N
NULL
Guest
grüss euch! 
mit welchem grundrauschen (wie hoch?) kann man eigentlich so grundsätzlich rechnen wenn man homerecording macht?
ich habe in kürzester zeit 3 soundkarten gekauft, mit der hoffnung, dass das rauschen besser wird....
naja, die sb-extigy war ganz gut aber hat unerträgliche latenzzeiten
jetzt hab ich mir um vieles geld eine "wami rack 192l" karte gekauft und "oh schreck!" es rauscht und rauscht.
ich teste das immer mit dem steinberg wavelab (wenn man "aufnahme" klickt sieht man so ein schönes spektrum).
Ich stelle also ALLE regler (lines, mics usw.) auf "aus" und denke, dass ich dann nur mehr das rauschen des pcs, der karte etc. etc. sehen müsste. das liegt dann so zw. -73 und -83dB. ist das normal (auch bei einer ganz herkömmlichen soundblaster habe ich fast die selben werte) ? ich denke, dass bei einer soundkarte um eur 500,- sowas nicht sein sollte, oder?
könnte es sein, dass das am billig-pc liegt (alles on board und so)?
die andere frage:
betrifft ebenfalls die "wami"-karte.
die front-seite des externen kastens hat (ganz toll) regelbare line- bzw. mic-in's.
die rückseite kann nicht geregelt werden. gehe also mit klinke von einem e-piano hinten in die karte und habe einen viel zu niedrigen pegel (ausgang klavier voll aufgedreht, eingang soundkarte softwaremäßig voll aufgedreht).
auch der kopfhörerausgang an dem kasten selbst ist viel zu leise. man hört erst was wenn man den regler voll aufdreht und dann rauschts wiedermal nebenbei.
was mach ich falsch? allein schon das pegel-problem hat nicht einmal die billigste on board schrott soundkarte (zumindest meine)
vielen dank
saltah
mit welchem grundrauschen (wie hoch?) kann man eigentlich so grundsätzlich rechnen wenn man homerecording macht?
ich habe in kürzester zeit 3 soundkarten gekauft, mit der hoffnung, dass das rauschen besser wird....
naja, die sb-extigy war ganz gut aber hat unerträgliche latenzzeiten
jetzt hab ich mir um vieles geld eine "wami rack 192l" karte gekauft und "oh schreck!" es rauscht und rauscht.
ich teste das immer mit dem steinberg wavelab (wenn man "aufnahme" klickt sieht man so ein schönes spektrum).
Ich stelle also ALLE regler (lines, mics usw.) auf "aus" und denke, dass ich dann nur mehr das rauschen des pcs, der karte etc. etc. sehen müsste. das liegt dann so zw. -73 und -83dB. ist das normal (auch bei einer ganz herkömmlichen soundblaster habe ich fast die selben werte) ? ich denke, dass bei einer soundkarte um eur 500,- sowas nicht sein sollte, oder?
könnte es sein, dass das am billig-pc liegt (alles on board und so)?
die andere frage:
betrifft ebenfalls die "wami"-karte.
die front-seite des externen kastens hat (ganz toll) regelbare line- bzw. mic-in's.
die rückseite kann nicht geregelt werden. gehe also mit klinke von einem e-piano hinten in die karte und habe einen viel zu niedrigen pegel (ausgang klavier voll aufgedreht, eingang soundkarte softwaremäßig voll aufgedreht).
auch der kopfhörerausgang an dem kasten selbst ist viel zu leise. man hört erst was wenn man den regler voll aufdreht und dann rauschts wiedermal nebenbei.
was mach ich falsch? allein schon das pegel-problem hat nicht einmal die billigste on board schrott soundkarte (zumindest meine)
vielen dank
saltah