Im Voting: Kasimiruslav »In the Presidents Bed«

Lied 1- 2 Wochen ruhen lassen. Dann nochmal anhören. Und dann sagst du entweder "mir gefällts, also bleibts so" oder du verziehst selbst das Gesicht und schreibst nochmal um.

Ich hoffe mal er sagt dann" es gefällt und bleibt so", denn der Song ist richtig geil.
Ok - in der englischen Aussprache könnte noch ein wenig was getan werden, aber insgesamt gibt er das Stones-Gefühl und ich sehe fast Mick Jagger vor mir wie er in seiner ganz persönlichen Art das Teil auf der Bühne performt.
Es hat Dampf - Power - Groove und der Text ist soweit völlig ok (bitte nicht ändern)
 
Kasim, so geht es mir in letzter Zeit andauernd. Die Meinungen gehen fast immer stark auseinander. Im Endeffekt kannst du hier hauptsächlich Anregungen holen und den Song klangtechnisch verbessern. Alles andere ist Geschmacksache. Listen to your heart. :-)
 
...ja, das Problem ist eben nur... das es hier im FB-Forum nicht nur Musikkonsumenten... sondern ziemlich ausgeschlafene Musikanalytiker hat...
das ist eben nicht nur alles subjektiv .. die meisten machen ja selber SOngs...
das bringt mich schon ins Grübeln...

Gruss, grübelnder Kasimov
 
Hallo Herr Köpfchenzerbrecher,
meine Meinung dazu:
Das Problem könnte sein, dass der Refrain in sich nicht stimmig ist. Der Gesang tritt im Gegensatz zur Strophe mehr in den Hintergrund (Mix und Arrangement) und tendiert zu einem eher schwebenden Charakter; dazu würde ich dann Drums erwarten, die in half-time - oder ähnlichem - spielen, und nicht solche, die versuchen das ganze weiter anzutreiben und nach vorne zu pushen.

Grüße, sabefix
 
@sabefx
...ja das mit dem halftime refrain ... ist keine schlechte IDee ... *noch mehr grübel* .... :D

Gruss, Kasimir
 
Hallo Kasimiruslav,

ich hab den Song gehört und kann halt meine Klappe nicht halten.
Da ich neu hier im Forum bin und auch lange nicht aktiv war, trotzdem aber der Studiotechnik nicht fern bin, kannst du es auch meinetwegen überhören.

Ich hab jetzt ca. ne Stunde mir einige Songs aus dem [g=94]Feedback[/g]-Forum reingezogen, und bei deinem kann ich nur sagen: "Endlich mal kein 0 8 15 Song", ich bin nicht der Meinung das man diesen mal ebenso im Radio hört.
Ich finde ihn von der Struktur her Super, vom den gespieltem Instrumenten Super "das Saxophon passt und ist toll gespielt und klingt Super", der Mix ist meiner Meinung nach eine Geschmackssache, und ist für mich OK.

Was mir eigentlich noch wichtig ist von der Seele zu schreiben, ist das es auf jeden Fall "dein" Song bleiben soll und das ich mir dein Stück morgen und nächste Woche auf jeden Fall noch anhöre und nicht als 0 8 15 Stück wieder vergesse.

Gruß und danke für das Stück.
Michael
 
Hab den Song mal einige Zeit liegen lassen und mir ihn gerade noch einmal angehört.

Also ich glaub ich würde Strophe und Refrain von der Melodie grundsätzlich so lassen. Das passt.

- Bei 0:05 höre ich eine rhythmische Unsicherheit ([g=422]Gitarre[/g])
- dein Hang zu mutigen Stellen: 1:00 beißt sich, könnte am nicht ganz sauberen Gesang liegen
- der Refrain setzt sich klanglich/lautstärkemäßig nicht genug ab. Versuch mal ein halliges Pad, eine Orgel oder Streicher im Hintergrund
- ab 2:50...ne, also für mich ist das repetitiv, Piano klingt mir außerdem etwas zu billig. Der Song wirkt da nach wie vor unfertig für mich. Wiederhol den Refrain und sing da nur noch manchmal rein, bastel ein neues Solo dazu oder irgendwas. Für mich zieht das den ansonst guten Song runter.

So, jetzt mal an die Arbeit!

Have a nice weekend, :-)

Tal
 
Hallo kasi
Der Anfang ist vielversprechend, die Sache groovt ...
Vocals (zweistimmig) sind gut ... kommen recht tight, beim Refrain wirds jedoch gerade bei den vocals etwas "breiig) Sax ist geil ... wurd ja schon oft angemerkt.....; (
Stärken bei dem Song so insgesamt: Drive, Songsturktur ( Abwechslung, gute Übergänge, nicht nur alltägliche Harmonien) Drums, Begleitgitarre und Piano, die machen den Groove, der Song lebt!
Was mir nicht soooo gefällt: Wie gesagt, Refrain- Chor; hier müssten die VocalLinien den Harmonien noch etwas besser angepasst werdenSound der [g=149]Snare[/g], die kommt ein bisschen hohl bei mir an ( kann aber ein Boxenproblem sein) Vocaleinsatz nach dem Saxsolo kommt etwas ungenau ( von der Höhe her)
Beim refrain ( die Hihat wird nicht mehr gespielt) fehlen mir stark die oberen Frequenzen, da entsteht ein kleines Soundloch.
Meines Erachtens ein guter Rocksong - braucht noch ein bisschen Feilen dran, rentiert sich aber absolut. Liebe Grüße, Klaus
 
...so... ich hab jetzt mal diese ganze Bluesattitüde da raus genommen und die Akkorde in den Strophen offener angelegt ... im Refrain ist jetzt ein Pad dabei...
auch die schrägen Stellen sind "entgratet"....
... hab ich nach g-tasts und Talvins letztem Beitrga gebastelt.... das ist also nicht mit eingeflossen...

Edit: Endfassung:
Presidents EndBed

Gruss, Kasimiruslav
 
Hi Kasimiruslav,
sehr cooler Song, gefällt mir ausserordentlich gut, der 1/2 Time Groove beim Saxsolo, Basslinie und Drums absolut nach meinem Geschmack, Refrain passt auch (ich schreibe während ich höre). Die Gitarren am Anfang gefallen mir in der zweiten Version besser, ansonsten finde ich beide eigentlich nahezu gleichwertig.

Womit machst Du die Drums (habe ich - glaube ich - schonmal gefragt...)?

Wie gesagt, sehr cooler Song, kann für meine Begriffe so bleiben.

Gruß Stephan
 
markier :)

@stephan, die drums werden von sagenumwobenen wichtelmänchen gespielt die bei kasi im keller wohnen :D
 
Yo, das wird schon.
Refrain setzt sich jetzt durch das Pad und die zurückgenommenen Gitarren in der Strophe besser ab.
Piano gefällt mir vom Klang her auch besser.
Das Ende...na gut, ist ja dein Song. ;-)
 
Hm

Das Gitarrenriff aus der 1ten Version hat mir im mehr getaugt - war "erdiger" :D

Ist jetzt mehr "poppig" und "anständig", zuviel cleane-Strat.


Insofern gefällt mir Nr. 1 insgesamt besser, hatte mehr Dreck.

Ansonsten hör ich keinen gr. Unterschie der 2 Versionen, hab jetzt aber auch nicht auf Pads und Klavier geachtet.
Refrain hast ja nicht geändert.

Beim Ende geb ich dem Talvin recht, klingt so in etwa so wie "jetzt reichts mir aber"

lg
 
Yeah cool.Dat groovt und geiler Gitarrensound.Bei 00:55 hört sich das alles irgendwie zu matschig an oder so.Aha hast du dir auch die vlp120 gekauft.He He geile Vintage Sachen dabei.Aber irgendwie passt dat nicht so da rein finde ich.Sonst echt gute Nummer.Hört sich ein wenig wie Supertramp an oder rolling stones.Das Intro finde ich sehr gut.Die Stimme ist auch echt cool.
Netten Gruss funkyp
 
Hallo Kasimiruslav,

ich kann stonyroad nur zustimmen:

Das Gitarrenriff aus der 1ten Version hat mir im mehr getaugt - war "erdiger"

Ist jetzt mehr "poppig" und "anständig", zuviel cleane-Strat.

Es mutiert zum POP-Song, aber das muss nicht heissen das jeder POP-Song schlecht ist.

Man hört halt auch mal gerne "unplugged", aber ich hör den Song immer noch gerne, daran ändert sich halt auch nichts. Wann ist die [g=420]CD[/g] denn fertig...

Gruß
Michael
 
Die Geschichte ist im Grunde genommen ganz einfach:

1) Strophen und Refrain sind griffig und bilden gute Ergänzung zueinander...nie im Leben sollte da was geändert werden
2) Drums sind in 2. Version endlich leiser und der Singsang endlich lauter
3) Version 1 ist dennoch prägnanter
4) der Teil der Baßfigur, die tontechnisch in die Höhe klettert, bremst aus und paßt einfach nicht, aber das weißt Du selber (und ich habs hiermit gesagt)
5) die Struktur fährt zum hinteren Teil in eine "Alltagschiene", sie wiederholt exakt mit Hihat-Break die Struktur der ersten Hälfte...das geht so nicht, es entsteht der so gern vermiedene Copy-and-Paste-Eindruck
6) das Ende, das Ende und immer wieder das Ende ...

Ich hätte so gebaut:

Strophe
Refrain
Hihat-Break
Sax
Strophe
Refrain
Sax
Refrain
entweder ausblenden oder ein vorbereitendes Ende, damit sich der Zuhörer darauf einstellen kann.... nicht s abrupt!

7) Ein typischer Kasimiruslav, der mir gefällt und Charisma verbreitet ...

Soviel zum Thema "Melden" ... ich mach noch mal 'n Blues für den Anderen ... *grrr*
 
hey karsten,

geamtstruktur und instrumentierung DEUTLICH besser.

der übergang zum refain ist dabei herausragend(die git und [g=149]snare[/g] und gleichzeitig im ersten refrain und dessen steigerung im zweiten)

durch die cleane [g=422]gitarre[/g] hast du für mich eine tolle symbiose zwischen dire straits, kasimiruslav und den hier oft genannten rolling stones geschaffen.


der refrain ist in dieser version wirklich gut und auch deutlich besser(ich wippe mit dem fuß mit - sehr gutes zeichen :-))

piano ist vom sound her klar und präsent und passt ideal.

der schluß ist ein wenig unspektakulär, ich finde ihn jedoch keinesfalls schlecht.

hier belibt nur die frage, was du willst.

aber probier doch mal aus, den schluß[g=250]akkord[/g] mit nem arhythmischen (langsamer werdendem)fill in auf eine viertelnote nach hinten zu schieben.

für meine ohren ein passenderes ende.


...im voting wäre es in der jetzigen fassung eine 9.

wirklich gut gemacht!


lg, ewert
 
also ich hab jetzt nur die neuste Version gehört, sehr guter Song!
Ich hab da nix auszusetzen. Für Homerecording viel zu gut :D

Gruss
HP
 
Danke für das feele [g=94]feedback[/g] (Spitzengag, oder...? 8) )
das mit den Enden, hab ich beschlossen, ist ab sofort ein Markenzeichen von mir ... einfach ne Macke... ich kann mich bei den meisten Rocksongs nicht an die Schlüsse erinnern... immer nur an die Intros...., hat für mich einfach keine Relevanz irgendwie ...

@Hintermann
Das mit den kleinen grünen Männchen in meinem Keller, die für mich die Drums einspielen dementiere ich hiermit auf das Schärfste: Ich erkläre hiermit offiziell: Es hat nie nicht irgendwelche kleinwüchsigen Wesen gegeben, die ich als Drumsklaven missbraucht habe... 8)
aber mal Butter bei die Fische, weil hier die Frage aufkam...das mit den Drums ist bei mir immer ein ziemliches Sample-Gemetzel (Artist Drums)... jetzt kommt auch immer öfter der Jamstix zum Einsatz...
@Ansa
für die Hihats nehme ich immer öfter Loops, weil ich festgestellt habe, das man den Swing den eine Drumbegleitung braucht auf pads oder Keys einfach nicht hinkriegt ... ist dann immer schwierig mit den Variationen ... aber guter Hinweis

@Funkyp
... ja das Sax ist aus dem uralten VLP120 Rompler ... leider lassen sich die Sachen da nicht so richtig kneten wie ich will ... aber es gibt ja dafür Melodyne... :D

.... zur Songveränderung... ich fand einfach, das diese Rhythm und Blues Riffs den Song irgendwie zu 'nem Zwitterwesen gemacht haben ... (nix gegen Blues... da wirds noch das Eine oder Andere geben....)...
aber meinen Abschied an George W. wollte ich doch lieber etwtas poppig-optimistischer halten.... ist ja ein freudiger Anlass :D

Gruss, Kasimiruslav

P.S. Ansa, du hast PMs von mir....
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben