Liebe Hersteller - es fehlt etwas auf dem Markt für Homerecording!

  • Ersteller Authorist
  • Erstellt am
A

Authorist

Registriert
27.01.13
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
19
Da ich der Illusion unterliege, dass hier vielleicht auch Hersteller mitlesen, möchte ich mal was anregen, was meines Erachtens auf dem Markt einfach komplett fehlt.

Kurz zu meiner Historie. Ich hatte früher mal ein komplettes Tonstudio und habe von elektronisch bis Rock querbeet produziert und auch diverse kommerzielle VÖs gehabt. Im übrigen habe ich seinerzeit recht bekannte Serien über Recording und Produktion für Zeitschriften wie Keyboards und Keys geschrieben und kannte mich also mal ganz ordentlich mit der ganzen Materie aus.

Vor rund 9-10 Jahren habe ich alles an den Nagel gehangen. Nach mehrjähriger Abstinenz habe ich mir nun ein Homerecording-Setup zusammengeschraubt und stoße auf einige Ungereimtheiten. Zwar war ich zunächst überhaupt davon begeistert, dass Pulte gleich mit einer USB-Schnittstelle bzw. A/D-IO`s daherkommen, aber ich kenne kein einziges Gerät, das für anspruchsvolles Home-Recording zu Ende gedacht ist.

1. DESIGN

"Home"-Recording heisst doch, ich recorde zu Hause, nicht selten im Arbeits- oder Schlafzimmer würde ich mal behaupten. Also ist nach meinem Dafürhalten schonmal das Design mit folgenden Aspekten einfach wichtig:

- Farbe. Ich möchte kein blinkendes rotes, blaues oder sonstwie hässliches Plastikding in einem ansonst farblich abgestimmten Raum sehen. Wie wärs mit Farbauswahl oder gar Hochglanzklavierlack?

- So wenig Kabel wie nur irgend möglich.

- So wenig Peripherie wie möglich

- Die Potis etc. sollten der Putzfrau keine Angst machen und so schwergängig sein oder einrasten, damit man auch man abstauben kann

- Kein externes Netzteil!

- Tischgerät, nach hinten angeschrägt (z. B. M-Audio C600)

- Kopfhörer-Ausgänge gehören vorne hin, nicht hinten! Alle andere Kabel, ausser ggf. E-Gitarre gehören versteckt hinten hin, nicht nach vorne und schon garnicht nach oben wo sie wie Gestrüpp aussehen

- Ein großer Summenlautstärkeregler für die Abhörausgänge, wie man es von Hi-Fi Verstärkern gewohnt ist, ist einfach ein Muss (einige Hersteller von Audio-Interfaces geben ihren Geräten gar keinen Lautstärkeregler mit, was denkt man sich eigentlich bei sowas?)

- Last but not least: Bitte aus Metall und schwer, denn ich möchte das Teil nicht jedesmal mit einer Hand festhalten wenn ich mal am Poti drehe oder den Kopfhörer ein- oder ausstecke.


2. TECHNIK

Wie vermutlich die Mehrheit, verwende ich Keyboard, ein Mikro und eine E-Gitarre zum aufnehmen, alles andere wäre für "Home" too much. Also benötige ich grundsätzlich zwei Ein-/Ausgänge und drumherum ein entsprechendes Routing und Peripherie bestehend aus Abhöre und Computer. That´s it. Bedeutet m. E., es wäre mit einem Kombi-Gerät aus Audio-Interface und Monitor-Controller getan, was aber folgendes beherrschen sollte:


- USB-Audio-Interface mit 2 Ein-/Ausgängen in 24 Bit

- Trotz zweier physikalischer A/D Eingänge, sollten >=4 analoge Eingänge vorhanden sein, also je ein Line-Eingang pro Kanal zusätzlich. (gibts manche, z.B. Lexicon Lambda, Roland TriCapture etc.) Alle diese analogen Eingänge/Kanäle sollten per Poti mischbar sein, im unteren Preissegment meinetwegen schaltbar und je einen Mute-Knopf besitzen. Weiterhin sollten die Line-Eingänge grundsätzlich nur wahlweise Hi-Z sein, nicht permanent wie bei einigen Herstellern, die das anbieten (M-Audio C400).

- Alle analogen Eingänge und Ausgänge symmetrisch.

- Eine Loopback-Funktion zum Aufnehmen des Ausgangssignals ist super, wenn man mal eben ein Playback von YouTube o. ä. aufnehmen möchte (Roland TriCapture)

- Das Gerät sollte folgende Ausgänge haben: 2x Stereo symmetrisch, 2x Kopfhörer (man nimmt ja nicht zwangsweise nur sich selbst auf!)

- Die Stereo-Ausgänge sollten je einen Mute-Knopf haben, so dass man a) bei Nutzung des Mikros als Aufnahmequelle nicht die Abhöre selbst ausschalten muss und b) wenn man am zweiten Ausgang einen Subwoofer hat, diesen nach belieben dazu oder wegschalten kann. Bei der Größe der Home-Recording-Abhören muss man einfach davon ausgehen, dass viele einen Subwoofer haben den sie aber nicht immer hören wollen.

- Die beiden Kopfhörer-Ausgänge sollten getrennt regelbar sein.

- Weiterhin ist m. E. bei "Home" davon auszugehen, dass im gleichen Raum ein TV, ein Beamer oder ein DVD-Player steht und man die Abhöre, auch dafür nutzen möchte ohne nochmal extra Lautsprecher aufzustellen. Entsprechend wären 1-2 weitere Cinch-Eingänge super, deren Signal lediglich auf der Abhöre ankommen soll, wenn man es denn wünscht.

- DAW-Steuerung für die gehobenere Preisklasse optional (z. B. M-Audio C600)

- Dezente, aber aussagekräftige Pegelanzeige mit mehr als 3-4 LEDs

- Direct analog Monitoring ist. m. E. für Homerecording nicht wichtig, da man bei geringer Latenz mit dem Signal aus der Recording-Software besser bedient ist. Aber wenn man es einbaut, dann sollte es auch die Chance geben, dass das Monitor-Signal zum einen laut genug zumischbar ist, zum anderen wäre in dem Fall eine Effektabteilung sinnvoll, so dass das Signal nicht knochentrocken im Kopfhörer oder der Abhöre ankommt.

- Mono-Switch

Nach allen Recherchen habe ich kein Gerät gefunden, was das alles kann. Immer wieder lande ich bei Basteleien aus Audio-Interfaces kombiniert mit Monitor-Controls und letztlich wieder Kabeln, Störgeräuschen und Co - und bekomme trotzdem nicht das Wunsch-Setup zusammen. Derzeit behelfe ich mir mit einem Roland TriCapture und einem SM Pro Audio M Patch 2, wobei diese Kombination auch ihre Macken hat, da der Kopfhörerausgang des SM Pro zu leise ist, aber ok, dafür hat der Roland ja noch einen ... allerdings auf der Rückseite und weiterhin ist der XLR-Eingang für das Mikro nicht stumm zu kriegen, sondern nur leise (!) ... etc.

Das einzige andere Monitor-Control was rein vom Routing in Frage käme ist m. e. das Behringer MON 800, aber das ist in Sachen Haptik, Rauschen, Störungen und Anordnung der Elemente für mich ein No-Go. Aber, es geht mir in diesem Thread ja auch nicht um eine Kombi, sondern um die eierlegende Wollmilchsau, und es kann doch m. E. nicht so schwer sein, so etwas herzustellen und auch nicht, den Preis unter 250 EUR zu halten, wenn die Kombination mehrerer Geräte letztlich auch nicht teurer - aber eindeutig vom Design, der praktischen Nutzung und der Qualität dank Kabellage - immer schlechter ist.

Hier noch ein paar Anmerkungen zu Geräten die ich mir angeschaut habe und in die Richtung gehen, aber nicht in Frage kamen:

1. Lexicon Lamda - Kopfhörer zu leise, Treiberproblemgerüchte bei Mac OSX
2. C600 - schick, aber kann letztlich auch nicht mehr und ist trotz des Preises aus Plastik
3. C400 - schick, aber der zusätzliche Line-Eingang liegt vorne und einer kann nur Hi-Z
4. Berhinger Xenyx Pulte - 16 Bit und sehr merkwürdige Routinglogik, kein Mute für Output etc.

Sollte tatsächlich ein Hersteller mitlesen, ich freue mich über eine Mail.

Sollte etwas derartiges geben, klärt mich bitte auf. Wenn ich der einzige Mensch mit diesen Anforderungen bin, würde mich auch das interessieren :)

Danke.
 
Mal ein längeres USB-Kabel als ca. 20 cm beilegen wäre auch sehr nett. Immerhin richtet der Homerecordler nicht seine ganze Einrichtung nach diesen Geräten aus. Ich krieg da jedesmal ne mittelstarke Krise (bei Elektronik allgemein, meine ich), wenn ich ein Gerät auspacke und merke, dass ich zurück in den Laden kann um mir längere Kabel zu besorgen.
 
Spätens bei Deiner Preisvorstellung von rd. 250 EUR (VK) wird´s den Herstellern die Motivation nehmen, sowas zu bauen.

Wenn ich das alles richtig verstanden habe, was Du willst, dann kommt vllt. diese Kiste Deinen Ansprüchen am Nächsten (oder am Nahesten - wie sagt man das?). Aber eben auch nicht für poplige 250 Eumels:




.
 
Kann das mal einer in 5-8 stichpunkten zusammenfassen?
Nur die Features, nicht den Wunschpreis. Denn der ist eh utopisch und nicht umsetzbar.

Alles in allem denk ich grad beim Überfliegen an SSL Nucleus.
Aber wie gesagt, der Text war mir zu lang. :) sorry.




208262d1292176075-ssl-nucleus-official-info-released-3helixsound-nucleusinstall-1.jpg
 
250 euro ist wirklich wenig... ansonsten kommt sowas wie yamaha/steinberg ur28m deinem ansuchen ziemlich nahe!

das hat neben den üblichen i/o's noch ne gute monitorsektion sowie nen extra aux-eingang der ohne umwege auf die ausgänge beigemischt werden kann.
 
Danke für eure Antworten.

Was den Preis angeht: Wenn man bedenkt, dass die Einzelkomponenten zusammen auch nur 220 EUR kosten - ohne dass irgendwo Behringer drauf steht (Roland TriCapture + SM Pro Audio M Patch 2) und in der Summe im wesentlichen nichts fehlt ausser die Mute-Knöpfe und Blech statt Plastik, warum soll das dann als Einzelgerät nicht für 250 EUR machbar sein?

Man muss hier auch Logistikkosten, Verpackungskosten/Aufwand und sonstige sämtliche Kosten die pro Gerät anfallen 1x komplett abziehen. 350 EUR wären sicher auch gerechtfertigt, wenn´s dafür ordentlich ist, nur denke ich dass bei vielen die Schmerzgrenze eher um 250 EUR liegen dürfte.

Also mir erscheint das logisch, vor allem auch vor dem Hintergrund, dass ein Monitorcontroller nur aus passiven Teilen besteht die quasi nichts kosten und von der Schaltlogik nur zu einem bestehenden Audio-Interface hinzu kämen, ohne dass da irgendwas neu erfunden werden müsste. Dass ein passiver Monitorcontroller wie der M-Patch über 100 EUR kostet, ist nämlich genaugenommen Wucher. Da ist nichts drin ausser ein Kopfhörerverstärkerchen, paar Kabel und ne Hand voll Kondensatoren. Ich habs nicht aufgeschraubt, aber das Schaltbild für nen passiv Mixer sieht nunmal immer so aus.
 
dass ein Monitorcontroller nur aus passiven Teilen besteht die quasi nichts kosten.

Dass ein passiver Monitorcontroller wie der M-Patch über 100 EUR kostet, ist nämlich genaugenommen Wucher.

Da ist nichts drin ausser ein Kopfhörerverstärkerchen, paar Kabel und ne Hand voll Kondensatoren.

Genau, das kostet alles nichts.
Wächst auf Bäumen und stellt sich von allein her. Es wurde auch nicht konzipiert und auch nicht gebaut von Menschenhand. Diese Menschenhände wiederum kosten auch nix, da sie ja sowieso arbeiten und Geld bekommen zum Essen.

Hä? Hab ich was verpasst?
:huh:
 
250 euro ist wirklich wenig... ansonsten kommt sowas wie yamaha/steinberg ur28m deinem ansuchen ziemlich nahe!

das hat neben den üblichen i/o's noch ne gute monitorsektion sowie nen extra aux-eingang der ohne umwege auf die ausgänge beigemischt werden kann.

Kannte ich noch nicht. Was passiert, wenn man das Teil an nen Mac mit Logic hängt? Endet das im Dschihad oder läuft das trotzdem?
 
also ich muss hier mal die hersteller solcher geräte verteidigen.

ich mein wir reden hier nicht von massenprodukten.

meine akustikelemente sind auch nur etwas holz und dämmung.

trotzdem will ich mehr als ein pizzalieferant die stunde bekommt dafür verdienen.

ist immer interessant wie die leute den wert eines produktes alleine am meterialwert koppeln.

materialkosten ist MIT ABSTAND prozentual der geringste kostenfaktor eines produktes.

erstmal langt die MwSt mit 19% zu.

dann hat man entwicklungskosten die man nur auf eine gringe stückzahl umverteilen muss.
dann will der entwickler/designer sicher nicht für einen hungerlohn arbeiten.
und auch wenn die chinesen für nen hungerlohn arbeiten für die spätere produktion so ist auch das nicht kostenlos.
sozialversicherungen
betriebsversicherungen
miete/strom
bürokosten
der handel will seinen teil
werbung
einkommenssteuer/gewerbesteuer etc

ich könnt hier romane über die kostenendlosschleife schreiben.
die gewinne die da letztendlich hinter stecken für den hersteller eines nieschenproduktes sind einfach nicht dolle.


lg
 
dass ein Monitorcontroller nur aus passiven Teilen besteht die quasi nichts kosten.

Dass ein passiver Monitorcontroller wie der M-Patch über 100 EUR kostet, ist nämlich genaugenommen Wucher.

Da ist nichts drin ausser ein Kopfhörerverstärkerchen, paar Kabel und ne Hand voll Kondensatoren.

Genau, das kostet alles nichts.
Wächst auf Bäumen und stellt sich von allein her. Es wurde auch nicht konzipiert und auch nicht gebaut von Menschenhand. Diese Menschenhände wiederum kosten auch nix, da sie ja sowieso arbeiten und Geld bekommen zum Essen.

Hä? Hab ich was verpasst?
:huh:

und

also ich muss hier mal die hersteller solcher geräte verteidigen.


Da steht "quasi". Natürlich kostet das was, aber wenn man die Einzelteile und den Mini-Schaltplan mit nem anderen Gerät in einem Gehäuse verbindet, kann das nicht mehr mit den Gesamtkosten aufschlagen wie das einzelne Gerät separat kostet. Und selbst wenn, schrieb ich ja auch, würde es trotzdem in Summe nur auf 220 EUR kommen. Plus 30 EUR für Metall statt Plastik sind wir bei 250 EUR - genaugenommen höchstens.
 
Da steht "quasi". Natürlich kostet das was, aber wenn man die Einzelteile und den Mini-Schaltplan mit nem anderen Gerät in einem Gehäuse verbindet, kann das nicht mehr mit den Gesamtkosten aufschlagen wie das einzelne Gerät separat kostet. Und selbst wenn, schrieb ich ja auch, würde es trotzdem in Summe nur auf 220 EUR kommen. Plus 30 EUR für Metall statt Plastik sind wir bei 250 EUR - genaugenommen höchstens.
arbeitszeit?entwicklungszeit?marketing?vertrieb?

du hast echt unrealistische vorstellungen.
 
250 euro ist wirklich wenig... ansonsten kommt sowas wie yamaha/steinberg ur28m deinem ansuchen ziemlich nahe!

das hat neben den üblichen i/o's noch ne gute monitorsektion sowie nen extra aux-eingang der ohne umwege auf die ausgänge beigemischt werden kann.

Kannte ich noch nicht. Was passiert, wenn man das Teil an nen Mac mit Logic hängt? Endet das im Dschihad oder läuft das trotzdem?

meins hat noch nie cubase/nuendo gesehen... aber pro tools, ableton und reaper sowie normale systemausgabe in os x und win.
 
...vor allem auch vor dem Hintergrund, dass ein Monitorcontroller nur aus passiven Teilen besteht die quasi nichts kosten und von der Schaltlogik nur zu einem bestehenden Audio-Interface hinzu kämen, ohne dass da irgendwas neu erfunden werden müsste. Dass ein passiver Monitorcontroller wie der M-Patch über 100 EUR kostet, ist nämlich genaugenommen Wucher. Da ist nichts drin ausser ein Kopfhörerverstärkerchen, paar Kabel und ne Hand voll Kondensatoren. Ich habs nicht aufgeschraubt, aber das Schaltbild für nen passiv Mixer sieht nunmal immer so aus.

im abhörzweig wirst du keine kondensatoren finden im mpatch... und der verbaute schrottige kopfhörer erstärker kostet sicherlich nur nen bruchteil von dem, was ein ordentliches stereo poti kostet. und nur weil ein komponente passiv ist, heisst das nicht, dass das nix kostet. schau mal was ein ordentlicher mehrschichtiger schalter mit 12 oder mehr positionen kostet...
 
Nochmal ne einfache Rechnung:

1. TriCapture kostet 100 EUR
2. M-Patch kostet 120 EUR

sind zusammen 220 EUR. Und da sind 2x sämtliche Kosten für Arbeitszeit, Marketing, Werbung, Vertrieb, Verpackung, Logistik, Entwicklung etc. enthalten.

Warum soll es unrealistisch sein, wenn beide Geräte in einem vereint 250 EUR kosten sollen wenn sie separat sogar weniger kosten? :) Ich kaufe beim Bäcker ja auch nicht 1 Brötchen für 50 Cent und zwei für 1,50 EUR.

Viele der Kosten, die derzeit pro Gerät anfallen, fielen dann nur noch 1x an weil sie durch einen gemeinsam Prozess kompensiert würden, insbesondere die teuren Posten wie Werbung & Marketing, wohingegen lediglich die Fertigung natürlich etwas teurer wird, aber der gesamte Rest halbiert sich.

Deswegen bekommt man bei einigen Bäckern übrigens auch 3 Berliner zum Preis von 2en. Zumindest ist das in Köln so ;)
 
nur weil was rechnerisch realistisch ist muss es nicht wirtschaftlich sinn ergeben!

erklär mal nem homerecording-anfänger ohne geld wieso er 100 euro mehr zahlen soll für ein vergleichbares gerät weil es nen schönen grossen volumeknopf hat und noch nen extra eingang für den plattenspieler (was ist das?)

wenn du also selber so überzeugt bist von deinem vorhaben, kickstarter und china bringen dich da hin!

und wenn wir schon dabei sind, ich würd mir dann noch ne fernbedienung wünschen (kostet 8 euro im saturn) und nen fm-tuner (bausätze unter 20 euro bei conrad)... kost ja nix und würd meine hifi anlage dann auch gleich ersetzen können
 
syrius schrieb in #18: [/ref]
Authorist in #9:...Was passiert, wenn man das Teil [UR28] an nen Mac mit Logic hängt? Endet das im Dschihad oder läuft das trotzdem?

Sollte funktionieren:

Zitat aus der Broschüre:
"This device can be used with any ASIO/Core Audio/WDM compatible software..."

http://www.steinberg.net/fileadmin/.../UR_Series/Familiy/Downloads/All_about_UR.pdf

Danke! Werd ich mir mal genauer anschauen, obwohl es preislich natürlich eher der Rechnung von 4 Berlinern entspricht obwohl ich eigentlich nur 2 bekomme ... ok, der eine hat ne cremigere Füllung ;)

-----

Dem Rest hier ein schönes Wochenende.
 
Es gibt doch alles, was man fürs Homerecording braucht:

Tascam 4-Spur-Recorder, heute sogar digital.
Eine alte Schreibtischschublade als Schlagzeugersatz,
eine gebrauchte Western- oder Konzertgitarre
einen gebrauchten E-Bass
Behringer C1-Mikrofon.

Fürs Homerecording ist das mehr als genug. Da sollte man mit einem Kapitaleinsatz von unter 800 Euro klarkommen und der Kram passt auf jeden Nachttisch (ausser die Instrumente, aber die kommen unters Bett).

Wer es elektronisch mag, für den sollte es ein Notebook und eine DAW tun. Ich habe da z.B. die Ableton-Suite, ein 49-Tastenkeyboard und die Adam A3X-Boxen sowie Kopfhörer und eine Firebox als Audiointerface. Passt alles in einen "Sektretär". Wenn ich mit dem Homerecording fertig bin: Klappe zu und abgeschlossen, damit der Kram kindersicher ist.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
636
Wird schon
Wird schon
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
Rajmund
Rajmund

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben