immer noch Latenzprobleme

kkosta

kkosta

Registriert
25.10.09
Beiträge
164
Reaktionen
2
Punkte
196
Hallo Jungs,

entschuldigt bitte ich hatte schon eine ähnliche Frage über dieses Thema aber ich komme leider zu keinem grünen Zweig.

Folgendes Szenario:

zwei Midi und eine Audiospur.

In den Midispuren die gleichen Midinoten aber verschiedene Instrumente, in einer ein vst in der anderen ein Externer Synthi der über die obige Audiospur reinkommt.

Theoretisch müssten beide Instrumente (vst und extern) gleichzeitig zu hören sein, wenn ich irgendwo in diesem Forum von Latenzen höre dann sind es 6 oder 7ms, also kaum zu bemerken bei mir erreiche ich mit einer Puffergröße von 256 Samples 30ms, und in Ableton eine Globale Latenz von 19,8ms ist also voll versetzt und das mit einem Saffire Pro 40.

Ich trickse immer mit dem Ableton TrackDelay aber so sollte es ja nicht sein.

Hab einen QuadCore mit 4GB Ram und mehrere TB Platz , BS ist WinXP 32Bit, an dem sollte es ja nicht liegen.

Es wäre super wenn jemand mit dem gleichen Interface Vergleichswerte posten würde bzw. welche Firewire Karte verwendet wird, die mit einem Texas Instruments Chip sollen toll sein, ich hab eine vom Arlt gekauft für 20 Euro (ohne TI Chip)


Danke und Gruß Kosta
 
hi,

ich hab das gleiche Interface. Dualcore 3GHz, 2GB-Ram.

bei 256 samples hab ich 5ms.

Firewirekarte hab ich mir irgendson teil von Hama gekauft, glaub kam 18 eusen.


Hast du geschaut, dass du von Der Herstellerseite die neuste Software hast?
Ich hatte erst die mitgelieferte Saffire Mix 1.5. Da hat ich noch 20ms oder sowas. Mittlerweile ist ja glaub ich 2.2 aktuell.

Außerdem leg ich dir folgendes ans Herz:
http://www.focusrite.com/answerbase/en/article.php?id=264
 
Hi nightnday, danke für die schnelle Antwort.

2.2 hab ich auch das hotfix hab ich jetzt installiert gleiches Problem werde nun die Beschreibung durchmachen und gebe gleich bescheid.

die 5ms bei dir ist das globale Latenz oder Eingang

Gruß Kosta
 
so bin es durchgegangen -> ein paar dinge wußte ich schon, immer noch des gleiche Problem.

Gruß Kosta
 
vielleicht ist dein system zugemüllt ? :D
 
Sagt Dir der begriff Externe Instrumente in Ableton Live was ?
Wenn Du ein externes Instrument so einbindest (unter Midi zu finden),
wird es in den Latenzausgleich des Sequenzers mit eingebunden
und ein Versatz erstellt, der die latenzen der Spuren untereinander ausgleichen soll.
Bei Cubase ist ja sowas auch seit der sx3 Version eingebaut worden und Funtioniert ganz gut.
In Ableton Live existiert so ein Externes Instrument seit version 7.
In dem Instrumenten Slot kann man noch selbst einen versatz angeben.
Danach sollten eigentlich alle Spuren Synchron laufen.
Es ist auch so, das Externe Synthies selbst eine gewisse Latenz mitbringen, die kann durchaus auch mal über 10 ms liegen.

Am besten mit der Latenz ging es Übrigends bis jetzt, Chipsatzunabhängig mit der PCI-X Schnittstellen karte, als Firewire.
Ich besitze ein Fireface 800 und im Normalfall hab ich 256 Buffer eingestellt,
was Prima klappt. auch bei hohen Spurenzahlen.
Bei einer Audiospur gehn dann aber auch mal 64 buffer und 2 ms Latenz,
aber Arbeiten würd ich damit nicht unbedingt.
Irgendwann knackst es dann doch.

Was auf jeden fall immer hilft ist, die Prozessorzeitplanung auf Hintergrunddienste einzustellen.
Einfach mal Googeln, wie das genau geht.
Bei Athlons kann auch ein Cpu Treiber helfen, oder mal die Energieeinstellungen auf Höchstleistung stellen.
Grüße
 
Hi Andy-Gpoint hi nightnday,


vielleicht ist dein system zugemüllt ? :D

nein ich achte immer auf ein sauber laufendes System.
und wie ist es mit den 5ms bei dir ist es Globallatenz oder Eingangslatenz? (wichtig)


und Andy ja die externe Instrumente sagen mir etwas, hab ich aber noch nicht versucht mach ich nacher CPU Hintergrunddienste ist eingestellt (link von nightday)


Ich glaube das Interface ist defekt -> wenn ich höre das nightday 5ms mit dem gleichen bekommt (einfach so) und ich muß alle Tricks der Welt ausprobieren


Gruß Kosta
 
Ich glaube das Interface ist defekt -> wenn ich höre das nightday 5ms mit dem gleichen bekommt (einfach so) und ich muß alle Tricks der Welt ausprobieren

Der erste Trick, den ich noch ausprobieren würde, wäre in der Saffire MixControl rechts unten bei "Settings" die "Firewire-Driver-Latency" nachzuregeln.

Der zweite Trick wäre eine andere Firewirekarte (mit TI-Chipsatz). Es muss nicht am Chipsatz liegen, es gibt bestimmt auch andere Qualitätsmerkmale solcher Adapterkarten.

Es verblüfft mich immer wieder dass Leute für mehrere 100€ tolle Hardware (+Software) kaufen, und dann bei den Grundlagen auf Baumarktqualität zurückgreifen.

Clemens
 
Hi Clemens

Firewire-Driver-Latency hab ich auch schon nachgeregelt ist um 3ms hoch (also besser geworden)

und hast recht ja ich gehe gleich morgen und kauf mir eine Anständige.

GIbt es vieleicht eine spezielle Karte die zu empfehlen ist?


Gruß Kosta
 
Hi Fischkopp, und danke
 
so hab gelesen -> lohnt sich die Anschaffung einer DUAL Firewirekarte ?

und Andy-Gpoint -> super die Sache mit dem External Instrument funktioniert super habs bis jetzt ignoriert nach dem Motto "brauch ich nicht" -> ab Heute wirds bestandteil jedes Projektes.

Gruß Kosta
 
meine eingangslatenz beträgt 4ms meine ausgangslatenz 6ms.
 
Ich glaube das Interface ist defekt -> wenn ich höre das nightday 5ms mit dem gleichen bekommt (einfach so) und ich muß alle Tricks der Welt ausprobieren

einfach so wars ja nich :D

erstens ist mein System komplett clean, dat läuft derzeit mit 17 Prozessen.

zweitens hab ich mein System auch Audio optimiert, nach endlosen Tut´s lesen etc pp.
 
hi nightnday,

ach sooooooooooooo.

Bei mir ist es auch supersauber nur BS , DAW und Vsts sonst nix.

Ich werd morgen bzw. diese Woche nach ner Anständigen Firewire Karte schauen und alles richtig optimieren., mal schauen was passiert.


Gruß Kosta
 

Zurück
Oben