E
Erdmann
- Registriert
- 12.08.07
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 12
[g=108]Hall[/g]öchen zusammen,
ich interessiere mich in letzter Zeit recht viel für das Thema Homerecording.
Bis jetzt habe ich dort allerdings noch nciht sooo die riesenerfahrung machen können.
Primär sollte man mit dem Eqip. was ich gleich auflisten werde (hoffentlich) halbwegs anständige im Bereich Voc, E-Git, Acustical Git. machen können.
Ich habe mich in letzter Zeit halt ein wenig informiert und bin dabei in etwa auf diese einzelnen Bauteile. Mein Buget ist halbwegs eingeschränkt, falls ihr euch wundert, warum teilweise recht "günstige" Sachen verwendet worden sind.
Ich wollte nur ein [g=94]Feedback[/g] haben, ob es sich so für die ersten Aufnahmen lohnt oder ob von irgendwelchen dieser Bauteile dringendst abzuraten ist?
So, genug geredet, kommen wir mal zur Auflistung
:
Mic:
<a href="http://www.musicstore.de/is-bin/INT...yID=YRrVqHzmmQEAAAERr50vKPl9&JumpTo=OfferList">Fame Classic Bottle</a>
Ich dachte mir hier, dass ich die 20€ Aufpreis im gegensatz zu dem einzelmirco in Kauf nehme und dann noch ein kleinmembranmicro dabei habe.
Pre-[g=182]Amp[/g]:
<a href="http://www.musicstore.de/is-bin/INT...yID=_I_VqHzm_dEAAAERqZ0vKPl9&JumpTo=OfferList">Art Tube MP Studio V3</a>
Dieser Pre-[g=182]Amp[/g] erschien mir einfach am besten.
Mixer:
<a href="http://www.musicstore.de/is-bin/INT...ID=iXPVqHzmRR8AAAERBJ0vKPl9&JumpTo=OfferList#">Tapco Mix 100 Mixer</a>
Ich habe einen Mixer mit ein paar Eingängen mehr genommen, sodass es u.u. später auch für die Drum-Abnahme ausreicht (müsste er doch theoretisch oder?)
Soundkarte:
<a href="http://www.musicstore.de/is-bin/INT...yID=icPVqHzmL3cAAAERI50vKPl9&JumpTo=OfferList">ESI Juli</a>
Ich habe hier auf Homerecording nen recht guten Artikel zu dieser Serie gelesen
Dazu dann natürlich noch nen paar Kabel.
Diese Konfiguration soll zum jeweils einzelnen Abnehmen des jeweiligen Instrumentes/Stimme dienen.
Die einzelnen aufnahespuren, welche dann entstehen, lassen sich dann ja imemr noch mit Crystal oder Cubase (wenn ich es mit iwann mal in einer einfachen Version zulegen sollte) zusammenschneiden.
Ich wäre für ein paar Feedbacks zu diesem Setup echt dankbar, sodass ich nicht total den Schrott einkaufe und mich später ärgere.
Alternativen zu dem oberen Setup nehme ich gerne entgegen, nur sollten diese in etwa auch in der gleichen Preiskategorie liegen (also +50-75€ wären noch vertragbar)
Danke schoneinmal im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
ich interessiere mich in letzter Zeit recht viel für das Thema Homerecording.
Bis jetzt habe ich dort allerdings noch nciht sooo die riesenerfahrung machen können.
Primär sollte man mit dem Eqip. was ich gleich auflisten werde (hoffentlich) halbwegs anständige im Bereich Voc, E-Git, Acustical Git. machen können.
Ich habe mich in letzter Zeit halt ein wenig informiert und bin dabei in etwa auf diese einzelnen Bauteile. Mein Buget ist halbwegs eingeschränkt, falls ihr euch wundert, warum teilweise recht "günstige" Sachen verwendet worden sind.
Ich wollte nur ein [g=94]Feedback[/g] haben, ob es sich so für die ersten Aufnahmen lohnt oder ob von irgendwelchen dieser Bauteile dringendst abzuraten ist?
So, genug geredet, kommen wir mal zur Auflistung
Mic:
<a href="http://www.musicstore.de/is-bin/INT...yID=YRrVqHzmmQEAAAERr50vKPl9&JumpTo=OfferList">Fame Classic Bottle</a>
Ich dachte mir hier, dass ich die 20€ Aufpreis im gegensatz zu dem einzelmirco in Kauf nehme und dann noch ein kleinmembranmicro dabei habe.
Pre-[g=182]Amp[/g]:
<a href="http://www.musicstore.de/is-bin/INT...yID=_I_VqHzm_dEAAAERqZ0vKPl9&JumpTo=OfferList">Art Tube MP Studio V3</a>
Dieser Pre-[g=182]Amp[/g] erschien mir einfach am besten.
Mixer:
<a href="http://www.musicstore.de/is-bin/INT...ID=iXPVqHzmRR8AAAERBJ0vKPl9&JumpTo=OfferList#">Tapco Mix 100 Mixer</a>
Ich habe einen Mixer mit ein paar Eingängen mehr genommen, sodass es u.u. später auch für die Drum-Abnahme ausreicht (müsste er doch theoretisch oder?)
Soundkarte:
<a href="http://www.musicstore.de/is-bin/INT...yID=icPVqHzmL3cAAAERI50vKPl9&JumpTo=OfferList">ESI Juli</a>
Ich habe hier auf Homerecording nen recht guten Artikel zu dieser Serie gelesen
Dazu dann natürlich noch nen paar Kabel.
Diese Konfiguration soll zum jeweils einzelnen Abnehmen des jeweiligen Instrumentes/Stimme dienen.
Die einzelnen aufnahespuren, welche dann entstehen, lassen sich dann ja imemr noch mit Crystal oder Cubase (wenn ich es mit iwann mal in einer einfachen Version zulegen sollte) zusammenschneiden.
Ich wäre für ein paar Feedbacks zu diesem Setup echt dankbar, sodass ich nicht total den Schrott einkaufe und mich später ärgere.
Alternativen zu dem oberen Setup nehme ich gerne entgegen, nur sollten diese in etwa auch in der gleichen Preiskategorie liegen (also +50-75€ wären noch vertragbar)
Danke schoneinmal im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Stefan