vielleicht noch ein kurzes "best-of" der mix-fehler die uns am häufigsten aufgefallen sind:
- levelfehler: pianos zu laut, drums zu laut, hihats zu laut, stimmen zu leise, nebenspuren (also spuren die eigentlich mehr als füllmaterial anzusehen sind, weil sie keine hauptmelodie spielen) zu laut, ...
- stimmklang: unnatürlich EQed (oftmals viel zu stark im grundtonbereich beschnitten), zu wenig de-essing, zu hart komprimiert (im refrain mag es ein probates mittel sein die stimme gegen so ein dichtes arrangement durchzudrücken, aber in intro&strophe nicht), sehr komische räume/raumauswahl, viel zu lange räume. im intro schon eine fette dopplung zu fahren die dann ziemlich unnatürlich chorusartig klingt fanden wir auch etwas befremdlich. nicht alles was an spuren angeboten wird, sollte man auch so 1:1 nehmen & gleich gewichten.
- spektrale gesamtbalance: zu viel dicke bässe die den rest maskieren, zu wenig bässe allgemein, dicke löcher zwischen 70-200hz (meist wohl der abhörsituation geschuldet), zu viel zwischen 7-12khz (oftmals die stimme die sich dann in diesem freq-bereich vom instrumental detached).
- abstimmung verse/refrain: refrain leiser als intro/strophe oder refrain enger (stereobasisbreite) als strophe bzw. "zündet" nicht, sprung von strophe zu refrain zu krass
das ist mir noch so grob im kopf geblieben. übertrieben starkes limiting gab es glücklicherweise nicht so oft.
