Hilfe-Fragen zum Musikmachen

  • Ersteller Mark2004
  • Erstellt am
M

Mark2004

Registriert
18.01.05
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo Leute,
ich weiß nicht ob ich jetzt im richtigen Thread bin,aber ich habe folgendes ANliegen und suche dringend Hilfe.
Ichhabe bisher nur Liedtexte geschrieben,würde diese aber zu gerne richtig vertonen.
Da ich aufgrund einer Lärmempfindlichkeit sowieso keine Möglichkeit hätte,dass irgendwie von einer Band vertonen zu lassen,kam mir die Idee mit der "Musik aus dem Pc".
Ich möchte also Musik selber entwickeln und dann in einem virtuellen Tonstudio bearbeiten.
Also ich will nicht einfach irgendwelche SOunds zusammenmixen,sondern die Musik über virtuelle Instrumente wie Beat,Gittare etc. selber erstellen und dann bearbeiten.Dann natürlich auch mit Stimme aufnehmen und alles zu fertigen SOngs machen.
Das Problem ist,dass ich bisher davon NUll Ahnung habe,da ich in diesem Bereich noch nie etwas gemacht habe.
Vielleicht kann mir einer von euch weiter helfen und beschreiben,was ich alles dazubrauche,wie ich am besten vorgehe und welche Geräte für mich empfehlenswert sind.
Also zuerst brauche ich wohl BOxen,sonst läuft ja mal gar nix :D
Dann nehm ich an eine SOundkarte?wie baut man die ein und was könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe desweiteren mal im Internet gesucht und bin immer wieder auf Steinberg (Cubbase etc) gestoßen,wobei das mir sehr kompliziert erscheint und für einen der wirklich Null AHnung hat,sowohl was PC spezifische DInge betrifft,als auch DInge eines Musikers.
Allerdings möchte ich am Ende schon Sachen "vollbringen" die Cd Qualität haben.
Gibt es da etwas für Einsteiger was nicht zu teuer ist und gleichzeitig dennoch gute Qualität und einen einigermaßen Anspruch hat?
Ich wär euch für eure Hilfe sehr dankbar...
Grüße
Mark
 
Lies dir erstmal das hier durch:

Klick mich

Gruß,
 
Danke das hab ich schon fg
Ichhab mir schon einiges durchgelesen.
Ich möchte also keine externen Instrumente anschließen bzw verwenden sondern möchte alle Instrumente virtuell durch den Pc erzeugen lassen.
Ich bin gern auch bereit mich etwas einzuarbeiten..ichhab nicht den Anspruch berühmt zu werden oder erfolgreiche Cd´s zu produzieren,sondern erstmal für mich selbst eine Cd herstellen um zu sehn,was so möglich ist und dann schau ich weiter....
Das einzige "externe" was drauf kommt ist dann die Stimme,für dieich dann ja ein [g=116]Mikrofon[/g] brauche.
Aber ich hab halt keineAhnung was für "Werkzeuge" ich für mein VOrhaben brauche und was wirklich empfehlenswert ist.
Ich möchte nicht am ENde mit etwas gekauftem dastehn,was ich dann nicht verwenden kann.
Es sollte schon etwas sein,mit dem man keinen "schrott" produziert,sondern schon eine einigermaßen annehmliche Cd qualität hinbekommen kann,ohne den Ansrpuch eines Meisterwerkes zu fabrizieren.
Ich möchte eigene Melodien,Beats per Pc entwickeln..Stimme dazu... und das ganze dann mixen mit verschiedenen Effekten schneiden usw.. und auf CD bringen.
Es sollte etwas sein dass preislich nicht zuu hoch ist und für eine Anfänger wie mich auch zu gegreifen ist.
Es wäre super wenn ihr mir konkret Tips bzw VOrschläge geben könnten was ich dazu alles brauche und möglicherweise die Produkte nennen könntet,die SInn machen.
Das wär echt nett..ich weiß nämlich nicht,wen ich dazu fragen könnte...
 
Hi!

sag wie viel geld hast du denn zur verfügung?

Ich will dir ja nicht denn mut nehmen aber das ist alles eine kosten spieliege sache und das mit Cubase oder jeglichen anderen programmen blleibt in der regel immer mit aufwand stehen da kommst du nicht drum herrum wenn du selbst aufnehmen wiszt und beatz bauen dann brauch das zeit und geld! (und liebe) :D

Mfg. Zaehre
 
Hallo,

ohne Moos ist nichts los. Wer Musik am PC machen will, muss natürlich investieren.

Wer bei Null anfängt, sollte nicht den Fehler machen, mit irgend welchen billigen Sachen rumzuprobieren, um dann zur Erkenntnis zu kommen, doch teure Hard- und Software kaufen zu müssen. Auch ein Fehler kann es sein, sich für 20.000 Euro ein hochwertiges Studio einzurichten und dann angesichts der Technik völlig überfordert zu sein und dann vielleicht zur Erkenntnis zu kommen, sich ein anderes Hobby wie Blumenzüchten zu suchen.

Mein Tipp: Klein anfangen, aber immer an die Möglichkeit der Aufrüstung denken.

Beispiel Software: Es muss am Anfang nicht gleich das teure Cubase SX sein. Zum Einsteigen reicht Cubase SE völlig aus. Vielleicht ist es im EBay besonders günstig zu haben. Dazu noch einige kostenlose virtuelle Instrumente aus dem Netz runterladen und mit dieser Ausstattung rumprobieren, experimentieren, Erfahrungen sammeln, lernen, lernen, lernen. Dann je nach Bedarf und Interesse erweitern. Vielleicht Cubase aufrüsten auf zunächst SL (die mittlere Version) oder lieber einen guten Soft-Synthie kaufen. Wenn Du mit einem billigen Sequenzer einsteigst (es gibt ja auch kostenlose) sparst Du zwar im Augenblick Geld, wenn Du dann aber umsteigen willst auf professioneller Software, musst du dieses Geld ohnehin ausgeben und hast das Problem, dich in das Programm neu einarbeiten zu müssen.

Meine persönliche Erfahrung:

Als ich anfing sagte ich mir: Einen Soft-Synth für 500 DM, die müssen doch ein Rad abhaben! Habe mir vor wenigen Tagen Absynth 3 für rund 260 Euro geholt und sage: Was für ein geiles Teil, das seinen Preis Wert ist.
 
vielleicht tut's ja auch schon Cubasis; das [g=77]VST[/g] 5 ist bei amazon derzeit für 29 € zu haben. Hier auf der Seite gibts auch irgendwo einen test davon ([g=77]VST[/g]4). Das kann man dann aber später leider nicht "aufrüsten".

ein [g=32]MIDI[/g]-Keyboard wäre meiner Meinung auch zu empfehlen, damit Du auch was "von Hand" einspielen kannst, und nicht alles im Editor rumfriemelen musst. Das Roland PC160A (32 Tasten) oder das PC300 (49 Tasten) gibt's zwischen 100 und 190 € bei thomann.de (beim PC300 ist sogar Cubasis AV dabei, hab ich gerade gesehen)
 
Hi,

mein Tipp:
Fang mal Sequenzermäßig klein an, z.B. mit Cubasis oder Cubase SE. Die Programme findest Du auch bei ebay schon sehr günstig. Damit bist Du in der ersten Zeit erstmal voll bedient.

Wenn Du Synthie-Mucke machen willst, findest Du im Internet z.B. da! jede Menge auch kostenloser Klangerzeuger und PlugIns für die Klangbearbeitung.

Wenn Du realistische Instrumente als [g=8]PlugIn[/g] suchst, wird da die Auswahl an Freeware allerdings sehr klein. Willst Du etwas Gutes, wirst Du um die Anschaffung virtueller Instrumente oder eines Software-Samplers mit entsprechender Sample-Library nicht herumkommen. Eine vernünftige Grundausstattung kostet mehrere hundert Euro.

Dann willst Du Stimmen und vielleicht auch einmal ein akustisches Instrument aufnehmen. Bleibts bei Gesang, reichen 1 [g=116]Mikrofon[/g], 1 einkanaliger [g=116]mikrofon[/g]-Vorverstärker (Mic-Preamp) und eine einfache Recording-Karte aus. Da gibts z.B. die Kombination Studio Projets B1 und VTB-1 hier!. Für 270,- EUR bekommst Du sehr viel Mikro fürs Geld.

Wenn Du auf Dauer auch Instrumente wie akustische Gitarre aufnehmen willst, solltest Du Dir überlegen, ob Du Dir nicht ein Stereo-Pärchen und einen 2-kanaligen Mic-Üreamp zulegst, um spätere Folgekosten gleich zu vermeiden.

Schließlich brauchst Du eine Recording-Karte. Schau mal hier in die Produktbewertung rein oder stöber mal bei M-Audio oder ESI-pro. Da gibt es recht günstige Angebote, und bei denen kann man sicher nicht viel falsch machen.

Schließlich brauchst Du ein Eingabegerät. Ohne Keyboard ist nix los. Da gibt es Plastik-Spielzeug bis ausgewachsene Piano-Tastaturen mit oder ohne Klangerzeugung, musste mal schauen.

Gruß Rainer
 
Also danke erstmal für eure ANtworte.
Das mit cubbase Se für ca 140 Euro glaubich hab ich mir auch schon überlegt.allerdings wird immer gewarnt,dass das für Einsteiger kaum überschaubar und zu kappieren ist.
Was meint ihr dazu?
das weitere würd ich mich freun,wenn mir mal jemand überschlagen könnte wieviel Geld ich für die Grundausrüstung brauche..weil davon wirds abhängig ob so ein VOrhaben für mich realistisch ist.

Ich hab bisher nur meinen Pc *fg*
ich brauche also Boxen..Soundkarte..dann die SOftware(villeicht doch Dubbase Se?) sind diese virtuellen Instrumente eigentlich auf Cubbase enthalten?oder muß ich die Extra kaufen....dann ein [g=116]Mikrofon[/g] für den Gesang..
vielleicht kanns einer mal etwas überschlagen,dass ich weiß,was auf mich zukommen könnte.
danke im voraus
 
Also Cubase ist nicht selbsterklärend, wäre von Vorteil als Laie einen dabei zu haben der einem mal die Grundfunktionen erklärt und zeigt, ansonsten eben das Handbuch zur Hand nehmen und selbst drauf los klicken... Oder hier nachfragen...
Die Instrumente sind NICHT im SE (Standart) enthalten, es gibt aber noch ein SE Studiopack oder so, da sind abgespeckte Versionen von [g=89]VSTi[/g] drin... kostet aber so weit ich weiss 100 Tacken mehr... Über den Sinn oder Unsinn dieses Packs lässt sich streiten...
Boxen, Soundkarte, [g=116]Mikrofon[/g]... da gibts von Ramsch bis goldener Gral alles... dementsprechend variiert auch der Preis...
Benutz mal die SuFu um dich über diese Komponenten zu informieren, wird rund 1x pro Woche gefragt, dürftest also genug Infos finden...
 
Also ich finde du solltest dir erstmal klar machen ob du überhaupt musikalisch begabt bist.So wie ich das hier lese hast du ja wohl noch nie ein musikinstrument besessen oder gespielt.Also Programme und plugins und weiß der teufel in allen ehren aber ich find ,wenns denn nicht doch schon so ist,du solltest dir erstmal ein keyboard kaufen und schaun ob du überhaut takt und sowas alles auf die reihe kriegst.Wenn du dann noch eins holst welches midifähig ist brauchst du nur noch ein [g=32]midi[/g] kabel (wird an den joystickport an der soundkarte eingesteckt) und ein einfaches musikprogramm.Ich hab angefangen mit magix.kriegst de in jedem kaufhaus.Das kostet dich dann zusammen wenn du ein einfaches keyboard kaufst vielleicht 300- 400 euro.Später brachst du dann (so hab ichs gemacht und ich hab auch keine kohle)noch ein kleines mischpult und microfon.
Natürlich wird das nie und nimmer eine aufnahme wie eine gekaute CD.Aber wenn du gut bist werden nichtmusiker das kaum bemerken.
Also dann
:?
 
Ich beherrsche sowohl die Noten als auch einigermaßen das KEybord bzw. Orgel spielen undd azu sogar noch die Blockflöte höhö..
also Talent denk ich hab ich schon,nir konnte ich seit vielen Jahren,seitdem es mich so richtig interessiert nichts weiter mehr machen,da durch eine starke Lärmüberemfpindlichkeit es mir nicht möglich ist,sagen wir Klavier oder GItare richtig zu lernen.Deswegen wär ja das Musik machen durch den Pc so ideal
 
was heißt denn lärmüberempfindlichkeit.Also einen Kopfhörer mußt du schon ab und zu mal anziehen sonst wird das wohl mit dem gesang aufnehmen nix.Was willst du denn für musik machen?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben