das sm7 is halt auch als "störgeräusch-killer" bzw. "raum-ausblender" berühmt in hr-foren und da is schon was dran. kannst das ding quasi aufessen beim einsingen und hast so raumanteile sehr gut ausgeblendet auf der aufnahme im vergleich zu kondensatormics. (was aber nicht heisst, dass n dynamisches mic komplett deinen aufnaheraum ausblendet, is immer im vergleich zu typischen großmembran-kondensern betrachtet)
wer aber ausgewogenen "modernen" sound möchte wie man ihn zumeist aus den charts kennt, ist mit dem kondenser in der regel besser beraten. auch kann man bei so nem sm7 bzw. allgemein bei dynamischen mikros nicht so gut "rumtänzeln" vor dem mikro, da die deutlich empfindlicher drauf reagieren wenn du n stück vom mikro weg gehst / in nem anderen winkel einsingst.
hinzu kommt, dass man für ein sm7 nen preamp mit viel puste braucht und den hat lange nicht jeder amateur daheim stehen.
also nur aus sound-gründen würd ich nem amateur normalerweise nicht raten, n sm7 zu kaufen, da gibts auch kondensatoren, die sehr neutral klingen. z.b. n at3035 oder n tlm193.