Home-Studio, Ich brauche Hilfe !

J

jako83

Registriert
05.07.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo Leute,
ich hab mal eine frage und zwar will ich ein kleines Homestudio aufbauen,
wo ich meine eigenen Songs aufnehmen kann.
Nun frage ich mich was ich alles an Equipment brauche???
Das einzige was ich zurzeit besitze ist ein Mic, Studio Projekts [g=332]B1[/g] und die
Musiksoftware Cubase SX3 oder so ähnlich.
- Ich frage mich jetzt ob ich mir ein Mischpult holen soll und wenn ja warum,
ich habe doch eine Software und Harmonieren überhaupt Software und Mischpult?
- Könnte ich Beats machen ohne eine Software, wenn ja wie und wie ist das mit
dem [g=365]Synthesizer[/g]???
- Wo soll ich mein Mic anschließen, in einem Verstärker, einem Mischpult,
gibt es Mischpulte mit Verstärker und was ist ein Audio Interface???
-Was ist mit der Soundkarte, wo und mit was ist sie verbunden, mit dem Mic,
dem PC oder Mischpult???
-Was ist mit dem [g=60]Wandler[/g], ist der [g=60]Wandler[/g] in Soundkarte oder brauche ich einen extra?

Ich würde zu gerne wissen, wie der Kreislauf funktioniert, wenn ihr mir das detailliert
erklären könnt wäre ich euch sehr dankbar und wenn ihr schon dabei seid könnt ihr mir
ja auch Tipps geben, was ich am besten kaufen kann ohne jetzt Unsummen zu zahlen.
Danke !!!
 
Musiksoftware Cubase SX3 oder so ähnlich.

Ich könnte wetten, daß dich gleich irgendwer fragt, wie man so viel Kohle für Software raushauen kann, ohne in Erinnerung zu haben, wie sie denn genau heißt...überleg schonmal...:D

Aber...Herzlich willkommen...:)
 
Hi,


also erstmal die gezogene Cubase-Software löschen - denn wenn du "Anfänger"-bist hast du an einer Profi-Software nichts zu suchen..


wenn du hauptsächlich digital music machen/aufnehmen/bearbeiten willst, empfehle ich

ein recht gutes mic

ne vernünftige soundkarte

gute Kopfhörer

einen guten Audioeditor

..und ein Arrangerprogram z.B. würde für den Anfang sogar ein ejay-Programm ausreichen nur um deine Instrumente zu arrangieren und zu mixen..

tja um beats zu machen.. müsstest du dann doch noch entwas tiefer in den geldbeutel schauen - sehr zu empfehlen FL-Studio



MfG
SAT
 
Schau dir mal hier auf der Startseite die Einsteigertipps an, da werden alle deine Fragen beantwortet!

@ pit: Ich feu mich schon drauf, wenn Air endlich Cubase 4 rausbringt. Dann muss ich mich nicht mehr jedesmal dumm anschauen lassen wenn ich jmd erzähle das ich SX3 besitze ;)

@ Spitzenamplitude: Warum sollte ein Anfänger nicht mit Cubase klarkommen bzw was anderes verwenden? Mit genügend Motivation lässt sich auch gleich mit nem richtigen Programm arbeiten ohne so Spielzeug wie eJay zu benutzen.
 
Danke Leute für die info aber ihr seid nicht auf meine fragen eingegangen.
Ich will keine Profistudio aufbauen, nur was kleines.
Ich brauche jemanden der mir sagt, junge du brauchst dass, dass und dass. Sprich ein Mic, Mischpult, Verstärker, Soundkarte und eine Software oder nur ein teil davon.
Die größte Sorge die ich jetzt habe ist, wohin mit dem Mic, wegen der [g=76]Phantomspeisung[/g]? Ein Verstärker kaufen oder ein Mischpult und wie geht es dann weiter..
 
Ließ dir die Einsteigerhilfe durch! Da steht genau das drin. Mit Vorschlägen/ Kaufempfehlungen usw.
 
klick

ruf hier an und du wirst kompetetnt und stressfrei beraten:)
 
jako83


Du solltest dir ne externen Soundkarte einfach zulegen von Tascam (das neue soll gut sein) damit kannst du Mic anschliessen...
Mischpult und so solltest du erstmal lassen,anderes gesagt brauchst du noch nicht...
Wenn du beats machen möchtest,reicht doch erst mal FL oder arbeite mit Cubase,aber wenn du wirklich ganz neu music machst,solltest du erstmal mit freebeats arbeiten (ich kann dir sagen wo man welches bekommt)
ansonsten brachst du ne popschutzt und einige andere sachen die du dir wahrscheinlick denken kannst,Ständer etc. aber lass erstmal finger von teuren geräten mit die du am ende nichts anfangen kannst..


schönen abend an alle..
genesis
 
also als gute alternative zu illegal genutzer / bezogener Software rate ich zu Reaper. Das ist vielleicht etwas kompliziert für 'nen Newbie aber wenn Du das mal drauf hast, ist der Umstieg zu anderen Sequenzern einfacher.

Wenn Du mal schnell mit 'nem "Lauflicht"-Sequenzer tolle "Beats" machen willst, ist Fruity Loops die erste Wahl. Das sollte auch im noch zu kleinen Taschengeld-Rahmen Platz finden.

Alternativ zu Ableton oder Cubase rate ich zu Mackie Tracktion. Sehr aufgeräumt und steht den großen Sequenzern in nichts nach!

Ansonsten: Tutorials und andere Lektüre lesen. Und das so viel Du kannst!

Für Hardware-Empfehlungen schaust Du mal hier:
http://homerecording.de/modules/newbb/viewforum.php?forum=59

Ansonsten ist es hier auch gerne gesehen, mal etwas eigene Initiative zu zeigen. Das Forum ist so groß, da findest Du jede Menge. Die Suchmaschine ist beim Stöbern Dein Freund. Anfragen wie Deine gibt es hier massig!
 
Danke Leute, die letzten infos waren sehr aufschlussreich.
Wenn jemand mir noch was empfehlen will, nur zu.

PS: Auf dieses Forum ist verlass !!!
 
Wetten der will Hip Hop machen?? :D
 
Ich hab ne ähnlcihe konfig... aber ist dien [g=332]B1[/g] "vom laster gefallen" oder wieso hast du das eifnach so in der ecke liegen??


ich arbeite mit ner Fast track Pro (von m-audio) und dem gfleichen setup..

e-mu xboard 49 ([g=32]midi[/g]-keyobard)
Event Tr 6 (abhöre)

das sollte fürs erste reichen

grüße

jc

ps..: dann viele plugins... vielleicht free ware.. such im interent!!!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben