ADSR
Das sind die wichtigsten Parameter einer [g=416]Hüllkurve[/g].
Wir finden Hüllkurven bei Synthesizern, bei Kompressoren, Expandern und Filtern. Alle möglichen Parameter lassen sich mit einer [g=416]Hüllkurve[/g] belegen.
Bei einem [g=365]Synthesizer[/g] lassen sich Tonhöhe, Lautstärke und Filterverlauf mit einer [g=416]Hüllkurve[/g] steuern.
Das allgemeine Verständnis darüber, was eine [g=416]Hüllkurve[/g] ist, ist essenziell,
wenn man eigene [g=365]Synthesizer[/g]-Sounds editieren möchte.
Und genauso wichtig ist das beim einstellen eines Dynamikprozessors.
Es gehört schon einiges dazu, hier 2,5 Jahre angemeldet zu sein,
Musik mit dem PC zu machen und das Wort [g=416]Hüllkurve[/g] noch nie gehört zu haben.
Das ist schon echt ein Kracher!
Wer gelegentlich mal ein Fachmagazin liest, oder sonst irgendwelche
Informationskanäle nutzt, um sich zu bilden, sollte diese Begriffe
ohne viel Aufwand verinnerlicht haben.
Nach "[g=365]Synthesizer[/g]" ist "[g=416]Hüllkurve[/g]" gleich der
zweite Begriff, den man gehört haben sollte.
Schau Dir die Kurve oben an:
Sowas wirst Du für den Rest Deines Lebens immer wieder vor
Deinem geistigen Auge haben, wenn Du Dich mit den technischen
Zusammenhängen der Musikproduktion auseinandersetzt.