Im Voting: Kasimiruslav »In the Presidents Bed«

Registriert
18.11.03
Beiträge
2.141
Reaktionen
61
Punkte
3.389
... Hi Leudz

... bei dem Song weiss ich nicht recht ...
war schon in der Mitte der Produktion unsicher ... hab dann aber trotzdem weitergemacht...
... aber dazu ist ja ein [g=94]Feedback[/g]-Forum da...

Edit: ENdfassung
In the Presidents Bed

Greetz, Kasimov
 
Gefällt mir. Gute Songidee, 1a-Sound. Vor allem das Sax klingt toll. Wo kommt es her?

Gruß
 
gefällt mir auch. hat groove. klingt irgendwie ganz anders als was ich sonst von dir gewöhnt bin...deshalb vielleicht auch die Unsicherheit bei dir....aber nicht nötig. Guter Song.
 
Aaalso. Sicherlich nicht dein stärkster Song, aber trotzdem noch ein gutes Lied.

Beim 1. Hören ist mir folgendes aufgefallen:

- Mir fehlt etwas Druck im Mix. Wo ist die Bassdrum?
- die mittleren Frequenzen scheinen sich etwas zu überlagern. Alles könnte etwas differenzierter sein
- Der Refrain gefällt mir, klingt aber an einer Stelle etwas schräg. Hier sogar im Sinne von "schief"
- Das Ende klingt so, als wär dir nichts mehr eingefallen
- Die Hallräume sind in meinen Ohren noch nicht ganz optimal
- Ach ja, gleich am Anfang mal die Aussprache überprüfen ;-)

So long,

Tal
 
Der Mittenbereich ist etwas unaufgeräumt finde ich.
Der [g=108]Hall[/g] klingt komisch und irgendwie etwas aufdringlich.
Refrain: sehr geil!
Sax: kommt mir stellenweise zu laut vor, aber klingt geil.
 
hi,

erstmal klingts nach rockstandards. der refr. reißt es dann aber doch raus. leider spricht mich die sache dann aber doch nicht soweit an, dass ich jetzt ne meinung dazu hätte.
ist so einer von der sorte den man im radio hört und nicht wahrnimmt.

fazit: solide, aber unauffällig
 
grooven tut das teil - und ich finde, dass es eines deiner besseren stücke werden könnte

die pronounciation bedarf eines english speakenden coaches :)

gefällt mir wirklich gut (wenn ich die notwendigen änderungen gleich mit bedenke ;))
 
Moin,
ja gefällt mir nur sehr vintage das ganze(was ja nicht immer was schlechtes sein muss ;) ) hört sich nach den Stones an, das kann ich bei Deinen Stücken immer raushören.
Der absolute ooooohhhh Refrain fehlt mir etwas, der könnte auch dynamisch noch mehr herausgearbeitet werden, so kommt es mir vor als ob
das eine Linie ist!
Singst Du das? (ich trau mich jetzt auch mal :? )
Fazit:Gefällt mir, groovt zwar........ aber, Strophe Bridge Refrain müssten noch dynamisch anders herausgearbeitet werden, das fehlt total
das Sax am Ende ist schön, nur in der Mitte könntest Du vielleicht zu Gits Lupfer einstreuen, es fehlt noch ein bißchen der Schmackes........
 
finds sehr gut, vor allem die Akkordfolge im Refrain.

Wenn ich was bemängeln müsste: das Sax-Solo ist mir zu laut, vielleicht hätte da auch ein Gitarresolo reingepasst.
 
snailsoft schrieb:
hi,

erstmal klingts nach rockstandards. der refr. reißt es dann aber doch raus. leider spricht mich die sache dann aber doch nicht soweit an, dass ich jetzt ne meinung dazu hätte.
ist so einer von der sorte den man im radio hört und nicht wahrnimmt.

fazit: solide, aber unauffällig

... Autsch... tut weh ... aber es stimmt irgendwie... das ist der Punkt die STrophen sind mir zu konventionell angebluest geraten (vielleicht weil ich gerade die E. Clapton-Biografie gelesen habe...) sollte eben eigentlich gar nicht so ...
... klangt nach irgendwas nur nicht nach dem was ich willte... ich glaube, da geh ich nochmal ran..

auch Dank an die anderen für die wertvollen Tips...

Gruss, Kasimiruslav
 
kurz gefasst: die ref-gesangsmelodie is einfach nix, da wäre ne andere tonfolge angebracht (auch mit höheren tönen). die jetzige haupstimme wäre dann eher hintergründig / backing-stimme - dann würds deutlich mehr "wurmen" im ohr - meine meinung.
 
Grooved ist das richtige Wort.

Ja und die Stones kommen mir da auch in den Sinn.
Harlem Shuffle in etwa, besonders der Anfang.
Das Gitarrenriff geht auch in diese Richtung.


Chor im Refrain manchmal hinter der Hauptstimme.

Weil wir schon dabei sind:
Der Refrain hebt sich nicht sehr von den Strophen ab. Diese sind eigentlich stärker . Den bestehenden Refrain könnte ich mir eher für einen Mittelteil vorstellen, diese langgezogenen Wörter (wie hide, done, with) würden sich da anbieten (naja, ich geh jetzt von meinen MIttelteilen aus...)
Einen neuen Power-Refrain schreibst locker, so wie ich dich einschätze.


Sax ist klasse (Sabe ?)

Der Leadgitarrist traut sich nicht wirklich, wirkt unsicher wie Clapton bei Harrisons COncert for Bangladesh (Hättest wirklich nicht die Biographie lesen sollen).

Den Gesang find ich gut, was unsere Englischprofessoren wieder mit der Aussprache haben versteh ich nicht. Der Jagger Michl kanns ja auch nicht besser.

Womit sich der Kreis um die Stones wieder schließt.

lg
 
Ne gute Mischung aus Stones und george clintons funkparlament ;)
 
hey karsten,

als allererstes fällt mir die [g=422]gitarre[/g] als sehr positiv auf, da hast du funk und blues richtig cool und dreckig(die bendings können lauter)gemischt.

ich bin solche musik von dir garnich gewöhnt, rockt aber.:-)

der gesang ist in den strophen gut gelungen, vor allem weil ich die beiden stimmen in der gesangsführung gut finde.

deiner stimme steht rock sehr gut.

sax ist sehr gut.

der drum part direkt am ende der strophe, da wo die [g=149]snare[/g] so motown mässig kommt, da ist energie drin. könntest du aber noch etwas ausbauen, vll indem die [g=422]gitarre[/g] spürbar lauter wird, oder so..

ich finde den refrain etwas schwach.
dies strophen sind wirklich gut, aber dann dieser refrain?
für meine ohren ist er ziemlich gewöhnlich.
ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass er in stark gekürzter form als bridge gut zu verwenden wäre.


das könnte ein richtiger hit werden, mit einem refrain, der der strophe mindestens ebenbürtig ist.

versuch doch mal nen anderen zu sxchreiben?

lg, ewert
 
Oh Mann, jetz bin ich echt im A**** ( oder auch: jetzt sitze ich ganz schön in der Tinte... :) ..)...
die einen finden den Refarin gerade goil.. die anderen finden nun wieder die Strophen gut.. da fällt mir cht nix ein

@Stony
Zitat ..
Der Leadgitarrist traut sich nicht wirklich, wirkt unsicher wie Clapton bei Harrisons COncert for Bangladesh "..
.. in dem Buch entschuldigt er sich Clapton regelrecht für diesen Auftritt ...
war gerade eine ganz schlimme Heroin-Phase...

äh...

... isses bei mir nicht.. soviel kann ich sagen... :D

Grussm Kasimiruslav
 
Haha, Kasis little helper....

Die genauen Hintergründe weswegen Clapton damals so unsicher agierte waren mir nicht bekannt. Hab die [g=420]CD[/g] von diesem Konzert und da klingt er wie ein kleines Würstchen dass sich nix zutraut.

Jetzt ists mir auch klar warum :D

Na, sollte sicher keine Anspielung sein.



ZUm Song, im speziellen zum Refrain:
Allen kann mans nie recht machen - machs mir recht.

Na - Scherz.

Machs für dich richtig.

lg
 
Hinti: ..."und ich finde, dass es eines deiner besseren stücke werden könnte"...

vs.

Talvin: ....." Sicherlich nicht dein stärkster Song..."



Intrumentenfreak: ...."Refrain: sehr geil!..."
Talvin: ...."Der Refrain gefällt mir,...."
Chraben: ...."finds sehr gut, vor allem die Akkordfolge im Refrain"....

vs.

Ewert: ..."ich finde den refrain etwas schwach...."...
Leo: ...."Der absolute ooooohhhh Refrain fehlt mir etwas"....

8)8)8)8)8)



...ich hasse Rockn Roll... :D

Gruss, Kasimiruwinkie
 
Ich persönlich mache da immer folgendes:

Lied 1- 2 Wochen ruhen lassen. Dann nochmal anhören. Und dann sagst du entweder "mir gefällts, also bleibts so" oder du verziehst selbst das Gesicht und schreibst nochmal um.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben