Ich will, dass du lebst

Freddy All

Freddy All

Registriert
27.05.20
Beiträge
541
Reaktionen
564
Ort
Hannover
Punkte
3.056
Ich habe schon zweimal die Reaktion von mir unbekannten Deutschen auf meine Texte gehört.
Nachdem ich erzählt hatte, dass es ein Lied wird und meinen Text gezeigt hatte, war ich überrascht, die Frage zu hören: "Wird das Punkrock? Und wann kann man es hören?"

Ehrlich gesagt war ich ziemlich verblüfft, dass gerade dieser Text bei den Lesern solche Assoziationen mit Punk hervorruft, obwohl er von mir eigentlich als Ballade gedacht war. Das hat mich auf die Idee gebracht, selbst einen Text im Punk-Stil zu schreiben.

Und hier ist das Ergebnis.


Ich will, dass du lebst

Du hast das Recht auf das Glück
In diesem verdammten, scheiß Leben.
Du kämpfst dich durch, und Stück für Stück,
Kommst deinem Tod direkt entgegen.

Und niemand hat dich je gefragt,
Nach deiner eigenen Bereitschaft.
Der Schmerz, der dich schon immer plagt,
Ist die propagandierende Gesellschaft.

Doch ich sage dir: Scheiß drauf!

Ich will, dass du lebst,
Ich will, dass du fühlst,
Ich will, dass du glühst,
Ich will, dass du brüllst.


Dein Leben ist dein gutes Recht,
Dich immer glücklicher zu machen.
Und wer dich stört, hat immer Pech,
Wird dir seinen Reichtum vermachen.

Du durchbohrst Herzen wie ein Speer,
Brichst die Wände, gehst durchs Fenster.
Fühlst dich permanent ein wenig größer,
Und nimmst die ganze Welt auseinander.

Ich will, dass du lebst,
Ich will, dass du fühlst,
Ich will, dass du glühst,
Ich will, dass du brüllst.


Hast du's kapiert, mein liebes Kind?
Du sollst dich nur auf das verlassen,
Was dich nach vorne weiterbringt,
Rest, nimm es dir hin... und bleib gelassen!

Jetzt schreist du laut: Scheiß drauf!

Ich weiß, dass ich lebe,
Ich weiß, was ich fühle,
Ich weiß, dass ich glühe,
Ich brülle und brülle und brülle.
 
Und hier meldet sich wieder niemand. Was ist nun? Zu frech, unpassend, geht gar nicht? Sagt doch irgendwas, liebe Muttersprachler. :)

@Turquoise Hier wären deine hilfreiche Tipps angebracht, um die Zeilen zu verdichten, wie in einem echten Punkrock-Song.

Am besten, ihr zerreißt ihn in Fetzen. Oder vielleicht markiert ihr das Unpassende in Schwarz und postet es hier, ohne jeglichen Kommentar. Aber bitte lasst ihn doch nicht so aussehen:


Du hast das Recht auf das Glück
In diesem verdammten, scheiß Leben.
Du kämpfst dich durch, und Stück für Stück,
Kommst deinem Tod direkt entgegen.

Und niemand hat dich je gefragt,
Nach deiner eigenen Bereitschaft.
Der Schmerz, der dich schon immer plagt,
Ist die propagandierende Gesellschaft.

Doch ich sage dir: Scheiß drauf!

Ich will, dass du lebst,
Ich will, dass du fühlst,
Ich will, dass du glühst,
Ich will, dass du brüllst.


Dein Leben ist dein gutes Recht,
Dich immer glücklicher zu machen.
Und wer dich stört, hat immer Pech,
Wird dir seinen Reichtum vermachen.

Du durchbohrst Herzen wie ein Speer,
Brichst die Wände, gehst durchs Fenster.
Fühlst dich permanent ein wenig größer,
Und nimmst die ganze Welt auseinander.

Ich will, dass du lebst,
Ich will, dass du fühlst,
Ich will, dass du glühst,
Ich will, dass du brüllst.


Hast du's kapiert, mein liebes Kind?
Du sollst dich nur auf das verlassen,
Was dich nach vorne weiterbringt,
Rest, nimm es dir hin... und bleib gelassen!

Jetzt schreist du laut: Scheiß drauf!

Ich weiß, dass ich lebe,
Ich weiß, was ich fühle,
Ich weiß, dass ich glühe,
Ich brülle und brülle und brülle.
 
Ich mache gerade Füllung für die Gans. Also über Weihnachten wird da nichts von meiner Seite. Bitte etwas Geduld. ;)
 
Natürlich, danke für die Rückmeldung! Kein Problem, die Feiertage gehen natürlich vor. Ich wünsche dir viel Erfolg mit der Gans und eine schöne Weihnachtszeit! 😊 Ich warte gerne, also lass dir Zeit. 🎄

Was meint ihr zum Inhalt? Wie sehen die anderen das? Habe ich es vielleicht mit der Deutungshoheit übertrieben?
 
Hey Feddy All,

ich versuchs Mal ein wenig. Ohne Gewähr, dass es Punk-Rock bleibt.

__
Du hast ein Recht auf (ein Stück) Glück, in diesem Leben.
Du kämpfst dich durch Stück für Stück und siehst (nur) dem Ende entgegen.

Niemand fragt dich nach deiner Bereitschaft.
Der Schmerz (Der) der so plagt, war die Propaganda der Gesellschaft.

..... Sorry... dis is alles was mir so Ad hoc einfällt und sicherlich nicht letzter Weisheit Schluss
 
@Wirrr Danke für deine Rückmeldung!

dass es Punk-Rock bleibt.

Was ich über Punkrock-Texte erfahren habe, ist, dass sie sehr direkt und „auf die Fresse“ sein müssen. Wäre es also eine „Qualitätsminderung“, den Tod zu verniedlichen oder ihn einfach nur als „das Ende“ umzubenennen?

Merkmale eines Punk-Songs: gesellschaftskritische und rebellische Inhalte, eine direkte und aggressive Sprache sowie eine starke Botschaft der Selbstbestimmung.

Der Schmerz (Der) der so plagt, war die Propaganda der Gesellschaft.
So geht es auch, aber ich habe das bewusst umgedreht, um etwas Abstand vom Klischee zu schaffen. Natürlich kommt es vor, dass ich nicht immer die passenden Ausdrücke wähle – wie zum Beispiel „anständig spielende Band“. Muttersprachler verstehen vielleicht, was gemeint sein könnte, aber letztendlich ist das nicht korrekt. Im Deutschen wird „anständig“ meistens für moralisches Verhalten verwendet und passt daher in diesem Kontext nicht ganz.

Deswegen betone ich es noch einmal: Alles, was ich vorschlage oder selbst erstelle, kann Fehler enthalten und bedarf eurer muttersprachlichen Korrektur. Es gibt so etwas wie künstlerische Freiheit, aber sie ist nur bis zu einem gewissen Punkt erlaubt, bevor der Ausdruck absurd oder unverständlich wirkt. Daher zögert bitte nicht, mich darauf hinzuweisen, wenn ich etwas bewusst oder unbewusst in die Absurdität verwandle.
 
Ich schreibe Dir mal, was ich schwierig / schwer verständlich finde

Du hast das Recht auf das Glück -> es macht bereits einen Unterschied, ob man sagt "das Recht" (eher juristisch) oder "ein Recht" (eher allgemein)
In diesem verdammten, scheiß Leben. -> wo denn sonst, als im Leben? könnte also weg
Du kämpfst dich durch, und Stück für Stück,
Kommst deinem Tod direkt entgegen. -> der philosophische Sinn ist mir nicht ganz klar: was ist das Besondere daran?

Und niemand hat dich je gefragt,
Nach deiner eigenen Bereitschaft. -> nach welcher Bereitschaft (Bereitschaft wozu?)
Der Schmerz, der dich schon immer plagt, -> schon immer kling nach "seit Ewigkeiten", ich würde "schon immer" weglassen
Ist die propagandierende Gesellschaft. -> soetwas gibt es nicht

Doch ich sage dir: Scheiß drauf! -> worauf bezieht sich das? Auf den Schmerz? auf die Gesellschaft? Darauf, dass ihn niemand je gefragt hat? auf das Glück, auf das Leben, den Tod?

Ich will, dass du lebst,
Ich will, dass du fühlst,
Ich will, dass du glühst,
Ich will, dass du brüllst.
-> brüllen tut man im deutschen Sprachgebrauch idR vor Schmerz; wenn Du ihm das nciht wünscht, dann besser ein anderes Wort

Dein Leben ist dein gutes Recht,
Dich immer glücklicher zu machen. -> die beiden Zeilen hintereinander ergeben keinen wirklichen Sinn
Und wer dich stört, hat immer Pech,
Wird dir seinen Reichtum vermachen. -> hmm, mir ist nicht ganz klar, was Du damit ausdrücken willst, obwohl man es auf Deutsch so sagen kann

Du durchbohrst Herzen wie ein Speer, -> ist das LI also selbst jemand, der andere verletzt?
Brichst die Wände, gehst durchs Fenster.
Fühlst dich permanent ein wenig größer,
Und nimmst die ganze Welt auseinander. -> oder nur jemand, für den keine Regeln gelten, der ein Übermensch ist (oder sein will)?

Ich will, dass du lebst,
Ich will, dass du fühlst,
Ich will, dass du glühst,
Ich will, dass du brüllst.


Hast du's kapiert, mein liebes Kind?
Du sollst dich nur auf das verlassen,
Was dich nach vorne weiterbringt, -> verlassen kann man sich nur auf etwas, mit dem man bereits Erfahrung gesammelt hat; was einen "nach vorne" bringt, weiß man aber meist erst hinterher; passt also nicht; übrigens: entweder "nach vorne" oder "weiter", aber ncit "nach vorne weiter"
Rest, nimm es dir hin... und bleib gelassen!

Jetzt schreist du laut: Scheiß drauf!

Ich weiß, dass ich lebe,
Ich weiß, was ich fühle,
Ich weiß, dass ich glühe,
Ich brülle und brülle und brülle.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm,
für mich hat der text auf den ersten lese-eindruck etwas darwinistisches.

ich glaube nicht, dass wir mit einer gesellschaft essentiell weiterkommen,
wenn das alle so handhaben würden.
(scheint aber leider der zeitgeist zu sein)

den eindruck habe ich besonders bei den beiden strophen:

// zitat:
...
Dein Leben ist dein gutes Recht,
Dich immer glücklicher zu machen.
Und wer dich stört, hat immer Pech,
Wird dir seinen Reichtum vermachen.
...
Hast du's kapiert, mein liebes Kind?
Du sollst dich nur auf das verlassen,
Was dich nach vorne weiterbringt,
Rest, nimm es dir hin... und bleib gelassen!
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht so? Ist es besser?

Ich will, dass du lebst

Du hast ein Recht auf Glück,
Trotz aller Lügen in der Welt.
Du kämpfst dich vor, Stück für Stück,
Bis nur dein Glaube dich noch hält.

Keiner hat dich je gefragt,
Ob du bereit bist für die Last.
Doch ich sag dir, was dich plagt:
Wirf’s weg und lebe ohne Hast!

Scheiß auf den Lärm, der dich zerfrisst!

Ich will, dass du lebst,
Dass du fühlst, dass du brennst.
Dass du wächst, dass du schreist,
Dass du endlich erkennst:


Dein Leben ist ein klares Ziel,
Träum groß und greif nach jedem Stern.
Wer dich blockiert, hat wenig Stil,
Denn Stärke macht das Herz modern.

Du reißt die Ketten, brichst die Tür,
Kein Feuer löscht dein helles Licht.
Du zeigst den Weg und stehst dafür,
Dass niemand an den Schmerz zerbricht.

Scheiß auf die Lügen, die man dir gibt!

Ich will, dass du lebst,
Dass du fühlst, dass du brennst.
Dass du wächst, dass du schreist,
Dass du endlich erkennst:


Hast du’s begriffen, Freund und Kind?
Du bist mehr als diese Normen hier.
Vertrau nur dem, was echt klingt,
Den Rest vergiss– er gehört nicht dir.

Und jetzt schreißt du laut: Scheiß drauf!

Ich weiß, dass ich lebe,
Ich weiß, dass ich fühle.
Ich weiß, dass ich brenne,
Ich glühe und glühe und glühe!
 
Was machen wir nun mit dem Text? Die überarbeitete und entschärfte Version kommt auch nicht an. Zuvor war er egoistisch, voller unkorrekter Sätze und hat die Botschaft nicht so vermittelt, wie ich es mir vorgestellt habe. Wurde der Zeitgeist getroffen?

Jetzt ist es weder Fisch noch Fleisch.

Ich lege das Projekt erstmal auf Eis, denn momentan gibt es einige andere Projekte, die meine Aufmerksamkeit erfordern.

Falls jemand Lust hat, eine Zusammenfassung aus beiden Versionen zu erstellen, sage ich nur: Bitte sehr!

Postet die Ergebnisse weiterhin hier, und wir schauen gemeinsam, ob dieser Text überhaupt noch zu retten ist.

P.S.

Ich habe neulich die Geschichte von Karlsson auf dem Dach gehört. Das Buch kam in Schweden überhaupt nicht gut an. Es wurde scharf kritisiert, und der Protagonist wurde als Faulpelz, Lügner und Egoist beschimpft.

Im Gegensatz dazu wurde es in einem riesigen Nachbarland begeistert aufgenommen. Dort entstanden Kindergartenvorstellungen und Schulaufführungen. Außerdem wurde ein Trickfilm produziert, der bis heute jedes Kind mit weit aufgerissenen Augen und einem Lächeln im Gesicht in seinen Bann zieht – so sehr, dass er sogar in Dauerschleife angesehen wird.

Woran liegt das? Ich kann es nur vermuten: Die Übersetzung in eine andere Sprache scheint auf eine Weise zu wirken, die mir schwer verständlich ist. Vielleicht bekommt der Text dabei eine andere Bedeutung.

Das kenne ich auch aus meiner eigenen Erfahrung. Wenn ich eigene Texte schreibe, übersetze ich sie oft in meine Muttersprache, um die Wirkung „am eigenen Leib“ zu spüren. Ich hab vielleicht eine Macke – die kennt ihr von mir –, aber ich bin nicht so verrückt, euch irgendetwas Unmoralisches oder Verwerfliches zu zeigen. So etwas schreibe ich auch nicht.
 
Du kämpfst dich durch, und Stück für Stück,
Kommst deinem Tod direkt entgegen. -> der philosophische Sinn ist mir nicht ganz klar: was ist das Besondere daran?
Ob da etwas Besonderes dabei ist, bezweifle ich, aber man braucht halt ein wenig Füllstoff.
brüllen tut man im deutschen Sprachgebrauch idR vor Schmerz;
Nicht nur. Ich habe es nachgeforscht und denke, es passt hier.
Nach deiner eigenen Bereitschaft. -> nach welcher Bereitschaft (Bereitschaft wozu?)
Zum Leben, hab ich mir gedacht.
Der Schmerz, der dich schon immer plagt, -> schon immer kling nach "seit Ewigkeiten", ich würde "schon immer" weglassen
Der Schmerz der permanent dich plagt, ist es so besser?
Ist die propagandierende Gesellschaft. -> soetwas gibt es nicht
Neu eingeführt als "Propagandistische Geselschaft"
Doch ich sage dir: Scheiß drauf! -> worauf bezieht sich das? Auf den Schmerz? auf die Gesellschaft? Darauf, dass ihn niemand je gefragt hat? auf das Glück, auf das Leben, den Tod?
Ja, auf alles! Punks sind gegen alles.
Dein Leben ist dein gutes Recht,
Dich immer glücklicher zu machen. -> die beiden Zeilen hintereinander ergeben keinen wirklichen Sinn
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber hier solltest du bitte genauer werden, wo der Sinn nicht ersichtlich ist.
Wird dir seinen Reichtum vermachen. -> hmm, mir ist nicht ganz klar, was Du damit ausdrücken willst, obwohl man es auf Deutsch so sagen kann
Reichtum in Ruhm umgewandelt, vielleicht noch etwas ungelenk.
Du durchbohrst Herzen wie ein Speer, -> ist das LI also selbst jemand, der andere verletzt?
Brichst die Wände, gehst durchs Fenster.
Fühlst dich permanent ein wenig größer,
Und nimmst die ganze Welt auseinander. -> oder nur jemand, für den keine Regeln gelten, der ein Übermensch ist (oder sein will)?
Verworfen.
Was dich nach vorne weiterbringt, -> verlassen kann man sich nur auf etwas, mit dem man bereits Erfahrung gesammelt hat; was einen "nach vorne" bringt, weiß man aber meist erst hinterher; passt also nicht; übrigens: entweder "nach vorne" oder "weiter", aber ncit "nach vorne weiter"
Rest, nimm es dir hin... und bleib gelassen!
geändert und "Ziel" eingeführt.
für mich hat der text auf den ersten lese-eindruck etwas darwinistisches.
Hoffe, mit den Änderungen den Eindruck ausgeräumt zu haben.:)

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Hinweise. Es wird ein Song! Bitte zögert nicht, falls noch irgendwelche Einwände oder Bedenken bestehen, ich bitte darum.


Ich will, dass du lebst

Du hast ein Recht auf das Glück
In diesem scheißverdammten Leben.
Du kämpfst dich durch, und Stück für Stück
Kommst du deinem Tod direkt entgegen.

Und niemand hat dich je gefragt
Nach deiner eigenen Bereitschaft.
Der Schmerz, der dich schon immer plagt,
Ist die propagandistische Gesellschaft.

Aber ich sag es dir: Scheiß drauf!
Ich will, dass du lebst,
Ich will, dass du fühlst,
Ich will, dass du glühst,
Ich will, dass du brüllst.

Dein Leben ist dein gutes Recht,
Dich immer glücklicher zu machen.
Und wer dich stört, hat immer Pech,
Wird dir sein ganzen Ruhm vermachen.

Ich will, dass du lebst,
Ich will, dass du fühlst,
Ich will, dass du glühst,
Ich will, dass du brüllst.

Hast du’s kapiert, mein liebes Kind?
Du sollst dich nur auf das verlassen,
Was dich zum Ziel und weiterbringt.
Den Rest – nimm es dir hin... und bleib gelassen!

Und jetzt schrei’s du: Scheiß drauf!
Ich weiß, dass ich lebe,
Ich weiß, was ich fühle,
Ich weiß, dass ich glühe,
Ich brülle und brülle und brülle.
 
propaganda ist schmerzlos.
wenn etwas infolge von propaganda schmerzt, ist es in der regel die gewaltsame reaktion von aufgehetzten menschen darauf.
eine gesellschaft als ganzes ist nicht propagandistisch,
sondern nur die menschen oder die gruppen, die durch manipulation macht über die gesellschaft erreichen wollen.
 

Ähnliche Themen

FredTadge
Antworten
23
Aufrufe
865
FredTadge
FredTadge
M
Antworten
0
Aufrufe
29K
M
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben