Iconica Sections & Players Orchestra Library für die HALion - Familie

  • Ersteller terrablue
  • Erstellt am
:eek:

WOW... was ein Mammut-Projekt!
Die Demos klingen schon mal wirklich Hammer...
Schaue mir gerade die Videos an.
Mit den VST Expressions und Artikulationen etc. machen die bestimmt richtig Laune. :)

EDIT: Der Player Halion Sonic SE ist sowieso mit dabei, also für andere DAWs ebenso nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hm... ob das einfach die Libraries von Orchestraltools mit weniger Umfang, insbesondere Mic-Positons sind und eben portiert auf Halion?
 
Nö, die sind extra völlig neu produziert worden!

Das ist richtig.
Funkhaus ist klasse, die machen dort viele Orchestra Produktionen.

Bin gespannt, wie sie die Elements abstufen, und was im Opus-Bundle noch alles später dazukommt...
 
oh, ja steht ja da - funkhaus. Und mehrere mic positions hats auch. Mal hören ob das dann auch trockener und näher kann als das berlin orchestra aus teldex.
super sache, dass da mal was für einen anderen sampler kommt, auch wenn mir uvi lieber wäre
 
699€ Einführungspreis... mmh, weiß jemand, wieviel die später kosten sollen? 1000? 1200?

Ich finde, sie sind sehr ordentlich, meinen persönlichen Geschmack treffen sie nicht wirklich (zu wenig Instrumententypisches Attack, zu viel Raum)
Ich stelle immer mehr fest, ich bin ein VSL-Fetischist, also nicht auf mein Urteil achten. :D
 
zu wenig Instrumententypisches Attack, zu viel Raum)
Das kann man frei einstellen u. definieren, man kann die Räume fast komplett ausblenden bis zum close mike quasietc.sozusagen. Die Attacks sind auch umschalt/regelbar.
bin ein VSL-Fetischist
Nun, ich selber bin kein Score-Writer und komme auch nicht aus der Klassik.
Mit VSL konnte ich bisher aber, vielleicht aus genau diesen Gründen, eher wenig anfangen muss ich sagen, auch wenn ich einige VSL Solointrumente schon schön finde. Finde die VSL aber recht klassisch und irgendwie "weich". Wie immer wohl Geschmackssache.
Diese neue Sample-Library Iconica hier trifft meinen Geschmack da schon eher, vielleicht weil ich da etwas mehr poppiger, moderner orientiert bin. Der allgemeine Sound gefällt mir bei Iconica, zumindest das, was man in den Videos soweit vorfindet. Auch den Preis finde ich für mich passend (was wohl in der günstigeren Elements enhalten sein wird?)
Die Halion Engine mit den VST Expressions und Artikulationen macht sicherlich viel Spass, die Anbindung in Cubase wird gut gelöst sein.
Werde ich definitiv testen. Demo kommt, las ich.
 
Okay, wird wohl eine Weile dauern eh alles da ist, obwohl der Server bei mir fast 90MB/s hergibt, bin gespannt :)
 

Anhänge

  • a.PNG
    a.PNG
    277,2 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
oha.. ;) ja, berichte gern hier mal EmulatorX! Ich komme noch nicht zum testen, da ich meinen Rechner erstmal neu aufsetze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut, daß man die verschiedenen Sections einzeln runterladen kann und nicht gleich die gesamten 150GB.
 
habe mir die DEMO geladen und möchte direkt alles wieder löschen.
Wie zum Teufel benutzt man das jetzt?

Im Halion selbst kann man aus keinem Verzeichnis laden,
der Library Manager erkennt die Dateien nicht, applause Steinberg, applause
 
Wie zum Teufel benutzt man das jetzt?
Fixxer, du musst dich schon mal damit intensiver beschäftigen, den es sollte klar sein, dass solche aufwändigen und weitrechenden Orchester-Werkzeuge, so auch die VSL u.a., nicht wie ein simpler Synth bedienbar sind. Das hier ist ja kein Spielzeug für eben mal was dazuklicken.
Iconica wurde von den Leuten der hochgelobten Firma "Orchestral Tools" entwickelt, aufgenommen und programmiert.
Steinberg hat da nur ihren Namensstempel draufgepappt, vertreibt das Zeug und die Halion Engine zur Verfügung gestellt. Die Orch Tools-Leute haben wirklich schon sehr viel Erfahrung damit, gab zu früheren Orchestral Tools Produkten hier auf Re.de schon mal ein paar Testberichte, damals haben die ihr Zeug noch für Kontakt gemacht.
https://recording.de/magazin/test-orchestral-tools-metropolis-ark-1.4645/
Die Iconica-Library wurde hingegen komplett neu gesampelt.


.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht ja nicht darum ohne jegliches Vorwissen etwas zu komponieren oder zu bedienen,
sondern darum die Samples in den Sampler zu bekommen, so etwas sollte intuitiv sein.

Anscheinend muss man irgend eine von den heruntergeladenen Dateien öffnen, dabei wird die Library automatisch
hinzugefügt, so weit so gut. Die grafische Oberfläche fehlt jedoch komplett...
 
verstehe, Du, ich frag mal meinen Kumpel, seh ich in den nächsten Tagen, der hat den ganzen Stuff da hochgeladen, und macht gerade die ersten Score-Versuche damit.
Auf welchem RechnerSystem bist du genau?

Wobei mich echt interessiert wie die Elements in reduzierter Art und Weise, auch preislich, da wohl ausfallen wird. Ich brauch echt nicht alle Instrumente und Artikulationen, und die Massen an Gigabytes brauch ich auch nicht. Mal schaun...
 
Such mal nach HALion Library Manager (Windows Suche hilft da oder auch everything)! Den starteste dann und dann sollte er die Daten finden bei mir klappts wunderbar:)
 
Windows 10, Cubase 9.5, alles auf dem neuesten Stand, also Software Versions mäßig.
Wenn Ich HALion Sonic SE öffne und dort ein Programm lade, werden im Browser nur die einzelnen Instrumente und die
verschiedenen dazu gehörenden Artikulationen angezeigt. Diese kann ich einzeln laden und spielen, die grafische
Oberfläche in der man zwischen den Artikulationen hin und her schalten kann fehlt aber.

Kann auch sein das es an der DEMO liegt, wer weis...

So sieht es aus...

EFbbTtN2.jpg
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben