hehe - ganz dumme frage

Cal1

Cal1

Registriert
13.12.05
Beiträge
2.451
Reaktionen
93
Punkte
3.048
hallo volk,


ich hab mal ne ganz dumme frage wobei sich einige woohl denken werden wie ich vorher so musizierte :D

und zwar wie folgt:
ich bin am grundgerüst eines beats und spiele mit der triton einen piano part ein.
ich nehme ohn auf eine midispur in cubase auf, hab immer [g=190]channel[/g] 1 eingestellt und so. wenn die aufnahme drin ist, recorde ich sie direkt auf eine audiospur.

das will ich in zukunft nicht mehr!

also bräuchte ich für jedes instrument das ich von der triton einspiele eine weitere midispur. so weit so gut. aber wie stell ich es ein, dass sich das Programm dann nicht ändert? das er auf midispur 1 zB Programm A 001 piano und auf der 2. midispur A003 legato strings spielt und ich dann auf der triton trotzdem rumfuchteln kann wie ich will???

ich hoffe ihr versteht mich :D
 
hey

wie macht ihr das denn???
 
ich check folgendes net:

"ich nehme ohn auf eine midispur in cubase auf, hab immer [g=190]channel[/g] 1 eingestellt und so. wenn die aufnahme drin ist, recorde ich sie direkt auf eine audiospur."

warum erst [g=32]midi[/g] und dann audio?! höö?
 
wegen [g=206]quantisieren[/g] und sounds nochmal bearbeiten und so...
 
hmm ... du nimmst also erst Mididaten auf und machst nen Mixdown oder was? 8-/
klingt für mich derbe umständlich ^^, aber ich arbeite auch nur mit vsts ...

kannst du dein Problem noch etwas näher umschreiben? :D
 
Z.B.kannst du 16 Midispuren über 16 verschieden Kanäle in Cubase schicken.

In Cubase stellst du im Inspektor den Midikanal ein. 1 für Piano, 2 für [g=118]Bass[/g] 10 für Drum usw

In deinem Triton mußt du die Kanäle auch entsprechend gleich zuordnen, wie? :rtfm: :D
 
Bin nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe. Also

Triton is ja Multitimbral, sollte also gehen.

[g=32]MIDI[/g] Spur1: Vor der [g=32]MIDI[/g]-Aufnahme wählst du den Kanal (1-16, eigentlich egal) . Wählst dein Programm 001 (du musst diesem Programm auch den selben [g=20]MIDI-Kanal[/g] zuweisen wie der Spur, beim Triton). Spielst und nimmst es auf.

[g=32]MIDI[/g] Spur2: Du wählst Kanal 2 z.B. (ein anderer als bei Spur 1). Wählst z.B. Programm 103, und auch diesem Programm weist du Kanal 2 zu.

Usw.

Bei jeder neuen [g=32]MIDI[/g] Spur, sofern du keinen schon benützten Kanal wählst, sollte der Triton schön die [g=32]MIDI[/g]-Events abspielen und du kannst dennoch an deiner neuen Spur arbeiten.
 
Huhu,

ich hab da auch noch ne ganz dumme Frage zu, gibt es bei Cubase SX eigentlich noch die Patchnamenscripts?

Das hat das arbeiten mit Cubase [g=77]VST[/g] damals sehr erleichtert.
Aber bestimmt braucht man das jetzt nicht mehr, bestimmt erkennt Cubase den per [g=32]MIDI[/g] angeschlossenen Klangerzeuger vollautomatisch und hat dann sämtliche Soundbänke intus.
:) :) :)
 
ah okay, danke.

ich werde das mal ausprobieren, dass ich den programs die [g=190]channel[/g] nummer im triton zuweise. klingt zumindest logisch.


exportiert hab ich nie, halt nur die midikanäle auf ne audiospur aufgenommen.
da kann man auch nicht exportieren 8-/
was soll denn exportiert werden, wenn die triton der klangerzeuger ist? :D


also ich probiers gleich auf jeden fall mal !!!
 
@soultan:

deine idee war so schön, aber sie funktioniert leider nicht.

ich kann nicht jedem programm einen eigenen midikanal zuweisen, ich kann nur im globalmodus der triton le einen midikanal geben. doch das bringt mir ja nichts.
wenn ich jetzt auf [g=32]midi[/g] spur "Drums" das programm B004 habe und mit der nächsten [g=32]midi[/g] spur beginne ein piano Prog A 001 zu spielen, dann ändert sich logischerweise auch das programm der "Drums"-midispur.

is it realyy a mission impossible?


d.h. ich muss meine sachen direkt als audio in den seq packen...das ist geradebei drums dann umständlich...
 
Du drückst dich aber auch sehr schlecht aus. Wenn ich dich richtig verstehe, willst du eigentlich nur ein preset machen.

Leg in Cubase ein Projekt mit z.B. 10 Spuren an. Die Spuren belegst du so, wie du sie mit deinem Instrument oder den Kanälen belegen willst. Dann keine Miusik einspielen, sondern speichere das unter einem Namen in deinem Ordner templates ab und dann kannst du doch bei jedem Programmstart das selbe Muster benutzen.
 
ne, du hast mich wiederum falsch verstanden ;)

ich weiss jetzt woran es liegt.
ich muss für mein vorhaben im seq modus sein, da kann ich die programms reinladen und ihnen die [g=32]midi[/g] channels zuweisen, so dass ich in cubase mehrere [g=32]midi[/g] spuren habe, die unabhängig voneinander die triton le ansteuern.
 
Hab dich schon richtig verstanden. Der Hinweis mit den templates sollte dir nur helfen, dass du deine Einstellungen nicht jedesmal neu machen musst.
 
Hallo ,

also bevor das Ganze noch komplizierter wird *lach*

ich kann nur im globalmodus der triton le einen midikanal geben

Das geht schonmal gar nicht ... da gibts im Triton einen Sequenzermodus (siehe Dein Posting) und in diesem kannst Du entsprechend die Midikanäle zuweisen.

In Cubase stellste dann im Inspector (linker Rand) für jeden kanal den gewünschten Sound ein. Die Liste der Tritonsounds sollte in Cubase angezeigt werden, oder aber Du musst es pro Kanal am Triton selbst umstellen. Thats it !

grüsse

F-Traxx
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben