Hilfe Problem mit SYnchronisation / Cubase als Slave

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Hallo,
möchte meinen neuen Electribe R als Master und Cubase SX 2.0 als Slave nutzen. Wie geht das? Die nötigen Einstellungen im ER verstehe ich ja noch, aber bei Cubase hörts auf. Die Hilfe und das Handbuch helfen mir da nicht, habe mich bisher nicht genug mit dem Thema beschäftigt. Hab jetzt einiges probiert, aber es klappt noch nicht. Beide senden und empfangen zwar Midi, aber die Syncro funzt nicht.
Wer kann mir helfen? Was muss ich einstellen. Benutze als Midi Interface eine Delta 1010.
Bye
Phil
 
Hallo,

also ich stelle im Synchronisationdialog auf der linken Seite Midi-Timecode und MMC ein und rechts unter MMC-Einstellungen und Midi-Timecodeeinstellungen die Delta 1010 Midi ein. und wichtig ist noch, das Du im Transportschalter den Sync-Button aktivierst.
Wenn ich dann auf meinem Synthi-Seq. Start drücke startet auch Cubase. Und da beginnt mein Problem. Cubase startet dann immer nur die Wiedergabe auch wenn ich vorher den Aufnahmeknopf gedrückt habe. Wie stellt man es nun an, das Cubase die AUFNAHME startet, während man am externen Sequenzer die WIEDERGABE startet ?
 
Hallo zusammen,

wenn Du "AutoPunchIn" aktivierst, sollten alle schrafgeschalteten Spuren aufgenommen werden, wenn Du Start drückst. Dafür muß aber der aufzunehmende Bereich gemarkert sein.

Gruß,
Mr.Bean
 
@hollekubi

welches Cubase hast du? Ich habe es exakt wie du jemacht, aber es tut sich nix.
Phil
 
Dann kann es eigentlich nur an einer fehlerhaften Einstellung Deines Keyboards liegen. Funktionieren denn sonst die Midiereignisse, die du durchführst ? Also ist midimäßig alles korrekt angschlossen ?
 
Hallo,
alles genau wie bei dir. Hast du ebenfalls SX2.0? Du bist der erste der behauptet es funktioniert. Was machst du anders?
 
Hi,

nach nochmaligen Lesen merke ich gerade, du willst Cubase als SLAVE laufen lassen?

Wenn Du Midi-Clock benutzen willst, muss ich dich enttäuschen: Cubase SX 2 kann kein Midi-Clock empfangen, nur senden...

MTC (MidiTimeCode) und MMC (MidiMachineControl) wird unterstützt.
Clock-Master muß aber immer Cubase sein

Gruß,
Mr.Bean
 
@ MrBean,
genauso ist es. Dummes Programm, habe in letzter Zeit eh viel Ärger damit und der Support von denen ist total unzuverlässig.
Zurück zum Thema: Bei "hollekubi" scheint es ja komischerweise zu klappen.
Gibt es keine Soft/Hardware, welche mir die MidiClock zu Timecode oder MMC automatisch umwandeln kann?
 
Hi,

nicht das ich wüßte.
Midi-Clock ist - grob gesagt - nicht viel anderes als ein Metronom, das halt soundsovielmal einen Impuls weitergibt, nach dem sich dann das andere Gerät richtet.
Bei MTC oder MMC werden wesentlich mehr Daten übermittelt (Start, Stop, Songposition etc.).
Also kann man aus Midi-Clock nicht mehr rausholen als drinsteckt: Tick - Tick - Tick...

Sorry, dass ich Dir keine positivere Antwort geben kann.

Aber was spricht denn dagegen, Cubase als Master laufen zu lassen und den Electribe als Slave?

Gruß,
Mr.Bean
 
Also versteh´ ich das richtig: Das dämliche Cubase kann nix empfangen nur senden???
Dann kann ich ja wohl auch vergessen den Cubase-Rechner an die Bandmaschine zu syncronisieren?
Aber bei den Sync-einstellungen steht doch was von "Timecode Qelle"... oder... ich glaub ich mach da nochmal nen Thread auf...
 
Aber sicher kann man Cubase als Slave laufen lassen. Und zwar dann, wenn der master, in meinem Falle mein Synthi Fantom, MMC oder MTC unterstützt. Und das tut er. Nur, ich muss diese Parameter, die für MMC / MTC, im Synthi so einstellen, dass sie auch gesendet werden, sonst klappts natürlich nicht. Erst dann ist mein Synthi natürlich ein Master. Kann ja sein, dass jetzt Dein Gerät @12bitphil diese Parameter nicht unterstütz, sondern nur Midi Clock. Dann wäre aber nicht Cubase das dumme Programm wie Du sagst, sondern dein Electrib als Master unzureichend.
Also was ich in Cubase eingestellt hab, hab ich Dir ja schon geschrieben und im Synthi sind im System eben auch Werte einzustellen, auf On zu stellen. Nämlich MMC Output und MTC Sync Output. Nur wenn dein Gerät diese Einstellungen zuläßt, kannst du es als Master konfigurieren, sonst gehts natürlich nicht.
 
Hallo,
na dann hat es sich ja erklärt. Der Electribe unterstützt ja nur Midi Clock. Schade.
@MrBean:
Den Electribe will ich als Master, weil ich dann seine Start/Stop Taster nutzen könnte, ist etwas angenehmer als mit der Maus auf dem Transportfeld herumzuwirbeln.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben