Hochwertige Signale durch Behringer schicken

  • Ersteller goldendawn
  • Erstellt am
G

goldendawn

Registriert
10.02.04
Beiträge
567
Reaktionen
8
Punkte
673
Folgender Sachverhalt:

Ich habe mittlerweile recht ordentliche Mikros und Preamps, schicke allerdings aus Monitoring- und Routing-Zwecken (Kopfhörer Mix etc.) bei Aufnahmen immer alles durch mein Behringer Eurodesk (Direct Out oder Subgruppen Out geht ans Interface). Natürlich achte ich darauf, den Behringer-Rausch-Preamp nicht großartig aufdrehen zu müssen, sondern das Signal schon durch meine guten Preamps ordentlich einzupegeln.

Die Frage ist nun, wie sehr ein gutes Signal dadurch verschlechtert wird, indem es den Behringer einfach nur durchläuft, ohne aufgerissenes [g=105]Gain[/g] und ohne EQ? Ich hatte schon Neumann + SSL Alpha Channel in Behringer, über Direct Out ins Interface. Ist eigentlich schon fast pervers oder? Das Problem ist nur, dass mein Interface kein ordentliches Routing zulässt (ist einfach nur 12x rein und 12x raus, Software Mixer ist nervig etc.) und ich wegen [g=5]Latenz[/g] auch gerne vor der Wandlung abhöre.

Was sind eure Erfahrungswerte?
 
Probiers doch aus und vergleiche ob es ohne Behringer besser klingt.
Dann weisst du ob der eventuelle Klangverlust zu verschmerzen ist.
 
würd ich auch einfach selber durchtesten - hast du einen preamp, der das signal an zwei outputs anliegen hat?

dann: mikro - preamp - out1 direkt in die soundkarte - out2 übers behringer pult in die soundkarte. das ganze mit ein paar spuren wiederholen, bei bedarf lautheit anpassen, posten.

lg
flox
 
hi
hatte anfangs auch so ein behringerdings, 16 kanal
war nur am rauschen und alles klang irgendwie dumpf.
lag vielleihct auch an der soundkarte, die ich damals hatte, audiophil 2496.
will nicht unbedingt behringer alleine die schuld zuweisen, aber die analogen von behringer sind für ihr rauschen bekannt, durch ihre nicht all zu hochwertigen bauteile.

mit dem digitalen von behringer ist das ergebnis ok.
zumindest für den heimbereich

LG
Petra
 
und ich wegen [g=5]Latenz[/g] auch gerne vor der Wandlung abhöre.
bietet dein interface kein direktes mithören, sodass das inputsignal an den output weitergepatcht wird?

lg
flox
 
Danke für die Antworten! Ich werde den A/B Vergleich mit und ohne Behringer heute probieren und eventuell das Ergebnis posten. Die Möglichkeit, dass das Interface ein eingehendes Signal sofort ohne [g=5]Latenz[/g] zum Ausgang schickt, ist mir neu, (ist eine Echo Audiofire 12) werd ich checken, danke!
 
kenn die echo nicht - aber schau mal im [g=70]sequencer[/g] nach, ob du direktes mithören aktivieren kannst. so hab ich früher mit der digi9652 und dem behringer mx8000 fürs monitoring gearbeitet.

mittlerweile bin ich auf die hdsp9652 samt total-mix software umgestiegen.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
M
Antworten
0
Aufrufe
70K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben