Hardware Preamp - WA73EQ vs Twin Finity 710? (Empfehlung)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
O

ozi2022

Registriert
10.02.25
Beiträge
4
Reaktionen
2
Punkte
11
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Hardware-Preamp und schwanke zwischen dem Warm Audio WA-73EQ und dem Universal Audio Twinfinity 710. Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Aktuell benutze ich als Plugin-Preamp den Neve 1073 in Kombination mit meinem Apollo Interface. Daher stellt sich für mich die Frage:

Gibt es zwischen diesen beiden Hardware-Geräten und meinem Neve 1073 Plugin einen größeren klanglichen Unterschied?

Ich nehme hauptsächlich akustische Instrumente auf, daher ist mir ein warmer, runder und natürlicher Klang besonders wichtig.

Hat jemand Erfahrung mit beiden Geräten? Wie unterscheiden sie sich klanglich?

Welchen würdet ihr bevorzugen und warum?

Danke für eure Hilfe!

Beste Grüße
Ozi
 
Was gefällt dir am Plugin nicht?
 
Welche Mikrofone verwendest Du denn?
 
Aktuell benutze ich als Plugin-Preamp den Neve 1073 in Kombination mit meinem Apollo Interface. Daher stellt sich für mich die Frage:

Gibt es zwischen diesen beiden Hardware-Geräten und meinem Neve 1073 Plugin einen größeren klanglichen Unterschied?

Glaubst Du, dass wenn Du die Frage mit einem anderen Account stelltst, andere Antworten bekommst?
 
Wusst ich's doch.

He didn't even try.
 
Für einen Kanal würde ich den AML 1073 empfehlen. In Vergleichstests war der Warm Audio nicht so toll gegen den Neve. Selber hatte ich schon den Golden Age Premier 73 mit dem Premier EQ. Ich fand die Sättigung des Preamp nicht so toll und der EQ klang auch völlig anders als ein Neve. Nur ein Band mit 2 Spulen. Für mich eine Fehlentwicklung. Klingt zwar gut aber nicht nach Neve. Momentan habe ich den Behringer 1273. Echt geiles Teil. Bringt genau den Sound, hat aber leichte Probleme in der Bedienung, Brummen und Stereoabgleich. Trotzdem ein gutes Teil wenn man die Fehler kennt und entsprechend vermeidet.

Warm Audio hat meines Erachtens den Neve-Sound nicht getroffen. Trotzdem wahrscheinlich ein gutes Gerät.

Software kann die Sättigung von Übertragern, Spulen und Röhren nicht wirklich emulieren. Da ist meistens nur die Grafik schön und der Sound wird härter. Deshalb bevorzuge ich immer noch Hardware gegenüber BlingBling-Software. Ein Behringer 1273 und 369 klingt völlig anders als die Soft-Emus von UAD & co.
 
Wenn schon externe Hardware, dann absolute Premiumklasse, damit das "besser" als die Interface Preamps klingt. (Und natürlich muss alles andere auch erst mal stimmen).
Den Twin Finity hatte ich selbst mal. Ist solide, aber nicht Premium. Warm Audio kann auch nicht zaubern. Spar dir die Kohle oder kauf nen echten Neve. :)
 
Liebe Admins und Mods,
jetzt wirds langsam absurd, der TE in der Feedbackschleife, diesmal mit anderem Account aber immerhin mit einem Neumann U87.

Ich habe großes Vertrauen, dass Ihr das Richtige tun werdet.
 
Wir haben es gesehen, die Dörfler können jedoch wieder die Fackeln und Mistgabeln in die Scheune bringen.
 
Was haltet ihr vom

Golden Age Audio Premier PREQ-73​


Ich möchte mir endlich ein gutes Preamp kaufen ich möchte bis zu 1000 € ausgeben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben