Ich gebe euch 1000€...

  • Ersteller Ersteller Lolipop
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe in letzter Zeit immer meine Lieblingslieder nachgesungen, einige Freunde meinten ich hätte da Talent. Ich will das Lied also so einsingen und dann am PC die Instrumentalversion darüberlegen. Geht das so?
Was sind Abhörmonitore?^^ Und ja, ein bisschen vorher drübe lesen ist bestimmt gut.
nein, Du wirst erst das Instrumental auf den Rechner aufspielen und kannst dann darüber singen.
An Deiner Stelle würde ich für den Anfang nicht viel Geld in die Hand nehmen: Ein alter Rechner reicht - wie schon gesagt wurde - vollkommen, extra dafür würde ich mir keinen kaufen. Dann z.B. ein Interface mit Preamp wie das Tascam US 122 L, geschlossener Kopfhörer und ein Mikro, das AT2020 ist vollkommen okay. Stative und Popschutz sollten auch noch sein. Als Software würde ich eine kostenlose Software wie [g=540]Logic[/g] Fun (die sich auch - weil recht alt - sehr recourcenschonend ausnimmt) verwenden. Aber es gibt natürlich etliche Alternativen bezüglich Software. Wenn Du eine Stereoanlage hast, würde ich den Rechner erst einmal dort anschließen.

Worüber ich an Deiner Stelle eventuell auch nachdenken würde, sind Mehrspur-Kompaktstudios. Preis-/Leistungsmäßig prima, portabel und für Deine Zwecke mehr als ausreichend.

Gruß Stephan
 
Die Stimmen der Vernunft...gut so.

Tausend Euro nur für den Rechner sind der komplette Overkill. Der ersten neun Nummern, die ich hier hochgeladen habe, kamen aus einem P III / 1 Ghz.
Das war mager, aber so lernt man tricksen und improvisieren...hat nicht geschadet.
Viele Interfaces haben Light-Versionen bekannter Sequenzer im Lieferumfang. Das reicht erst einmal völlig.

Oder, wie Stevo schreibt, ein kleines Kompaktstudio. Wenn dir das Hobby taugt, wird's noch früh genug teuerer, als dir lieb ist...:D
 
@Lolipop: leider ist das was Du vorhast rechtlich nicht unproblematisch.
Mach Dich da lieber mal vorher schlau (Buch über Musikrecht), bevor Du
anfängst zu fertigen playbacks was einzusingen. Du brauchst evtl. eine
Bearbeitungsgenehmigung vom Rechteinhaber und [g=119]GEMA[/g] wird auch ein Thema.

Prinzipiell würde das Einsingen zu playbacks vermutlich sogar schon mit
einem Zoom H4 für 250 Euro funktionieren. Ist halt dann nicht die absolute
Profiqualität dürfte für Dich als absoluter Anfänger aber schon toll sein.
Und da ist dann sogar noch Anfängersoftware dabei. Und Studio-Mic läßt
sich auch anschließen.

Also wenn Du gern und gut singst such Dir doch lieber 'ne Band und sing
live.
Oder wenn Du unbedingt aufnehmen willst komponier' und texte selbst was.
 
Wenn er das nur für sich selbst aus Spaß macht, warum sollte er dann rechtliche Probleme bekommen?
Solange er das nicht irgendwo öffentlich vertreiben will oder zur Verfügung stellt, kein Problem.
 
Z:

Das AT 2020 ist KEIN USB-[g=116]Mikrofon[/g].

USB-Mikros sind zum Musizieren eigentlich weniger geeignet.



--

chrk hat dich ja schon aufgeklärt.

Ich würde mit einem USB Mikro anfangen & wenn es nach einem Jahr noch Spaß macht, würde ich aufrüsten.
 
Ich würde mit einem USB Mikro anfangen
Das würde ich nicht tun, weil bei Verwendung von USB-Mikros in aller Regel kein Monitoring möglich ist.

[Mechthild]: Deswegen steht bei solchen Mikros meistens was von "Podcasting" und so.

Gruß Stephan
 
@djsky: sehe ich wie Du, er hat aber nicht geschrieben wofür die Aufnahmen sein
sollen.
 
Hallo Leute!

Danke für die vielen Antworten. Da muss man sich erstmal durchkämpfen. Also die Aufnahmen sollen für den privaten Bereich sein. Soll eher so zum Spaß sein.
 
SirGreco schrieb:
ich sag mal so für das was du willst...
also insturmental über boxen und dazu mitsingen tut es auch eine webcam mit microfon
hast dann sogar ein video davon ;)

Mal ernsthaft..für sowas brauchst du das nich..
meine Meinung...

er braucht das kleine Macbook.

damit kann er gleich das Musikvideo dazu drehen.
 
Also die Aufnahmen sollen für den privaten Bereich sein. Soll eher so zum Spaß sein.
Hast du nicht sowieso schon einen PC, den du fürs Surfen, Chatten, Briefeschreiben etc. verwendest?

Warum möchtest du unbedingt einen neuen?
Wahrscheinlich kann dein jetziger Rechner schon alles, was du benötigst.

Man mag mich hier steinigen, aber ich würde, wenn ich
- noch keine Ahnung von Homerecording hätte
- noch nicht wüsste, ob ich in 4 Wochen auch noch Interesse daran habe
ganz klein anfangen:

Nimm ein 10-Euro-[g=116]Mikrofon[/g] und steck es in die Onboard-Soundkarte deines jetzigen Rechners.
Nimm ASIO4ALL und die Testversion eines guten Sequencers. Viele funktionieren 15-30 Tage, bevor du sie freischalten musst.
Und dann versuche mit diesem Minimal-Equipment, ein Ergebnis zu erzielen.
Es wird qualitativ weit weg von einer Profi-Produktion sein, aber (wenn du es richtig machst) viel besser als du je gedacht hast.

Teste mehrere Programme, bis du das für dich (zunächst) optimale gefunden hast.

Der Arbeitsablauf einer Produktion ist auf so einem Minimalsystem prinzipiell gleich wie bei einem Profi-System.

Wenn du gelernt hast, wie man aufnimmt und mixt und immer noch (oder sogar noch mehr) Begeisterung an dem Hobby findest, dann beginnst du zu investieren.

Egal, wie teuer dein Equipment ist, unbezahlbar ist das, was du auch auf einem Billigsystem erlangen kannst: Wissen und Erfahrung.
 
Ich arbeite zurzeit zu Hause mit Band-in-a-Box und [g=539]Cubase[/g]. Beides zusammen ca. 600 €. Dazu ein BM-Micro für ca. 150 €, plus Stativ. ca 25 €. Zudem mit einem normalen PC, Gesamtpreis ca. 300 €. Gesondert hierzu eine Creative Soundblaster Audigy SE für ca. 40 €. Bestellt ist ein USB-Mischpult von Yamaha, mit dem ich zur Probe arbeitete und zufrieden war, für ca. 400€. [g=107]Schall[/g]- bzw. Hallabsorber habe ich für ca. 100 € selbst gebaut. Kopfhörer von Sennheiser ca. 120 €. Gute Abhörmonitore, das Paar für ca. 500 € kommen noch dazu. Man kann also mit einer Gerätschaft im Wert von ca. 2250 € ganz hervorragende Qualitäten erreichen. Programme können zur Probe bei den jeweiligen Anbietern herunter geladen werden.
Diese Alternative ist schon recht professionell, es geht natürlich günstiger. Man zahlt, wenn man weiter machen will, am Ende dann doch mehr. Wer also weiss, dass er ein Langzeitprojekt angeht, sollte schon dahingehend investieren.
 
Melde mich halt auch mal. Also ich kann dir auch nur raten erst mal mit deiner Onboard Soundkarte zu hantieren. Hat uns Jahrelang im Proberaum als Mitschnitt übrig gereicht. Dazu ein für dich für den anfang ein billig Micro.

Als ich dann auf die Idee gekommen bin es könnte ja auch ein Bissle besser gehn war ich schnell einige Hunderter los. Und ich hab weis gott kein Super Equipment.

Teste es erstmal. Wenn du noch nie gesungen hast würde ich erstmal checken ob dir das überhaupt Spass macht. Wenn nicht kannst die ganze Kohle in n neuen PC stecken. Wenns gefällt bekommst du hier sicher dann tips für die weiteren Schritte.
 
Nimm ein 10-Euro-[g=116]Mikrofon[/g] und steck es in die Onboard-Soundkarte deines jetzigen Rechners. Nimm ASIO4ALL und die Testversion eines guten Sequencers. Viele funktionieren 15-30 Tage, bevor du sie freischalten musst.
Ganz genau so habe ich angefangen. Wie gesagt - wenn du bei dem Hobby bleibst, fließt das Geld noch ganz von alleine. Ich zähle hier jetzt lieber nicht auf, was ich in den letzten 3-4 Jahren in dieses Hobby gesteckt habe, den meisten wird es eh ähnlich gehen.
 
Hol den Popschutz dazu und Gut. Lass die Software weg. Is beim Mikro dabei.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben