hi mattes,
ich weiß nicht, ob das hier reingehört - heelie will seinen song machen ob soul oder nicht und das find ich o.k.
daher halb OT:
- natürlich hat soul mit harmonien zu tun. auch der soul gesang. wie gesagt, kommt vom blues und das "durchtränkt" die interpretation (die erwähnten blue notes und verzierungen etc.). es gibt aber eine reihe von zusätzlichen stilmitteln, sus akkorde zB, chromatische durchgangsakkorde, V IV I verbindungen, i (=moll tonika), IV ([g=251]dur[/g] subdominante), i...
- es liegt nicht nur an den harmonien, einverstanden. sondern auch am groove, s.o.
- let it be hat harmoninen die sehr schön der melodie folgen und es gibt die eine oder andere kleine überraschung. soul ist das orginal aber nicht.
- wenn man let it be jetzt für einen gospel chor arrangiert, dann wird man sinnvollerweise die stimmen so führen und dabei evtl. ein bisschen reharmonisieren, wie das für eine gospel chor passt.
man kann jede nummer für einen gospel chor arrangieren und so interpretieren, dass es soulig klingt. genauso wie als reggae, salsa oder bayerische blasmusik. selbst " The Final Countdown". let it be ist halt einfach ein guter song, dann ist es schonmal leichter.
lG fas1
PS: für den stil sind alle bandmitglieder verantwortlich, basser, drummer, gebläse, selbst der tastenmann
mattes, deine sicht finde ich einen typischen fall von DSDS syndrom. es kommt nicht nur auf den sänger an, auch wenn der vorne steht. wenn erykah badu über ein schlagerplayback singt, dann klingt es nach "erykah singt über schlagerplayback" und nicht nach nusoul.