HiFi vs. PA usw.

  • Ersteller zucchero
  • Erstellt am
Z

zucchero

Registriert
12.02.06
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo zusammen,

habe das "zweifelhafte" Glück bei Null anzufangen was Verstärkung, Wiedergabe und Monitoring angeht.

Frage vorweg- worin besteht denn der Unterschied zwischen HiFi- & PA-Komponenten?
Hier habe ich schon oft gehört, HiFi zeichnet alles "schön"...???

Möchte letztlich einen 4-Kanal-Verstärker + 2x Hoch-Mitteltöner + separaten evt. aktivem Subwoofer. Später wollte ich noch zwei gute Monitore zwecks Abhören von Gesang zukaufen. Das ganze soll nur für Gesang ausgelegt sein, sprich Anlage- Mischpult- und als Quelle der PC. Beim Hören mag ich besonders tiefe Bässe (um die 50Hz, mehr gefühlt als gehört) und möglichst klare Höhen. Die zwei zusätzlichen Monitore möchte ich nur zum gleichzeitigen Wiedergeben des Gesangs anschaffen.

Gut ist- habe keine Erfahrung mit wirklich gutem und evt. auch teurem Equipment, heißt, ich würde sicherlich auch "Schlechtes" gut genug finden.
Schlecht ist- weil ich keine Erfahrung habe, weiß ich nun gar nicht mehr was meinen Ansprüchen denn wohl genügen würde?

Meine Recherchen führten nur zu noch mehr Unsicherheit, insbesondere weil mir ja auch Preis/Leistung wichtig ist. Das ganze soll eigentlich nur zum Spaß da sein, aber beim Probesingen bei einer Coverband nicht zu bösen Überraschungen führen. Verwende übrigens ein Shure SM58. Suche also irgendwas, das zu einem Wohnzimmer und dem Keller einer Amateurband passt- um das mal so auszudrücken...

Ist in dem Zusammenhang ein altes Bose Acustimas II-Sytem noch "empfehlenswert?

Danke & Gruß
 
Ohne jetzt gleich mit der ersten Antwort in ein großes "Bashing" abdriften zu wollen:
Ist in dem Zusammenhang ein altes Bose Acustimas II-Sytem noch "empfehlenswert?
Aber war das überhaupt jemals empfehlenswert? Bose setzte immer auf mehr auf Aussehen. Klar: Der [g=118]Bass[/g] eines "Accoustimass" (oder so) System ist im ersten Moment verblüffend. Irgendwann geht einem das Gewummer aber nur noch auf´n Sack (entschuldigt meine Ausdrucksweise ) und man stellt fest, welche Frequenzenlücken alle da sind, die von dem Gewummer überdeckt werden sollen.

Ferner aber zu Deiner Frage:

Als Faustregel kann man sagen, das PA-Lautsprecher besser mit großen Dynamiksprüngen zurecht kommen, während HiFi-Lautsprecher eher auf "fertige" (=komprimierte) Musik ausgelegt sind.

Ein [g=116]Mikrofon[/g] an HiFi-Lautsprecher anzuschließen ist ihnen gegenüber also nicht besonders nett.. ;)

EDIT:
Noch ein Unterschied: HiFI-Lautsprecher sind darauf ausgelegt, einen möglichst linearen bzw. angenehmen Frequenzgang zu haben, der nicht noch mit einem EQ bearbeitet wird. PA-Lautsprecher hingegen sind auf einen hohen Wirkungsgrad ausgelegt.
 
Hallo,

was genau hast du jetzt vor? Willst du den Gesang aufnhemnen und brauchst Monitore zum abmischen? Deinen Ausführungen nach nicht, oder?

Du meinst mit Monitoren wohl diese Dinger, die man im Proberaum und auf der Bühne verwendet. Hierzu kann ich dir nur von den Bose abraten. Ich teile hier die Meinung meines Vorredners. Die Acoustimass finde ich vom Klang her alles andere als prickelnd. Selbst zum abmischen (s.o.) viel zu unausgeglichen.
Ich würde mich nach einem aktiven [g=226]Monitor[/g] umschaun. Vielleicht gibst du noch einen preislichen Rahmen an, da es hier von ca 150€ bis ins unermessliche geht.

Also bitte ein paar mehr Infos, dann kann auch dir geholfen werden :)

So long...
 
Hallo zusammen,

also ich möchte primär zu meinen Favoriten mitsingen (90%) und mich darüber hinaus im Recording am PC versuchen. Als Mischpult habe ich nun ein Behringer(ja ich weiß;-)) Xenyx 1204FX+das Shure SM58. Nutze die Effekte des Mixers, sofern Vocal-geeignet, je nach Song

Nun ist kürzlich mein alter kränkender Verstärker abgeraucht und muß ohnehin ersetzt werden. Viel früher fielen meine alten Boxen aus- Sicken gerissen. Habe notdürftig zwei Modelle aus den Früh-achtzigern im Betrieb. Was die so unter Sound verstehen...;-)

Preis Leistung ist mir sehr wichtig, denn einesteils möchte ich natürlich einen vernünftigen Klang aber keine 1000€+ ausgeben. Es ist ja primär zum Spaß an der Freud und soviel Spaß muß ich dann nun auch nicht haben. Ansich würden zwei Boxen reichen, dachte nur es sei eine gute Idee, den Gesang separat wiederzugeben...oder nicht?

Denke da zuerst an die obligatorische Lösung Verstärker und ein 2-Wege Boxen.
Sagen wir mal max. 400€?

Dazu einen aktiven Sub um sicherzustellen richtige 50Hz fahren zu können.
Max. 200€?

Irgendwann später zwei aktive Monitore sind eine gute Idee.

Andererseits- warum nicht gleich ein aktives Paar, statt der Verstärker-Variante, und einen Sub hinzu?

Schätze, ein älteres Auslaufsystem zu insgesammt (also 2.1) sollte mir sicher genügen.
Das Bose-Zeug vergess ich also dann mal.

Brauche wohl noch einen Tip um mal weiter selbst nach Angeboten zu schauen.

Danke & Gruß
 
Hi zucchero,

also ich habe selber 2 Bühnenmonitore im Zimmer von Peavey und sind eigentlich doch schon mit ihren 15"ern n "Bischen" überdimmensioniert für den 20qm Raum :D (hab für 2 gute Peavey Monis und kleine Mackie m-800 gebraucht etwa 450 hingelegt)
Also wenn du 600 Euro hast würde ich mir eine kleine PA auf Stativen holen oder zwei Bühnenmonitore. Ob das jetzt aktiv oder passiv sein soll, musst du dann wohl selber entscheiden. Aber wenn du soviel Geld zur Verfügung hast, wirst du sicherlich was nettes bekommen können (auch neu!).
Ich habe auch schon die Behringerkisten (15"-Variante) live gehört und fand die garnicht mal so schlecht... Brauchst halt noch eine Endstufe dazu.

Grüße David
 
zucchero schrieb:
Preis Leistung ist mir sehr wichtig, denn einesteils möchte ich natürlich einen vernünftigen Klang aber keine 1000€+ ausgeben.

Na ja, dass ist denn auch einen Glaubensfrage: Welcher [g=226]Monitor[/g]/welche Box hat ein besseres Preis/Leistugsverhätnis: die für 200 oder die für 500 €?

Und was verstehst Du unter vernünftigem Klang? 2 Boxen, 1 Sub plus Verstärkung für unter 1000 €, da muss man große Kompromisse machen, was jetzt nicht heißen soll, dass es nicht geht.

Allerdings hab ich das Gefühl, dass Du eine "eierlegende Wollmilchsau" suchst: Monitore/Boxen für PC/Aufnahme und gleichzeitig für Gesangsanlage/PA. Auch das kann man irgendwie hinkriegen, ob Dir das Ergebnis dann gefällt, bleibt Dir überlassen.

Gruß, Muarkus
 
der unterschied pa zu hifi ist die lautstärke und die zuverlässigkeit/stabilität.

wenn dir beim betrieb schon sicken gerissen sind und amps abgeraucht, brauchst du eindeutig eine anlage die lauter kann.

eine gebrauchte pa die was taugt, wirst du schon unter 1000euro finden. amps mit temperaturgeregelten lüftern währen auch was, wenn alles noch in der stube stehen soll. wenn du dabei noch guten klang willst, lass einfach die finger von der billigen china ware.
 
@inode
Die Sicken sind wohl des Alters wegen zerbröselt. Das waren ca. 16 Jahre alte Quadral, 3-Wege, 55W RMS. Die Sicken waren aus sehr weichem und recht dünnen Schaumstoff. Die fuhren in ihrer Zeit zu 98% nur Zimmerlautstärke. Der ebenso alte Verstärker, der damals kleinste von Technics, kam aus dem Rauschen nicht mehr raus, sprich alle Potis verstaubt. Dann brummte er fast nur noch- trockene Elkos.

Habe jetzt hier und anderswo lobenswerte Töne über Wharfedale Diamond 9.1 gehört. Was meint ihr denn dazu? Später dann einen passenden aktiven Sub der Marke dazu. Die Frage ist aber- wie finde ich einen passenden Verstärker? Worauf muß ich da achten? Einfach nur Frequenzgang der Boxen, Impedanz und Leistung beachten? Sollte der Verstärker eher mehr oder kann er auch weniger Power haben? Muß ja schon passen, nicht?

Danke & Gruß
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter
Schlumpfpeter
Antworten
285
Aufrufe
46K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben