Höhen harsch

Registriert
10.12.13
Beiträge
1.395
Reaktionen
684
Punkte
3.760
jetzt komm ich schon wieder mit höhen....
smil46ff8ac10ec0e.gif

ist gerade mein thema, bitte um nachsicht aber auch hilfe

habs vorwiegend mit instrumentalmusik zu tun und nehm gerne auch mal hohe leadsynths für melodien aber auch pads usw.
obenrum kanns da schonmal schön reinknallen in die öhrchen.
smil49.gif
höhen absenken geht da nur bedingt, da sich die hohen töne nicht mehr richtig durchsetzen... für sowas nehm ich gerne mal einen de esser, obwohl ja kein gesang da ist. funktioniert ganz gut.

wollte mal fragen, wie ihr sowas macht, bzw was es da noch für möglichkeiten gäbe...
smil451c71f7edf7c.gif
 
Equalizer, sonst nix.
 
Ich nehme gern Tape dafür. Egal ob Satin, Slate oder was auch immer. Tape entschärft das gut.
 
Mit Hörbeispiel wär's noch einfacher was dazu zu sagen.
 
Ich nehme gern Tape dafür. Egal ob Satin, Slate oder was auch immer. Tape entschärft das gut.

gibts da was als freeware?


Mit Hörbeispiel wär's noch einfacher was dazu zu sagen.

hier. synth bells. preset. unbearbeitet:
http://soundcloud.com/der-amerikaner/h-hen

Da ist doch nix harsch? Bist du erst 14 und hast noch Ohren wie ein junger Gott bis 20kHz? Hör mal 10 Stunden Death Metal danach sollte es besser sein :D

Nee im Ernst, finde das nicht harsch. Später im Mix wird es sich ja noch verteilen mit anderen Instrumenten, das passt schon.
 
gibts da was als freeware?

Mit Freeware habe ich aus Faulheit wenig am Hut.

Harsch ist wohl der falsch Ausdruck, aber es klingelt schon unangenehm.
 
Da ist doch nix harsch? Bist du erst 14 und hast noch Ohren wie ein junger Gott bis 20kHz? Hör mal 10 Stunden Death Metal danach sollte es besser sein Lachen

dauert zu lang. ich geh rüber zum straßenbau und stell mich 2 stunden neben die steinsäge
smil47eddc1c60e46.gif


Harsch ist wohl der falsch Ausdruck, aber es klingelt schon unangenehm.

smil46c5f87d3aec7.gif



Probiere mal "5orcery"

Der Schriller ist bei deinem Glöckchensignal zwischen 1-2 kHz.

danke für den tipp. ich weiß, wo es schrillt. bilde mir dann trotzdem ein, daß es noch reinschneidet, wenn ich es runterfahr....
 
Evtl. kann ein DeEsser auch helfen. Ist ja quasi auch ein dynamischer EQ.
 
Klingt auch für mich etwas ... anstrengend. Aber das liegt in der Natur des Instruments.
Helfen könnte evtl. ein Expander, sei es Multiband im Bereich um 2 kHz vielleicht, oder auch
allgemein. Oder, wenn du einen Kompressor schon drauf hast, versuch mal ihn wegzunehmen
oder nur die "fluffigen" Höhen zu komprimieren und nicht das markige was so in den Ohren
klingelt.
Es könnte weicher klingen wenn du künstlich mehr Dynamik reinbringst.
 
Auf meinen großen Monitoren mit viel Fläche in den Mitten klingelt bzw. drückt es, auf den 6" 1" Klein-Monitoren nicht. Kopfhörer bauen auch mehr Druck auf, weil sie direkt am Ohr liegen. Lässt sich messtechnisch nicht so gut belegen, aber der Effekt ist schon da.
 
Es wird etwas mit Richtwirkung zu tun haben und damit, dass Schall dreidimensional ist. Kleinere Abstrahlflächen erlauben mehr Diffusschall im Raum.
Ansonsten, wie gesagt, TE, versuche mal die Dynamik zu erhöhen, vielleicht versuche ich das nahher mal und poste es hier.
 
Ist das so besser?




Bells.png
 
Ich hab das mal gemacht mit der Dynamik erhöht. Einfach bei einem Breitbandkompressor (also kein Multiband) Die Ratio auf 0.64 gestellt (somit Expander und kein Kompressor), Treshold auf -24 dB, Attack 5ms, Release 16 ms.



Keine Ahnung ob das jetzt die Lösung ist, vielleicht klingt's im Mix gut
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
T
Antworten
20
Aufrufe
5K
TranceDimension
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben