller Mucke sind die Mixe manchmal grottig, also von daher ... ^^).
Das nächste ist, daß es eventuell in diversen Sequencern zu Timing-Problemen kommen kann. Ich bin mir nicht sicher, aber ich nehme mal an, es liegt am selben Grund, wegen dem bei MP3s normalerweise kein Gapless Playback möglich ist.

Also beim nächsten Mal wär's daher schon besser, wenn's im Wave-Format wäre. Nur um Mögliche "Fehler-Quellen" schon im Ausgangsmaterial ausschließen zu können.

Edit2:

Nettes Stück übrigens. ;)
 
Also beschreibe ich dann mal mein Vorgehen, das Rohmaterial und den Mix habe ich ja weiter oben bereits gepostet...

Da ich es für unpraktisch und zu aufwändig halte, jeden Einstellungsparameter zu posten, habe ich mich für folgendes Format entschieden. Wenn im Einzelnen Nachfragen nach bestimmten Parametern bestehen sollten, können diese natürlich beantwortet werden...

Grundsätzliches:
Tempo: 75BPM.
Die 2 Gitarren sind links und rechts im Panorama verteilt. Die HiHat habe ich etwas nach rechts gelegt. Der Rest ist im Zentrum.
Prinzipiell habe ich bei allen Instrumenten mit dem EQ die Eckfrequenzen (z.B. "Punch" bei Kick oder "Snap" bei [g=149]Snare[/g] usw.) angehoben und die Störfrequenzen (z.B. "Mittenmumpf" ) abgesenkt. Die entsprechenden Frequenzen kann man überall nachlesen, hab da nichts besonderes gemacht...
LowCut auf jeder Spur.
Bei den Kompressoreinstelllungen habe ich versucht, nicht zu stark zu komprimieren, bei [g=149]Snare[/g], Toms und Kick habe ich dann noch extra die Transienten etwas betont.
Bei [g=149]Snare[/g] und Kick habe ich jeden Kanal einzeln gemixt (SnT/SnB bzw. KiI/KiO).
Gaten des Basses durch Kick (Sidechaining mit GAG-1)
Ich habe 2 Hallräume (Vss3) benutzt. Einen mittleren (1) für [g=149]Snare[/g], Toms, Piano und Gitarren und einen kleinen (2) für die Drum-Gruppe.
Die Summe habe ich dann nochmal mit dem 1073 EQ und einem Fairchild "verfeinert".

Alle Effekte sind über Inserts verwendet, nur der [g=108]Hall[/g] kommt über den Send.


Arbeitsablauf:

KiI:
Sonnox EQ:
Sonnox Dynamics
GAG-1 (Gate)
Sonnox TransMod
KiO:
Sonnox EQ:
SnB:
Sonnox EQ
SnT:
Sonnox EQ
Sonnox Dynamics
VSS3 Reverb (1)
[g=149]Snare[/g] Gruppe:
Sonnox EQ
Sonnox TransMod
Hat:
Sonnox EQ
Toms Gruppe:
Sonnox EQ
Sonnox TransMod
OH:
Sonnox EQ
UAD LA-2A
Drums Gruppe:
VSS3 Reverb (2)
[g=118]Bass[/g]:
Sonnox EQ
VSS3 Reverb (2)
EG1:
UAD Cambridge EQ
EG2:
UAD Cambridge EQ
EG Gruppe:
UAD LA-3A
Piano:
UAD Neve 1073SE
VSS3 Reverb (1)
Summe:
UAD Neve 1073SE
UAD Fairchild 670

Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein...
 
Wave-Dateien haben da ein sehr gutes Potenzial, gepackt zu werden.
Also beim nächsten Mal wär's daher schon besser, wenn's im Wave-Format wäre. Nur um Mögliche "Fehler-Quellen" schon im Ausgangsmaterial ausschließen zu können.
Ok, das klingt vernünftig. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass man die WAV Dateien so gut packen kann. Beim nächsten mal gibt's dann WAV-Dateien. :)
 
Also ein bisschen präzisere Beschreibung wär vielleicht hilfreich

Also etwa [g=149]Snare[/g] Bottom Lowcut bei..., Glockenfilter Anhebungen bei, Absenkungen bei, Highshelf ab...etc :)
 
Also ein bisschen präzisere Beschreibung wär vielleicht hilfreich
morgen werd ich mal meine methoden posten.
und dass es präziser wird mach ich einfach ein paar screenshots ;)
ich denk des is die beste und einfachste möglichkeit...

gruß
andre
 
Hab auch ma ne erste Version hochgeladen, war schnell gemacht, ~ 1h Arbeit investiert - ziemlich pure, weniger 80s Style Compression auf den Drums (siehe oben), eher rohformat, wenig FX, bisschen [g=52]Chorus[/g], bisschen Delay, bisschen Reverb... dafür n Zahn mehr Schub... hier der Link:

ws_1644_3.mp3 (192kbps)

Übrigens: find die paar Takte ziemlich eingängig, hat was britrockiges, find ich ziemlich nice :-)

Gruß, der AcidHouse.

8)

PS - hab noch ne Edit nachgeschoben :-p

PPS - Version 3 ist hochgeladen.
 
Das mit den Screenshots ist ne SuperIdee.

@Guti

Du hast ja nur Edelgear am Start: Sonnox, Poco, UAD. Ist ja ok, aber ich fänd es auch gut, wenn mal jemand zeigen könnte, dass man auch mit günstigen Plugs,Onboardeffekten oder Freeware gute Ergebnisse erreichen kann. :)
 
...aber ich fänd es auch gut, wenn mal jemand zeigen könnte, dass man auch mit günstigen Plugs,Onboardeffekten oder Freeware gute Ergebnisse erreichen kann. :)

Kann ich so unterstreichen.

Was mir aber aufgefallen ist. Welche Frequenzen für die einzelnen Instrumente interessant sind kann man überall nachlesen, das stimmt. Aber wenn ich mir die einzelnen Ergebnisse hier anhöre, dann haben doch einige Leute Probleme wirklich die passenden Frequenzen rauszuhören, oder irre ich mich da? Die Bassdrum klingt beispielsweise oftmals nicht wirklich gut.
 
Receptura schrieb:
Danach alles auf 0db normalisiert.

Genau!

Vor allem wenn man danach noch ein mp3 generiert.

Chapo!
 
Arbeitsablauf:

KiI:
Sonnox EQ:
Sonnox Dynamics
GAG-1 (Gate)
Sonnox TransMod
KiO:
Sonnox EQ:
SnB:
Sonnox EQ
SnT:
Sonnox EQ
Sonnox Dynamics
VSS3 Reverb (1)
[g=149]Snare[/g] Gruppe:
Sonnox EQ
Sonnox TransMod
Hat:
Sonnox EQ
Toms Gruppe:
Sonnox EQ
Sonnox TransMod
OH:
Sonnox EQ
UAD LA-2A
Drums Gruppe:
VSS3 Reverb (2)
[g=118]Bass[/g]:
Sonnox EQ
VSS3 Reverb (2)
EG1:
UAD Cambridge EQ
EG2:
UAD Cambridge EQ
EG Gruppe:
UAD LA-3A
Piano:
UAD Neve 1073SE
VSS3 Reverb (1)
Summe:
UAD Neve 1073SE
UAD Fairchild 670
Ob diese nette Liste irgendetwas bringt?
Das ist ja fast so wie wenn man sagt diese Version hat man auf einem Mischpult gemischt...
Vielleicht wärs ja eine Idee wenn du das fertige Cubase Arrangement postest - dann könnte man zumindest mit Demoversionen der Plugins mal öffnen und nachvollziehen was du warum gemacht hast.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben