homerecording vs. studio

  • Ersteller guenne47
  • Erstellt am
hi!
Ich habe oft die erfahrung gemacht, dass die bands mit den aufnahmen aus dem studio nicht zufrieden waren, und oft angefangen haben ihre sachen selber zu produzieren... das ist teilweise sogar so weit gegangen, dass jemand aus der band dann irgendwann auch angefangen hat befreundete bands aufzunehmen...
Ich finde es oft schwer jemandem, der die band nicht kennt klarzumachen, was man genau will... was noch dazukommt ist, dass es nicht unbedingt sein muss, dass jemand mit einem eigenen tonstudio einem ne "bessere"(also in den ohren der band) aufnahme macht, als man selber...
ein weiterer vorteil beim "selber machen" wäre, dass man wenn man sich nun von dem geld, welches für das studio draufgegangen wäre sachen zum aufnehmen kauft, man anschliessend
1. mehr weiss und
2. die klamotten bei sich stehen hat....
trotzdem kann es sein, dass eine band garnicht wissen will, wie das alles funktioniert, und auch nicht so genaue vorstellungen von ihrem sound hat...
ich denke man muss die sache situativ abwägen...
beste grüsse
boris
 
hm, du sprichst von einer band, welche im studio oft nicht weiss, wie und was und wer. und der typ am mischpult auch nicht.

ich meinte, dass ein produzent (oder möchte-gerne-produzent) ins studio geht, um den am mischpult sowie studiomusiker anleitet bzw. begleitet, einen song aufzunehmen.

ähnlich könnte es eine band machen, welche sich einen externen produzenten mit ins studio nimmt, welcher ein wenig die geschicke lenkt.


naja, alles theoretisches gelaber. heute kommt mein neuer rechner, dann kann ich auch besser "homerecordlern".
 
@Ben: Warum ich? Phantom macht doch soviel Geld damit ;)

Aber trotzdem noch ein paar Ergänzungen zum bisher genannten:

- Nen guten Vertrieb suchen. Im Hiphop-Bereich gibt es z.B. zwei große Foren (nein keine Schleichwerbung daher ohne Namen ;)), die unter anderem auch CDs vertreiben. Wenn man da nen Deal aushandelt, gehen schon mal 1000 Platten übern virteullen Tresen.

- Festivals abklappern. Entweder einfach mit MP3-Player für Hörproben unters Volk mischen oder aber an den Ständen nachfragen ob man da nicht seine [g=420]CD[/g] auslegen kann. Soll sogar funktionieren.

Und mein absoluter Spitzentipp:
Aufm Rummel (wohn in Cannstatt am Wasen von daher Volksfesterprobt) besoffenen Kiddies das letzte Geld aus der Tasche ziehen. Wir haben da auch schon mehr als einmal ne kleine Spende bekommen ohne ne [g=420]CD[/g] zu verkaufen, da die potentiellen Kunden fast pleite waren

Überhaupt ist der direkte Kontakt auf Konzerten, Festen, Discos etc sehr erfolgreich verlaufen bisher. Da konnten wir an zwei Abenden fast 25 CDs ohne Cover, selbstgebrannt mit 7 Tracks für je 3 Euro verkaufen. Ein Abend davon war auf einem Hiphop-Konzert, wo als Warm-Up vor den Bands Techno lief. Da sind wir gemütlich zum Tonmeister hin und haben gefragt ob er das so toll findet und der hat dann auch nur gemeint, dass er leider keine andere [g=420]CD[/g] dabei hätte außer seiner Soundcheckscheibe. Da lief dann unsere EP zweimal komplett durch und anschließend hat er sie sogar fürn 5er gekauft ;)


Alternativ kann man natürlich auch noch dem BenSommerfeld seine Scheibe beim HR-Treffen vor die Kamera halten. Diese Schleichwerbung hatte bisher allerdings noch keinen Erfolg (Interessenten melden ;))
 
Also Fakt is' ja mal, dass - wie Tyler80 schon hat anklingen lassen - das zwei Paar Schuhe sind, die man überhaupt nicht miteinander vergleichen kann. Das Schöne beim Recorden zu Hause is' doch gerade, dass man noch 100x dran rumfeilen kann, wenn einem danach ist...denn mal ehrlich: Selbst wenn die Quali im Studio top is' (und zwingend gewährleistet ist das ja auch nicht!) kann es einen Monat später schon passieren, dass man denkt "Hätte ich Lick/Solo/Intonation etc. doch mal anders aufgenommen" und man ärgert sich. Zugegeben wird man, wenn man diese Einstellung bis zum Äußersten durchzieht, nie ans Ziel kommen, aber ab und an geht mir das schon so :)

Ich denke die Meisten werden mir zustimmen, wenn ich sage: Ich will das Homerecorden nicht mehr missen! Never!!
 
Na gut... man wird nie das Equipment haben wie ein "professionelles" Studio... Man kann sich i.d.R. kein Digipult für 50.000-70.000 EUR leisten... Auch nicht jeder wird ein Brauner VM1 besitzen, aber es macht Spaß und man erreicht was...
Auch die ganzen technischen Sachen... das macht mir Spaß...

Und wenn man bedenkt, dass man die Arbeit des Tontechnikers/-assistenten übernimmt, den Song komponiert und geschrieben hat und ihn dann auch arrangiert, vielleicht auch noch gemastert... Da fühlt man sich doch wohl geil :D

Manchmal ist weniger auch mehr... hauptsache man hat es selbst gemacht und es hört sich nicht ganz so bescheiden an ;)

Also... Kopf hoch und weitermachen... für kommerzielles Interesse und Desinteresse gegenüber der Technik--> ab ins Studio...
 
ich bin für beides ;-) es kommt eben auf die musik an die man machen will. ich als elektro künstler nehm meine sachen natürlich bei mir im studio zuhause auf. als band würde ich auch in ein "echtes" studio gehen.
 
@Ben: Warum ich? Phantom macht doch soviel Geld damit ;)

- Nen guten Vertrieb suchen. Im Hiphop-Bereich gibt es z.B. zwei große Foren (nein keine Schleichwerbung daher ohne Namen ;)), die unter anderem auch CDs vertreiben. Wenn man da nen Deal aushandelt, gehen schon mal 1000 Platten übern virteullen Tresen.

Woher hast du diese Verkaufszahlen?
Und: 1000 real verkauft oder 1000 bestellt? Und dann davon 850 wieder als Retoure zurück, wofür der Vertrieb mal locker 3,5 pro Retoure vom Label verlangt?
 
Man braucht doch einfach nur seine im Homerecording aufgenommenen Sachen mit sämtlichen
Ideen aufnehmen und dem Techniker zeigen. Alles bereden...fertig.
Wenn es ein sehr gutes Studio ist, haben die mehrere Leute die sich um alles bestens kümmern.
 
Man braucht doch einfach nur seine im Homerecording aufgenommenen Sachen mit sämtlichen
Ideen aufnehmen und dem Techniker zeigen. Alles bereden...fertig.
Wenn es ein sehr gutes Studio ist, haben die mehrere Leute die sich um alles bestens kümmern.

Ja, so einfach ist das...
smil451c70cce146f.gif
 
Man braucht doch einfach nur seine im Homerecording aufgenommenen Sachen mit sämtlichen
Ideen aufnehmen und dem Techniker zeigen. Alles bereden...fertig.
Wenn es ein sehr gutes Studio ist, haben die mehrere Leute die sich um alles bestens kümmern.

Habe das jetzt ungefähr 5x gelesen und verstehe immer noch nicht, was du damit sagen willst.
 
Leute, der Thread ist tot und halb verwest. Lasst es doch und buddelt nicht weiter rum ;)
 
Man braucht doch einfach nur seine im Homerecording aufgenommenen Sachen mit sämtlichen
Ideen aufnehmen und dem Techniker zeigen. Alles bereden...fertig.
Wenn es ein sehr gutes Studio ist, haben die mehrere Leute die sich um alles bestens kümmern.

Habe das jetzt ungefähr 5x gelesen und verstehe immer noch nicht, was du damit sagen willst.

Ich wollte damit nur Sagen, dass eine gute Vorbereitung das A&O ist.
Ihr kennt doch die Videos in den Themenwelten, wenn alles so abläuft, wird auch das itüpfelchen aus jedem rausgeholt.

....

Mucky
 
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man braucht doch einfach nur seine im Homerecording aufgenommenen Sachen mit sämtlichen
Ideen aufnehmen und dem Techniker zeigen. Alles bereden...fertig.
Wenn es ein sehr gutes Studio ist, haben die mehrere Leute die sich um alles bestens kümmern.

Habe das jetzt ungefähr 5x gelesen und verstehe immer noch nicht, was du damit sagen willst.

Ich wollte damit nur Sagen, dass eine gute Vorbereitung das A&O ist.
Ihr kennt doch die Videos in den Themenwelten, wenn alles so abläuft, wird auch das itüpfelchen aus jedem rausgeholt.

....

Mucky

Das ist noch unverständlicher. o_O
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben