Instrumental Rock von nem alten Sack!

  • Ersteller francesco
  • Erstellt am
francesco

francesco

Registriert
11.11.04
Beiträge
191
Reaktionen
2
Ort
Würzburg
Punkte
219
Mein Zeitvertreib am Karfreitag:

Drück mich!


Danke schonmal für jeden Kommentar!

Gruß, Frank
 
Vom Ansatz her gut.

Was mich aber stört:

1. Die Parts bis zum Mittelteil werden anschließend nochmal 1:1 wiederholt. Dadurch wirkt der Song nach dem "Baukasten-Prinzip" konstruiert.

2. Die Drums klingen insgesamt etwas lasch und wenig dynamisch. Die Bassdrum wummert und mulmt im Bassbereich herum.

3. Dieser Lead-Synthsound (der vom Intro) will nicht so recht in mein Ohr, klingt irgendwie nach Uralt-Computerspiel.

Mit etwas mehr Detailarbeit in das Arrangement und in den Sound kannst du aus der Grundidee sicher noch Einiges mehr rausholen.

Grüße
Cos
 
Hi francesco,

+ fröhlich, und gut komponierte Geschichte
+ Gitarrensound
+[g=118]bass[/g]
+ Bei 0:54 min. der Lauf nach unten
+ Von 1:04 bis 2:12 sehr spährischer schöner Teil mit eingefadeter [g=422]Gitarre[/g], hört sich gut an !

- Drums, etwas leise etwas mehr panning wäre ok
- wie oben beschrieben diese 1:1 Geschichte.....
- Leadsynthie, zu steril, bräuchte mehr [g=51]tremolo[/g] und panning und vielleicht einen aggressiveren Sinus oder Sägezahnsound

mfg
tastenfrog
 
Hi.
vielen Dank für die Kommentare!

Kann man die sphärische [g=422]Gitarre[/g] wirklich lassen? Das hab ich nämlich selbst gespielt und das kann ich eigentlich gar nicht (bin doch Basser).

Zu den Drums: Ist bei mir in diesem Stadium halt immer eine Notlösung, da ich gerne live eingespielte Drums hätte. Diesmal hab ich den Halion-Player vom neuen Cubase benutzt, Jazz-Kit, [g=108]Hall[/g] raus und Relase-Zeit (von der Volumen Envelope) rauf, sonst null Bearbeitung.
Mich würde mehr interessieren was Ihr zur Programmierung sagt, ob das so geht oder überhaupt nicht?

Ja der Lead-Synthi: Ich wollte etwas Vintage-mäßiges ohne Effekt. Ist wohl noch nicht so der Bringer, arbeit ich nochmal dran, genauso wie an der simplen Wiederholung des ersten Teils um auf drei Minuten zu kommen. Immerhin ein Drum-Break ist ja schon anders.
Gruß, Frank
 
Hallo Frank,

wenn Du Dich schon als "Alten Sack" bezeichnest, wäre auch interessant zu wissen, um welches Baujahr es sich handelt.

Hoffe immer noch, dass mir (58 Lenze) endlich mal einer den "Alterspräsi" abnimmt.

Auch der Kooperation einer Frührentner-Band wäre ich nicht abgeneigt.

Also.....er A sagt muss auch B sagen.......outen ist angesagt.


Grüsse vom Schwarzwald
 
Ok, ok,

geb ich mich halt geschlagen. bin Bj. 1966 somit 41. Bin halt noch ein wenig davon beeindruckt, dass ich jetzt in meiner ersten Top40 Band angefangen habe (alle über 40).

Gruß, Frank
 
Jungspund.....glückliches Alter !!! :)



Wieder nix mit Rentnerband
und Treffen gleichaltriger "Kompostis" :(



weiterhin erfolgreiches "Altsack-Rocken"
 
Hallo,

hatte grad mal ein Stündchen Zeit und hab nicht im Forum rumgelesen, sondern versucht die Vorschläge umzusetzen. Vielen Dank schon mal für die Kommentare ob das auch gelungen ist.

Drück auch mich!

(Für Quereinsteiger: Ausgangssituation siehe erstes Post)

Gruß, Frank

Edit: Kleine Ergänzung: Ziel bei der Sache ist es so etwas wie einen "Vintage"-Sound hinzubekommen, das heißt es soll irgendwie ein wenig nach 70er klingen und auf keinen Fall zu "produziert".

P.S.: Mein Gitarrensolo-Versuch wird auch noch durch ein echtes "Helden"-Solo ersetzt, mein Gitarrero hat's mir versprochen.
 
Das hat ja schon was Funkymässiges,der [g=108]Hall[/g] klingt nicht schön.
Was ist das für [g=8]Plugin[/g]/Gerät vielleicht solltest Du es wegwerfen oder anders einstellen.

Ist das der Padsound der so rauscht?

Ne Orgel könnte man noch einbauen.

Der Synthsound klingt noch etwas zu Modern ist find in zwar gut aber noch nicht ganz passen zu den 70zigern.
Dreh mal an den Reglern wenn es geht das der etwas älter klingt.
Vieleicht auch mal etwas Wahwah auf den Gitarren benutzen.

Shaft lässt grüssen.
 
Hi, welchen [g=108]Hall[/g] meinst Du?

Hab eigentlich keinen benutzt?

Was rauscht? Muß ich gleich mal checken,

Danke Frank

Edit: Meinst Du den [g=108]Hall[/g] auf dem Gitarrensolo? Das ist im Moment eh nur Placebo s.o. .

Rauschen: Meinst Du den sich öffneten [g=43]Filter[/g] auf dem Pad-Sound im Mittelteil? -> Stilmittel

Orgel is schon drin ;-)
 
Na,der synthie klingt doch jetzt mal viel anständiger........



Cooles Stück......

mfg
tastenfrog
 
Moin, Frank!

Das Stück klingt sehr ansprechend für meine Ohren. Den [g=365]Synthesizer[/g] am Anfang, der ja später noch einmal auftritt, würde ich durch einen anderen Klang ersetzen oder durch eine [g=422]Gitarre[/g] unterstützen. Ansonsten technisch sehr sauber. Diese Art Instrumentalmusik höre ich gerne.

Ciao,
Steffen
 
Hi,

hier gibt's ne' neue Version, jetzt mit vernünftigem Gitarrensolo:

Klick mich!

Weiterhin wurden der [g=43]Filter[/g] auf dem Bass geändert von VST [g=8]Plugin[/g] auf moog-analog und an dem Synthi-Sound hab ich auch noch den [g=43]Filter[/g] geändert.

Danke für's [g=94]Feedback[/g]

Gruß, Frank
 
Hallo Frank, ich höre das Stück jetzt gleich in der finalen Fassung, vergleichen zu ich nicht, ich denke, du stehst ja jetzt auch zur aktuellen Fassung.
Mich erinnert das Instrumental gerade am Anfang ganz stark an Herbie Hanckock, der Rhythmus treibt und groovot, der ganz typische Synthiesound und das entsprechende Ostinota tun hier das Ihrige. Die Drums kommen in meinen Ohren ein bisschen arg trocken daher, die könnten vielleicht ETWAS Raum gebrauchen. Gut gefällt mir auch das Gitarrensolo, das passt vom Sound und der Spielart sehr gut. Ganz toll auch wie du beim Gitarrensolo ganz unauffällig aber trotzdem effektiv die Harmonieflöchen einbringst. Auch der Schluss gefällt mir, die einzelnen Instrumente spielen sich hier ihre Themen noch mal gegenseitig zu. Dein Instrumental ist dir wirklich gelungen.
PS: Als scheinbar alter Sack toppe ich dich mit meinem 1953 Geburtsjahr nch locker!
Gruß, Klaus ( g-taste)
 
Hi Klaus,
vielen Dank für Dein nettes [g=94]Feedback[/g]! Ja die Drums, die hätte ich natürlich am liebsten von nem echten Schlagzeuger. Mal schaun was sich noch machen lässt.
Gruß, Frank
 
Wieder mal ein Beweis dafür das die alten Säcke (mit 40?) noch sehr viel drauf haben :) gefällt mir sehr. Ich würds ehrlich gesagt so lassen. An einigen Stellen hatte ich sogar ein Video mit Breakdance-einlagen im Kopf oder Skateboarder die ihre Kunststücke dazu zeigen. Macht auf jedenfall gute Laune :-D
 
Hi Jüngling, resp. "aldr Sagg" :D

Stichworte:

- es geht gleich zur Sache, aha ...
- 00:22, nun, der Synth ist bekannt, nun kommen additiv die e.Gitarren und es kann chaotisch wirken, da 1tens nun nicht alles "tight" wirkt und 2tens die Rolle der e.Gitarren unklar ist. Sollen diese den Part übernehmen und dem Synth helfen, oder visi versa, was nun?
- 00:29 es "rockt" nun deutlich (gut) und der Synth passt nicht mehr hinein, das Arpeggio wird müde, also weg damit, oder? Also ein "Funk/Fusion" höre ich hier eigentlich (noch) nirgends
- 00:39 jeppa, freu, dat kommt gut und die Ohren lachen :)
- 00:55 gleich nach dem Break wieder dieses Arpeggio? Warum, warum? Keine "Stille" um sich zu "sammeln" und für den weiteren Aufbau des Songs zulassen wollen, hä? :) Der Synth passt nun nicht mehr (Geschmackssache), harmonisch wirkt "er" eingefroren bei 00:22 sprich, entwickle doch diese Melo-Phrase genauso, wie Du den Break-Teil interessant gestaltet hast!
- ab 01:05 kommt der Song wieder nach vorne, saubere Sache der Herr! Ich lausche, geiles Solo, yeah !!!
...
lauschen
...
- 02:04 warum hier einen Verlängerung? Ist das eine Kompensation für den Intro-Teil und /oder den Synth-Part? Also am Arrangement würd ich klar umstellen wollen. Die Solo-Phrasen als Hauptteile einsetzen (wirkt als tragender Part des ganzen Liedes) und dazwischen geschalten den Synth-Part verwenden (klar im Intro auch, und an kleinen Variation denken)
- 02:14 ein ev. C-Teil (?), als Phrase kommt mir das sehr bekannt vor und wirkt gleichstrommässig und wechselwirkend als ein StatusQuo :D
- der Synth-Part musste ja hier kommen ;) der Aufbau des Outro naht, jepp

Ok, genug Kritik meinerseits, gut gemacht, ev. Detail-Arbeit einfliessen lassen sprich am Arrangement schrauben (oder nicht?)

;)
 
Wow!
Danke antares, das nenne ich mal eine detailierte Kritik.
Das muss ich mir nochmal in Ruhe durchlesen und werde natürlich versuchen das ganze auch mal umzusetzen. Melde mich dann wieder.

Gruß, Frank
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben