D
DschayDschay
- Registriert
- 08.12.15
- Beiträge
- 100
- Reaktionen
- 24
- Punkte
- 182
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Versandkosten sind $35,xx - die 48 werden zwar bei der Bestellung angezeigt, die Differenz wird allerdings im Anschluss zurück erstattet.
Wenn Du sagst, das wäre das einzige Teil aus den USA: in dem BOM gibt´s ja 3 Positionen, bei denen nur "tubesandmore" als Bezugsquelle angegeben ist. Speziell betrifft das die R1, R2 und den 70mm Röhrenschutz. Hast Du da noch ´ne andere Quelle gefunden, wo man das herbekommt ?
SW2 stellt mich auch etwas vor eine Herausforderung: die original Keramikversion gibt´s ja noch, aber kostet $77 und auch wieder $30 Versand. Die Alternative ist auch nur wieder bei obigem Versender aufgeführt.
LG
Wenn Du sagst, das wäre das einzige Teil aus den USA: in dem BOM gibt´s ja 3 Positionen, bei denen nur "tubesandmore" als Bezugsquelle angegeben ist. Speziell betrifft das die R1, R2 und den 70mm Röhrenschutz. Hast Du da noch ´ne andere Quelle gefunden, wo man das herbekommt ?
Ich habe fertig:
![]()
Funktioniert alles einwandfrei (brummt und hummt auch nichts) und war letztlich doch einfacher als anfänglich befürchtet, nicht zuletzt dank der guten Vorarbeit und Hilfe von Martin (danke noch mal an der Stelle).
War gleichzeitig auch mein erstes Mal P2P, macht aber fast mehr Spaß als die Platinenlöterei (da gibt´s wenigstens noch richtig was zum Anfassen). Nachteil ist nur, dass es unwahrscheinlich viel Zeit kostet, zumindest wenn es halbwegs ordentlich aussehen soll.
Alles in allem ein schönes Projekt und ich hätte jetzt schon irgendwie Lust auf den Pultec EQP1a clone
LG
Supergeil Emu!!
Ich hab mit dem V2 Chassis auch noch keinen mit Sowter Trafos gebaut - darf ich evtl. ein paar Bilder von der verwenden für den Guide?
Vielen Dank.
Du kannst die Bilder gerne verwenden oder sag´ einfach was drauf sein soll - dann mach´ ich noch welche.
Und wo bekommt man das Tut? Hatte mich heute mal bei dir angemeldet. Aber mehr funzt auf der Seite gerade nicht? Oder übersehe ich etwas?
Würde mich nämlich auch reizen das Teil nachzubauen .
Danke Dir auf jeden Fall für die Mühe!
Hey @oati,
ich weiß nur dass sie eine andere Kennlinie hat als z.b. die T4b von Kennetek, die sich sehr stark an der originalen T4 Zelle orientiert.
Bzw. hat Bill von Kennetek sich sehr ausführlich damit beschäftigt.
Ich dachte ich hätte irgendwo auch mal eine Grafik gesehen in der die Kurven der verschiedenen T4s dargestellt und verglichen werden - weiß aber nicht mehr wo das war.
Ich hab leider noch nie eine IGS Optoelektronik Zelle probiert. Hab Erfahrung mit Drip Electronics und Kennetek - und die sind beide sehr ähnlich. Jemand anderes hier evtl.?
Ansonsten schau diesbezüglich unbedingt mal in unsere FB Gruppe - der Link ist auf analogvibes.com zu finden - direkt oben im Header unter CMNTY.
Da sind sicher ein paar Leute dabei, die Erfahrung haben mit der IGS.
Ich habe auch mittlerweile gesehen, dass Sampa die IGS T4Bx einmal verbaut hat für einen Freund. Vielleicht kannst du auch noch was dazu sagen, Sampa ? Danke.