homerecording am pc/kaufberatung microfon

  • Ersteller Ersteller Damage
  • Erstellt am Erstellt am
D

Damage

Registriert
09.12.05
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
hallo zusammen,

ich habe keinerlei erfahrung und benötige deshalb den rat von experten.

ich möchte gesang am pc aufnehmen und suche ein geeignetes microfon und
eventuel eine passende soundkarte, da die vorhandene onboard-lösung sicherlich
dem micro nicht gerecht werden würde.

hier die eckdaten des pc's:


dell gx 200
pentium III 660 Mhz
128 mb ram ( wird verdoppelt, wenn nötig!)
10 gb festplatte ( wird erweitert!)

bei der aufnahme geht es vorerst hauptsächlich um den gesang und dessen qualität.

ich bin für jeden tip dankbar und danke im vorraus!

DaMage
 
suchfunktion nutzen...
produktbewertung nutzen...

preisrahmen angeben, musikrichtung angeben...und dann kann dir auch geholfen werden...

ram sollte verdoppelt wenn nicht sogar vervierfacht werden und 10gb müssen auch erweitert werden...
 
Naja, also du würdest sicher ein [g=116]Mikrofon[/g], eine Soundkarte und einen Vorverstärker für das Mikro benötigen.

Ich würde dann spontan das Homerecording-Bundle von audio-workshop.de empfehlen.

Damit hast du schon mal ganz gute Qualität und alles was du dazu brauchst.

gruß mannih
 
erst einmal vielen dank für die antworten.

350 € sind natürlich nicht wenig, wenn man bedenkt, das ich auch noch den ram erweitern muss. wäre meine hardware denn ausreichend für das bundle???

ist das micro auch mit einer anderen soundkarte brauchbar, oder verschenke ich da nur potenzial?

gibt es das ganze alternativ auch für 200 bis 250 euro und wäre der leistungsunterschied für ein ungeschultes ohr so gravierend?
braucht man nicht auch entsprechende wiedergabegeräte, um die aufgezeichnete qualität genießen zu können? im grunde möchte ich nur die stimme einer sängerin möglichst gut einfangen um sie später als mp3 abspielen zu können. eine akustikgitarre als begleitung wäre auch denkbar.

ich bitte nochmals um entsculdigung! dies ist NICHt mein fachgebiet! frangt mich im gegenzug ruhig über alles andere, was mit pc's zu tun hat :D


ps. wie sucht man per suchfunktion, wenn man nicht weiss was man braucht? ;)
 
Das Problem ist, dass du ja wenn du Stimme gut einfangen willst auch entsprechende Harware brauchst. Das heißt [g=116]Mikrofon[/g]->Preamp->[g=60]Wandler[/g].

Du kannst natürlich auch eine andere Krate nehmen, aber die SOundblaster oder so sind von den Wandlern her nicht vergleichbar mit den Audiokraten. Es gibt aber auch günstigere Alternativen z.b. die M-Audio Delta Audiophile 2496 oder die Terratec Phase 22 für jeweils ca. 80€.
Allerdings gilt das [g=332]B1[/g] von Studio Projects als das beste Einsteigermikro. Und einen Preamp brauchst du dazu eben, d.h. du bist wieder bei 220€ für Mic+Preamp+80€ für Karte, dann wärst du bei 300€.

Dafür hast du eben auch entsprechende Qualität. Es gibt dann auch sogenannte Monitorboxen, die eine sehr gute Wiedergabequalität haben, aber Anfangs kannst du auch normalerweise über die Stereoanlage abmischen und dir Monitore später immer noch dazukaufen.

EDIT: Ich misch zur Zeit auch noch über PC-Speaker und Stereoanlage und es klingt auch noch ganz ok.
 
Mein ganz spezieller Tipp und dafür wird man mich vielleicht sogar verarchten.

Erstmal klein anfangen und den Rechner aufrüsten.

Ich habe lange Zeit mit nem Soundblaster und nem dynamischen [g=116]Mikrofon[/g] ganz anständige Ergebnisse erzielt. Das war ein Beyerdynamik für damals 150 DM, dass wir heute noch auf der Bühne benutzen. Vom Soundblaster würde ich aber abraten.

Auch die Bearbeitungssoftware solltest Du einplanen und hier nicht sparen.

Grüße
 
ok.. ich verstehe. wie immer gilt: qualität hat ihren preis. was mir sorgen macht ist der als basis dienende pc. ich befürchte er wird der karte nicht gerecht.

wo liegt denn die mindestanforderung für die karte? ich werd sie ja sicherlich nicht auslasten, indem ich aufnahme und wiedergabe betätige. wird mein rechner dafür reichen?

also kann ich zum einstieg auch z.b. eine audigy von creative oder ähnliche nehmen und ein micro ohne vorverstärker benutzen um ein vertretbares ergebnis zu erziehlen?

welche software kannst du für meine zwecke empfehlen? (win xp)

verdammt ich weiss einfach zu wenig von dieser materie. doch was nicht ist, kann ja noch werden.

vielen dank für die schnellen infos!
 
naja, also ich denke, den PC aufrüsten wär sicher keine schlechte Idee, du kannst damit sicher nicht sehr viele Softwareinstrumente abspielen. Was für ne Musikrichtung willst du denn machen? Ich denk doch, dass zu dem Gesang auch noch ne Begleitmusik kommt oder?
 
begleitmusik? klar, wieso nicht ;)

ich habe mich hals über kopf in die thematik gestürzt, da ich meiner freundin ermöglichen möchte ihren gesang auzunehmen.
viel weiter als begelitmusik einspielen habe ich nicht gedacht . ich kann die möglichkeiten, die mit der richtigen hardware gegeben sind, auch nu erahnen!

ich kann also wirklich jeden tipp gebrauchen. ich hätte übrigens eine demo anzubieten, die in einem studio privat aufgezeichnet wurde.
vielleicht mag ja jemand ein talent entdecken... ;)
 
Das Problem ist, je mehr Audiospuren du hast, desto mehr wird dien PC belastet, wenn du dann noch ein paar Effekte auf die Gesangsspur legst, was heute ja Standard ist, dann kannst du schon an die Grenzen stoßen, aber fürn Anfang müsste es eigentlich reichen.

Hast du eigentlich einen USB-Port?

Dann könntest du z.B. auch ein externes Audio-Interface nehmen, z.B. das [p=141]Tascam US-122[/p], kostet bei Thomann 208€. Da hast du dann Preamps, [g=60]Wandler[/g], Kopfhörerausgang in einem und wärst fein raus. Das heißt, Mic + Tasca macht 308€ also nicht viel teurer, aber du bist fürn Anfang mal komplett versorgt. Und vom Tascam könntest du auch direkt in die Stereoanlage gehen zum abhören.

Und der Komphörer ist auch eine feine Sache. Wenn deine Freundin nämlich die Begleitung hören will zum einsingen und du das über normale Lautsprecher ausgibst, dann nimmt das Mikro einen Teil davon mit auf und du hast die Geräusche auf der Gesangsspur, was ja nciht erwünscht ist. Wenn sie die Begleitung allerdings über Kopfhörer hört, würde sich das Problem erledigen. Es gibt auch hier spezielle Kopfhörer, aber fürn Anfang tun es auch irgendwelche die daheim rumliegen.

So, ich hoffe, dir ein Stück weitergeholfen zu haben ;)

gruß mannih
 
vielen dank für die mühe! es hat mir fürs erste sehr geholfen!
 

Similar threads

M
Antworten
42
Aufrufe
6K
jake03
jake03
S
Antworten
13
Aufrufe
2K
R
S
Antworten
51
Aufrufe
6K
Gelöschtes Mitglied 23444
G
F
Antworten
8
Aufrufe
582
kaystolzke
K
Antworten
7
Aufrufe
997
thesoundlab
thesoundlab

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben