Hi Jüngling, resp. "aldr Sagg"
Stichworte:
- es geht gleich zur Sache, aha ...
- 00:22, nun, der Synth ist bekannt, nun kommen additiv die e.Gitarren und es kann chaotisch wirken, da 1tens nun nicht alles "tight" wirkt und 2tens die Rolle der e.Gitarren unklar ist. Sollen diese den Part übernehmen und dem Synth helfen, oder visi versa, was nun?
- 00:29 es "rockt" nun deutlich (gut) und der Synth passt nicht mehr hinein, das Arpeggio wird müde, also weg damit, oder? Also ein "Funk/Fusion" höre ich hier eigentlich (noch) nirgends
- 00:39 jeppa, freu, dat kommt gut und die Ohren lachen

- 00:55 gleich nach dem Break wieder dieses Arpeggio? Warum, warum? Keine "Stille" um sich zu "sammeln" und für den weiteren Aufbau des Songs zulassen wollen, hä?

Der Synth passt nun nicht mehr (Geschmackssache), harmonisch wirkt "er" eingefroren bei 00:22 sprich, entwickle doch diese Melo-Phrase genauso, wie Du den Break-Teil interessant gestaltet hast!
- ab 01:05 kommt der Song wieder nach vorne, saubere Sache der Herr! Ich lausche, geiles Solo, yeah !!!
...
lauschen
...
- 02:04 warum hier einen Verlängerung? Ist das eine Kompensation für den Intro-Teil und /oder den Synth-Part? Also am Arrangement würd ich klar umstellen wollen. Die Solo-Phrasen als Hauptteile einsetzen (wirkt als tragender Part des ganzen Liedes) und dazwischen geschalten den Synth-Part verwenden (klar im Intro auch, und an kleinen Variation denken)
- 02:14 ein ev. C-Teil (?), als Phrase kommt mir das sehr bekannt vor und wirkt gleichstrommässig und wechselwirkend als ein StatusQuo

- der Synth-Part musste ja hier kommen

der Aufbau des Outro naht, jepp
Ok, genug Kritik meinerseits, gut gemacht, ev. Detail-Arbeit einfliessen lassen sprich am Arrangement schrauben (oder nicht?)
