Ich will Klavier spielen, kann es aber nicht ;-) - EZKeys?

FredTadge

FredTadge

Registriert
24.11.06
Beiträge
5.180
Reaktionen
2.334
Punkte
12.616
Hallo zusammen,

wie vielleicht einige mitbekommen haben, habe ich gerade einen Run beim Songwriting. Mein geplantes Album, an dem ich nun seit knapp einem Jahr arbeite, nimmt langsam mehr und mehr Form an. 5 Songs sind fertig, 3-4 Texte schon vorbereitet und ein paar Songskizzen liegen auf meinem Rechner zur Weiterbearbeitung bereit.

Ich habe früher eher selten Instrumente wie Streicher, Piano, Bläser o.ä. genutzt, merke aber gerade, dass insbesondere Klavier immer häufiger gut in meine Songs reinpasst bzw. manchmal sogar die dominante Rolle einnimmt, wie z.B. hier:

Im Moment spiele ich das mit einem Masterkeyboard ein, ziemlich stümperhaft, erst die linke Hand, dann die rechte Hand und dann wird ganz viel im Pianoroll verschoben, angepasst, quantisiert, transponiert usw. Die Ideen sind durchweg billig und entsprechen meinen Ansprüchen kein Stück. Das hätte ich gerne anders/besser, traue mir aber nicht so recht zu, in meinem aktuellen Leben noch zu einem passablen Pianisten zu werden. Jetzt gäbe es zwei Möglichkeiten: Ich suche mir einen Partner in Crime, der das für mich tut oder ich suche eine Softwarelösung.

Da ich gerade ziemlich begeistert von EZDrummer 3 bin, habe ich mir mal EZKeys 2 angesehen. Preis geht mit 179€ klar, Pattern sind vorhanden, ähnlich flexibel wie bei EZDrummer. Sogar so eine Art Bandmate ist dabei. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Könnte ich EZKeys so für meine Songs benutzen wie ich aktuell EZDrummer benutze?

Heisst: Ich habe eine Idee, meist Geklimper mit der Akustikgitarre, ein Riff auf der Brettgitarre, ein paar Klavierakkorde o.ä. und dann denke ich, da hätte ich jetzt gerne ein Klavier, das diese Idee unterstützt. Ich kenne zu dem Zeitpunkt natürlich die Tonart und die Akkorde, könnte sie in EZKeys einfach eingeben und dann spielt mir das Teil ein paar Vorschläge, die dazu passen. Geht das so? Werden die Ideen kreativ genug oder spielt das Teil immer dieselben Pattern?

Alternativ: Hat hier jemand, der das Piano beherrscht, Lust, in Zukunft häufiger mit mir zusammenzuarbeiten? Am Liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich von dem/derjenigen Midispuren bekäme, die ich dann mit einem VSTi vertone, wobei sich da auch die Frage des Sounds stellt, da ich nur NI Komplete habe und die Pianos da... naja... geht so sind. Also bräuchte ich wohl eh was neues, was wieder in Richtung EZKeys zeigen dürfte.
 
Kenne ich, das Problem.
Einige einfachere Sachen mache ich selbst, wenn ich aber mehr Pianofertigkeiten brauche, dann frage ich Pianospieler, und man wird mir immer geholfen.
Und zwar dann, wenn es eben nicht nach Pattern klingen soll.
In den Fällen bei denen es sich nach klassischen Pop/Rockpattern anhören soll, ist ezkeys tatsächlich bei mir zum Einsatz gekommen und eine gute Alternative.
Das passt schon gut.
 
Eine DAW mit Overdub Recording wäre hilfreich da man Stückchen für Stückchen einspielen kann zu bereits vorhandenen Noten.

Ich meine nicht Step Recording, ist wieder was anderes.

Ich bin auch kein Pianist, aber kann zumindest auf diese Weise auf die Abhängigkeit eines Pianisten verzichten.
 
und dazu noch Tempo drastisch drosseln, damit das Einspielen einfacher wird.(sofern es etwas schwierigere Themen sind)
 
Einfaches begleitendes Klavier kannst du dir auch im Pianoroll aus Patterns zurechtbauen (aus Midis klauen) und dann auf die Akkorde anpassen und zusätzliche Noten reinmalen. So hab ich mir beholfen.
 
Habe das zwar, aber nicht wirklich benutzt, daher die Frage: Könnte Scaler 2 da nicht aushelfen ?
 
Eine DAW mit Overdub Recording wäre hilfreich da man Stückchen für Stückchen einspielen kann zu bereits vorhandenen Noten.

Ich meine nicht Step Recording, ist wieder was anderes.

Ich bin auch kein Pianist, aber kann zumindest auf diese Weise auf die Abhängigkeit eines Pianisten verzichten.
und dazu noch Tempo drastisch drosseln, damit das Einspielen einfacher wird.(sofern es etwas schwierigere Themen sind)
Einfaches begleitendes Klavier kannst du dir auch im Pianoroll aus Patterns zurechtbauen (aus Midis klauen) und dann auf die Akkorde anpassen und zusätzliche Noten reinmalen. So hab ich mir beholfen.
Ja, das habe ich alles auch schon gemacht. Aber so richtig werde ich damit nicht glücklich, weil es erstens sehr aufwändig und zweitens immer nur ein Kompromiss ist. Ich komme einfach nicht auf Ideen, auf die ein echter Pianist wohl käme. Das kenne ich ja von der Gitarre auch, die Kreativität wächst je mehr man kann.

In den Fällen bei denen es sich nach klassischen Pop/Rockpattern anhören soll, ist ezkeys tatsächlich bei mir zum Einsatz gekommen und eine gute Alternative.
Das passt schon gut.
Eigentlich geht es mir ja genau darum. Ich mache eh nur Pop/Rock, vielleicht mal Folk oder Punk, aber alles recht anspruchsloses Kram. Jazzige oder Klassische Sachen sind eh nicht mein Ding.
 
Habe das zwar, aber nicht wirklich benutzt, daher die Frage: Könnte Scaler 2 da nicht aushelfen ?
Kaum, ist eine ganz andere Zielrichtung.

@FredTadge , EZKeys ist schon klasse und ich kennen nichts vergleichbares. Ich nutze es seit einigen Jahren, aber man muss schon die Mühe auf sich nehmen und das Teil intensiv kennen lernen, dann macht es viel Spass und kann die Songs genial unterstützen. Das Geld ist es wert, du wirst aber auch einige Libraries dazu brauchen.
 
Könnte ich EZKeys so für meine Songs benutzen wie ich aktuell EZDrummer benutze?
Ja, kannst du. Ich kann auch nicht gut spielen und nutze die Tipps die hier schon genannt sind. Tempo runter, mehrere Anläufe, dann anpassen.
Die Midis von EZKeys erleichtern das natürlich. Ich nutze die zwar nie/kaum, aber es hilft manchmal einfach, die Mididatei zu analysieren. Von daher: Klarer Fall kaufen!
 
was hindert dich eigentlich daran, an den von EZ erzeugten Tracks noch so lange rumzudödeln, bis sie für dich und deine Produktion richtig passen? Dann hättest du einen passablen Pianisten, der macht, was du willst.
 
was hindert dich eigentlich daran, an den von EZ erzeugten Tracks noch so lange rumzudödeln, bis sie für dich und deine Produktion richtig passen? Dann hättest du einen passablen Pianisten, der macht, was du willst.
Gar nichts. Außer, dass ich noch keine EZKeys habe. Aber das wird sich wohl ändern. ;-)
 
Das Gute an Ezkeys ist, man bekommt gute Pattern, die man in einer eigenen ezkeys Spur zusammenstellen kann, dann als Midispur extrahieren, man kann auch hier und da Töne hinzugeben/entfernen.
Das geht schon gut, auch bekommt man kreative Impulse.
 
dann denke ich, da hätte ich jetzt gerne ein Klavier, das diese Idee unterstützt. I

Ich vermute diesen Ansatz können viele nachvollziehen. Der ist ja auch völlig verständlich. Das Problem das ich dabei sehe ist, auch ein wenig aus eigener Erfahrung, dass die Intention Klavierspielen zu lernen sehr zielgerichtet ist. Will sagen, im Grunde kann es nicht schnell genug gehen, dass brauchbare Ergebnisse herauskommen. Und das bei immer neuen Aufgabenstellungen, bzw. ja immer anderen Liedern. Echt schwer und hohes Frustpotential. Offenbar spielst du ja Gitarre, kannst ja einmal überlegen ob du in etwa so ein Niveau auch gerne auf dem Klavier hättest und wie lange du schon Gitarre spielst.

Ein neues Instrument kann man immer anfangen, aber eventuell sollte man sich da von der konkreten Zielvorstellung zumindest zeitweise etwas frei machen.
 
Echt schwer und hohes Frustpotential. Offenbar spielst du ja Gitarre, kannst ja einmal überlegen ob du in etwa so ein Niveau auch gerne auf dem Klavier hättest und wie lange du schon Gitarre spielst.
Ich glaube, du hast mich da etwas falsch verstanden. Ich möchte gar nicht Klavierspielen lernen. Die Kapazitäten, zu lernen, so spielen zu können, dass es den Ansprüchen genügt, habe ich einfach nicht. Und ein bisschen klimpern und Fingerübungen, ja, das mache ich schon, aber eben nur aus Spaß. Da werde ich nie einen Stand erreichen, der ausreicht.
 
EZKeys kann ich dir sehr nahe legen. Ich selber habe auch keine Ahnung vom Pianospiel aber EZKeys hat mir schon sehr oft gute Dienste geleistet. Einfach mal die Demo testen.
 
Eigentlich geht es mir ja genau darum. Ich mache eh nur Pop/Rock, vielleicht mal Folk oder Punk, aber alles recht anspruchsloses Kram. Jazzige oder Klassische Sachen sind eh nicht mein Ding.

Dann passt EZKeys wunderbar.
Es gibt auch eine Reihe von zukaufbaren Patterns, je nach Richtung.

Allerdings muss ich sagen, ich bin ja auch im Pop/ Rock unterwegs.
Und ich ticke beim Spielen so, das ich im Flow sein will und möchte, dann bin ich kreativ, wenn ich zig Patterns durchspielen muss, gehts schnell mit der Kreativität bergab.
Und das ist der Nachteil bei allen künstlichen, wenn auch guten, Vstis wie EZKeys.

Es bleibt trotzdem recht "mechanisch".

Wenn ich merke, das reicht mir nicht, frage ich immer einen Pianisten.
Das Tolle ein anderer Mensch kommt auf Ideen, die man selbst nicht hätte, und inspiriert wiederum mich selbst.

Empfehlung
EZKeys für mehr patterngedachte Unterstützung, Pianist wenn es anspruchsvoller bzw. farbiger, dynamischer, musikalischer sein sollte.

Hier im Rec-Forum gibts ein paar sehr gute Keyboarder.
 
Eigentlich geht es mir ja genau darum. Ich mache eh nur Pop/Rock, vielleicht mal Folk oder Punk, aber alles recht anspruchsloses Kram. Jazzige oder Klassische Sachen sind eh nicht mein Ding.

In dem Falle kannst du auch Addictive Keys nehmen... Denke damit bist du auch gut bedient..


Für mehr ist natürlich EZkeys besser geeignet und nicht zu vergessen Garritan Abbey Road Studios CFX Concert Grand... Sehr gute Piano Plugins, die auch klingen...

 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
SilentWarrior
Antworten
47
Aufrufe
5K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben