Mauzi schrieb:
Hi,
hat jemand von Euch Erfahrung mit dem IBANEZ SB7 Bassynthesizer?
Hier nochmal der Link zum T.:
Ibanez SB7
Übelege gerade ob ich es mir zulegen möchte oder nicht. Wäre für jede Meinung und Alternative dankbar. Und für Soundbeispiele mache ich sonstwas

i
Hallo,
soweit ich weiss ist der SB7 im Gegensatz zu dem EH kein echter [g=118]Bass[/g]-Synthie, sondern eigentlich nur eine Art [g=43]Filter[/g], der vom Bass signal getriggert wird. Ähnlich einem Auto-Wah oder Envelope-[g=43]Filter[/g]. Hab mir den deshalb nicht gekauft, weil das kann man auch anders erreichen.
Von Boss habe ich den SYB 3 oder so, der hat ne eigene digitale Klangerzeugung, aber ist durch die große [g=5]Latenz[/g] praktisch kaum spielbar. Zum glück hat der auch brauchbare [g=43]Filter[/g]/AutoWah Funktionen, die man ohne den digitalen Synth und die dazugehörige Verzögerung nutzen kann. Würde ich aber für den Neupreis niemals kaufen und auch gebraucht für die 90 oder was ich gezahlt hab würde ich es mir nochmal überlegen.
Es gibt von peavey noch nen preiswerten analog [g=43]filter[/g] ("Spectrum-[g=43]Filter[/g]") mit umfangreicher Hüllkurven bearbeitung. Das ist fast ein Analog-Synth, nur eben ohne igene Klangerzeugung. Bekommt man nur gebraucht so ca. 100 Euro. Müsste mit [g=118]bass[/g] gut gehen, hab ich aber noch nicht getestet. Ist auch komplizierter, dafür aber auch midifähig und mit speicherbaren Sounds.
Alles, was richtig gut klingt an Filtern und Synthies ist in dem Bereich zu teuer (so ab 200 Euro) für den sporadischen Einsatz. Im Prinzip würde ich auf ebay schauen, welchen Auto-Wah/[g=43]Filter[/g] man zur Zeit günstig bekommt, egal ob das jetzt Boss, Ibanez, DOD oder whatever ist. Oder gleich ein [g=118]Bass[/g] Wah bzw ein wah mit einstellbarer [g=349]Frequenz[/g] und Q kaufen. Oder ein Gitarren-Multi mit Auto-Wah nutzen.