Ich bin geil auf ein neues Mike!

Die Plugins haben zwei Nachteile:
1. Die fehlende Dynamik. Das ist bei allen komprimierenden/sättigenden Plugins noch immer so, dass sie an die Dynamikabbildung guter Hardware nicht rankommt.
2. Die Abhängigkeit von den eigenen HW-Preamps. Wenn die eigenen Hardware-Preamps schon nicht der Brüller sind, werden die Plugins dieses Signal nicht auf einmal per Zauberei verbessern. Fehlende Auflösung kann nicht mittels Plugin herbeigezaubert werden.
 
Habe ich schon befürchtet, das ist bei vielen Interfaces so, auch bei manch Teueren.
Das führt manchmal/oft auch zu Merkwürdigkeiten, falsche Pegel, unklarer Sound.
Schon alles erlebt.

@Soundloch
Für maximal unverfälschtes Signal rate ich die externen Preamps auf reine LineIn Eingänge anzuschließen.
 
In ein dynamisches Mikrofon werde ich mein "Goldkehlchen" garantiert nicht stecken. Hört mir bitte auf mit diesem SM57. Das ist doch scheußlich. Ich brauche Kondensator-Sound der hochfeinsten Sorte und nicht so ein grottiges Punk-Teil, das klingt wie eine alte Socke. Das ist wie Rülpsen und Furzen am edlen Tische. Nichts für mich.
Der Kollege von oben @DH1340 hat schon nicht unrecht, wenn er sagt: Zuerst kommt es auf die Stimme an. Und nicht alle dynamischen sind per se übelst grobschlächtig (und das sage ich als jemand er der über 100 Condenser hat). Ein Sennheiser MD 441 klingt überraschend "Hifi" und es gibt genügend Beispiele bei denen ein SM7 oder sogar ein SM57 zum Erfolg geführt hat. Aber ich glaube wir sind uns alle einig, das ein Condenser einfach mal "feiner", auflösender --> eigentlich besser ist. Aber am Ende kommt es auf den Job, die Stimme, die Umgebung, etc. an
Davon mal abgesehen vielen Dank an alle hier für die tollen Antworten! Die muss ich jetzt infotechnisch abarbeiten. Vor allem die Preamp-Tipps vom Whitealbum. Auf jeden Fall habe ich mich jetzt mal vom Röhren-Gedanken getrennt, was den Preamp anbelangt.
Nochmal der Hinweis, bevor Du Geld verschleuderst. Leihe Dir einen Preamp und höre, ob das im Vergleich zu Deinen eingebauten Preamps einen für Dich signifikanten Unterschied macht. Gerade Großmembrankondenser sind nicht sooo anspruchsvoll, was Preamps betrifft. Wie schon oben von @whitealbum und mir geschrieben, kann der Preamp schon nochmal in die ein oder andere Richtung "nudgen", aber wir sprechen typischerweise hier nicht von Welten. Deutlich anspruchsvoller sind hier dynamische Mics und Bändchen. Hier muss der Preamp deutlich mehr Gain haben und das dann vor allem auch rauschfrei und immer noch linear mit niedrigem Klirr widergeben. Zusätzlich spielt hier aufgrund der niedrigeren Ausgangsimpedanz die Anpassung eine deutlich größere Rolle.
Zudem kann man meiner Meinung nach nicht sagen, dass ein super Röhrenpreamp besser ist als ein prim Transitorpreamp. Bei Drums, perkussiven und akustischen Instrumente (primär Klassik) liebe ich beispielsweise die Millennia HV3 Transistorschaltung.Mehr Dynamik, Explosivität, und Linearität geht wahrscheinlich kaum. Für Singer Songwriter, Jazzvocals, akustische Gitarre nehme ich am liebsten meine Röhrenpreamps. Für rockige Vocals gerne den Neve, für "Großes" gerne den DBX 786 usw.... Aber da sind wir auch schon in der gehobenen Klasse. Für etwas günstiger gibt es aus meiner Sicht stark färbende, die wirklich nicht immer passen, oder eben die Qualität, die für Condenser kaum besser ist als das was im Interface drin ist (zumindest wenn es ein Gutes ist)

Haltet ihr eigentlich Plugins für Färbung mittlerweile als "ebenbürtig" im Vergleich zu echter Hardware? Ich bin mir da noch nicht so sicher. Gewiss erlauben sie interessante Klanggestaltung, die allein schon im Sinne eines "Effektgerätes" einen tollen Beitrag leisten kann, doch ist es wirklich THE REAL THING? Oder doch ein eher "oberflächliches" Überstülpen einer Klangcharakteristik?
Na ja, hier wirst Du 5 Leute fragen und mindestens 10 verschiedene Antworten bekommen. Andersrum wird aus der Frage - glaube ich zumindest ein Schuh draus. Klingt Hardware und Software gleich? Meine Meinung: Bis zu einem gewissen Punkt sind sie schon ähnlich, aber dann doch auch nicht. Aber stellt man die Frage um und macht daraus: Komme ich mit Software auf gleich (gute) Ergebnisse, würde ich sagen: wahrscheinlich schon. Mir macht Hardware in der Regel einfach mehr Spaß und ich bin schneller und kenne mein Zeug besser als die an 500 Plugins, die ich da installiert habe. Ich würde das Thema noch von der anderen Seite betrachten wollen. Die meisten denken, Hauptsache Hardware. Und das ist nicht so. Schlechte EQs, Kompressoren und selbst Wandler gibt es zuhauf. Da kann man dann auch schnell mal mehr kaputt machen als verbessern.... Also wenn schon Hardware, dann auch Vernünftige :)

Scarlett: Ich habe ja auch das 18i20. Können denn die Preamps einem kräftigen Line-Signal, das vom externen Preamp kommt, noch was anhaben? Ich hätte allerdings noch ein oder zwei Line-Eingänge frei, also das wäre kein Problem.
Ich kenne die Scarletts leider selber nicht. Aber wenn Du mit einem Line Signal durch einen Preamp gehst ist das sicherlich kontraproduktiv. Da versuchen Preamphersteller eine möglichst knappe, sauber Verstärkungstufe zu entwickeln und Du gehest danach nochmal durch einen Opamp....

Ein anderes Interface will ich aber nicht, wäre mir auch zu langweilig. Ich will einen einzigen, richtig schönen Preamp, der nur für mein Hauptmikrofon da ist. Und falls es zwei Kanäle hat, darf mein Solid Tube ruhig auch noch dran, denn es klingt auch toll für manche Sachen, auch wenn es nun durch das V13 zurückstehen muss.
Wie wir schon alle geschrieben haben, geht da nichts über selber probieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Preamp wird mich noch ne Weile beschäftigen, da werde ich mich durchprobieren müssen. Auch mal 30-Tage-money-back von Thomann in Anspruch nehmen. Ich habe dort schon so viel gekauft und fast nix zurückgeschickt, da wird man mir das sicherlich auch mal verzeihen.

Immerhin habe ich jetzt tatsächlich ein neues Mikrofon, das mir gefällt! Da fällt mir ein Stein vom Herzen, das ist ein toller Gewinn.

Sagt mal, kann ein Mikrofon eigentlich altern?
Mein Solid Tube ist 23 Jahre alt. So nach ungefähr 15 Jahren gab die Röhre allmählich den Geist auf. Ich wusste erst nicht, was los ist, war dann aber tatsächlich die Röhre und musste getauscht werden. Aber ansonsten ist es halt das alte Mikrofon. Hinzu kommt, dass es phasenweise in einem sehr kleinen Studio mächtig "geräuchert" wurde (Bob Marley lässt grüßen) und knallhart von sommerlicher Hitze bis hin zu klirrender Winter-Kälte den Launen des Wetters ausgesetzt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Und was passiert mit einer Membran, wenn sie altert? Wie wirkt sich das aus? Oder reift sie gar wie ein Wein?
 
Nein, im worst case wird sie schlapp. Ich habe eine altes U87 (noch ohne ai), da war die Membran dann so durch, dass sie angeschlagen ist und es einen Kurzschluss gegeben hat.... war nicht schön...
Aber klar es passieren halt auch Effekte, die "angenehm" sein können. weichere Transienten, Low-Pass, etc. Das sind aber eigentlich echte Verschlechterungen...
 
kam eigentlich schon die frage, ob du auch einen ständer hast?
(wenn du schon geil auf ein neues mike bist)...

duck und weg...

:erschreck:
 
Ich habe sogar zwei Ständer.. Einen großen und einen kleinen.

Übrigens ist das AKG Sold Tube etwas dicker und länger als das V13.
 
Und was passiert mit einer Membran, wenn sie altert? Wie wirkt sich das aus? Oder reift sie gar wie ein Wein?
Natürlich lagert sich Staub und ggfs. Kondensat aus dem Rauch auf einer Membrane ab. Das ist dann irgenwann zu viel. Ich habe mal ein U 87 ai aus den 90ern gebraucht gekauft, da waren auch Katzenhaare auf der Membran. Peter Drefhal hat die neu geskinnt, dann war alles wieder fein.
 
Danke. Und was passiert mit einer Membran, wenn sie altert? Wie wirkt sich das aus? Oder reift sie gar wie ein Wein?

Sofern sie "funktionstüchtig" ist, ist es so wie @psinnovation es beschrieben hat.
Sofern aber über die Jahre Staub und Feuchtigkeitsablagerungen auf der Membran sind, dann gkann es zu Aussetzern kommen.
In diesem Falle hilft auch keine Säuberung, in den meisten Fällen wird da reskinned.

Deshalb meine Empfehlung, wenn Mikros nicht im Einsatz und am Mikrogalgen angebracht sind, immer ein Mikroschutzbeutel verwenden.
Nach dem singen 15-30 Minuten abdampfen lassen (idealerweise hat man eh einen Ploppschutz davor, der hält schonmal viel Feuchtigkeit ab, und dann Schutzbeutel drüber.
 
Okay, danke euch. Also ich muss sagen, nach all dem, was das Mikrofon schon erlebt hat, funktioniert es immer noch tip top.. Und sieht auch top aus, was aber weniger ein Wunder ist, wenn es meist auf dem Galgen steckt und behandelt wird wie Porzellan.

Mir kam gerade eine Erinnerung. Ich hatte lange Jahre für das Solid Tube einen Schaumstoff-Windschutz, der dem Mikrofon beilag. Den hatte ich oft (instinktiv) als Schutz über das Mikrofon gestülpt bei Nichtgebrauch. Nur irgendwann ging der verloren, allerdings hörte dann auch die Räucherei auf. Das mit der Witterung bleibt aber inkl. Studio aufheizen von Minusgraden hinein auf 20 Grad oder so mit einem Heizlüfter. Und dann (schlecht gedämmt) relativ schnell wieder eiskalt. Und im Sommer kann es sehr warm werden.

Also dennoch erstaunlich robust, auch was die andere Hardware im Studio anbelangte und auch noch anbelangt.
Sogar mein damaliger, langjähriger PC hielt das aus und funktioniert noch heute (wenn auch nicht mehr im Gebrauch).
Jetzt benutze ich ohnehin einen Laptop, der nie im Studio bleibt.

Das V13 werde ich jedoch wohl eher mal vom Galgen nehmen und in die Wohnung bringen. Zum Beispiel im Winter. Ist mir irgendwie nicht geheuer, es sieht auch relativ "zerbrechlich" aus.
 
Das V13 werde ich jedoch wohl eher mal vom Galgen nehmen und in die Wohnung bringen. Zum Beispiel im Winter. Ist mir irgendwie nicht geheuer, es sieht auch relativ "zerbrechlich" aus.

Es ist immer gut Mikros keinen großen Temperaturschwankungen und schlimmer noch, keiner hoher Feuchtigkeit auszusetzen.
20-24 Grad und eine Feuchtigkeit zwischen 42-max. 50 Prozent ist ideal.
Ich habe gerade im Sommer einen Luftentfeuchter mitlaufen, der die Feuchtigkeit bei max. 50 Prozent hält.

Beim Vanguard V13 ist ja auch ein Mikrofonstaubschutz dabei, der wunderbar auch dafür geeignet ist, dass Mikro mal änger am Mikroständer zu lassen (Schutz vor Staub und Co.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den mitgelieferten Beutel aber etwas "eng".
 
Ich finde den mitgelieferten Beutel aber etwas "eng".

Das muss so, passt schon.
Wichtig, nach der Vocalsession noch eine halbe Stunde warten, dass etwaige Feuchtigkeit "verfliegt".
Danach den Beutel drüberziehen.
 
Ich habe heute das Geld überwiesen für das V13. Heijeijei, was man nicht so alles macht für seine Kunst. Mal eben knapp 1300 Euro für ein Mikrofon ausgeben. Aber es ist ein sehr schönes Mikrofon, ich küsse es manchmal. Aber nicht auf den Korb (Feuchtigkeit), sondern auf den Leib. Habe ich mit dem Solid Tube auch gerne mal gemacht. Schöne Mikrofone wollen Liebe, um zu klingen.

Noch einmal Danke für die kompetente Auskunft hier.


Das Thema "Preamp" lasse ich jetzt gemütlicher angehen, bin aber auch heiß drauf.
 
Aber nicht mit dem Korb voran! Der muss trocken bleiben!
 
So, kleiner Nachtrag:

Das V13 hat sich in meinem Produktionsumfeld als spitze für strahlende Gesangsdarbietungen bewährt, die in höheren Lagen stattfinden. Ich meine sogar, es macht meine Stimme "jünger".

Das AKG Solid Tube spielt seinen Trumpf bei der tiefen Stimme aus, es hat in Nahbesprechung mehr Volumen, klingt dreckiger und körniger.


Ganz raus ist hingegen das Rode.

Als Mikrofon in der Regie für die "schnelle Aufnahme nebenbei" nehme ich jetzt lieber mein altes AKG C1000, bei dem sogar schon der Korb abgefallen ist, weshalb ich jetzt einen simplen Schaumstoff-Windschutz drübergestülpt habe.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben