Hans Zimmer Masterclass

  • Ersteller BlackSnail
  • Erstellt am
Wir sind ja schon soweit, dass manche klanglichen Vorstellungen gar nicht mehr mit einem normalen Orchester umsetzbar sind. Wozu gibt es die Libraries mit 100 Violinen und 60 Posaunen? Das stell ich jetzt ganz wertungs-neutral in den Raum.

Du scheinst das ja negativ zu sehen, ich aber sehe hier eher Möglichkeiten wie man den klassischen Kontext verlassen und etwas neues, eigens schaffen kann. In diesem Feld können Libraries und allgemein elektronische Klangerzeugung die traditionelle Art zu Komponieren überflügeln und erweitern.

Ich weiß selbst gar nicht, ob ich das eher positiv oder negativ sehen soll. Zum einen bin ich klassisch aufgewachsen, bin selbst Solist und im Orchester. Wir wählen manchmal das Wort "kultiviert", wenn es darum geht ein Stück authentisch zu spielen. Authentisch im Sinne des Komponisten und authentisch im Sinne des Instrumentalisten. Aber es gefällt mir auch der überladene Hollywood-Sound, allen voran von Thomas Bergersen, der so von einem herkömmlichen Orchester gar nicht richtig darstellbar ist, vor allem nicht auf einer Bühne. Prinzipiell würde ich aber eher zum kammermusikalischen Spiel tendieren.

Ich selbst achte in meinem Mock-Ups, dass es so "kultiviert" wie möglich klingt, bin mir aber bewusst, dass das gar nicht immer geht. Ein Nachteil der Simultationsmusik ist meiner Meinung nach vor allem, dass es oft nur dann gut (ich weiß selbst nicht, an was man es messen kann) klingt, wenn man mit einer möglichst großen Besetzung die Schwächen kaschieren kann.
 
Dieses Stück hätte es ohne Sample-Orchester nie gegeben.

dazu noch eine anmerkung. abgesehen davon, dass T.B. nicht von diesem planeten zu stammen scheint, was sein talent bezüglich mock-ups betrifft, muss man bei TSFH produktionen immer vorsichtig sein. viele glauben, nur weil thomas und nick in EW involviert sind, dass sie für die TSFH produktionen vorwiegend sample libs nutzen. dem ist nicht so. im gegenteil. das meiste wird mit realen orchestern und chören in tschechien eingespielt. auch bei den reinen mock-ups von thomas kommt oft zusätzlich sein privater sample-content zum einsatz, den er bei den aufnahmesessions in tschechien erstellt hat. hinzu kommt, dass thomas studierter blechbläser ist. insofern liegt die vermutung nahe, dass er auch viel bläser-zeug selber einspielt.
wenn es sich also nicht explizit um reine sample-lib demos für EW handelt, kann man davon ausgehen, dass die stücke von T.B. ein mix aus unterschiedlichstem material inkl. live eingespielter instrumente handelt.
 
wenn es sich also nicht explizit um reine sample-lib demos für EW handelt, kann man davon ausgehen, dass die stücke von T.B. ein mix aus unterschiedlichstem material inkl. live eingespielter instrumente handelt.

Gute Ergänzung. Leute wie TB und HZ Berge haben natürlich Berge an selbst produzierten privaten Samples sowie die Möglichkeit echte Intrumente einzubauen. Bei dem Stück, das ich gepostet habe kann man sich aber sicher sein, dass da nix live eingespielt ist.

Zitat TB auf Facebook vom 19.02.14:
"Lots of people ask me what software I use to compose. Well, the reality is that I am lucky enough to have most of my music recorded live, but for the writing process I have created many complete virtual orchestras. This piece was done 100% using my custom sounds and took about 10 days to complete:
http://www.thomasbergersen.com/Thomas_Bergersen-_-That's-A-Wrap.mp3"

Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
Zitat TB auf Facebook vom 19.02.14:
"This piece was done 100% using my custom sounds and took about 10 days to complete"
Damit ist er der wohl effizienteste Filmkomponist der Welt. 10 Tage für 10 Minuten derartige Musik. Wie viele Spuren werden das sein. 200? Entweder er hat eine unfassbar gute Library, bei der man kaum noch was was editieren muss, oder er übertreibt ein bisschen, vielleicht sogar ein bisschen viel. Nichts desto trotz ist das Ergebnis mehr als beachtlich.
 
@ oliver
....ob die zeitangaben von T.B. stimmen, kann vermutlich keiner von uns beurteilen. defacto ist er ein ausnahmetalent. es gibt mock-ups von ihm, die rein nur mit regulären sample-libs (z.b. von EW) erstellt wurden, die sind auf einem niveau, welches normalsterbliche kaum erreichen. oft fällt dies auf den ersten blick gar nicht auf und man merkt es erst, wenn man die jeweilige lib selbst hat und man kläglich scheitert auch nur ansatzweise da ran zu kommen. er hat eine enormes gespür dafür seine komposition und das arrangement so anzulegen, dass die mängel von samples in den hintergrund treten und die stärken einer lib präsent sind.
nick sagte mal sinngemäss über thomas: man kann ihn zusammen mit einem quirl und einem kochlöffel für eine stunde in einen leeren raum einsperren....und er kommt mit einem fertigen musikstück wieder raus.
 
Zitat TB auf Facebook vom 19.02.14:
"This piece was done 100% using my custom sounds and took about 10 days to complete"
Damit ist er der wohl effizienteste Filmkomponist der Welt. 10 Tage für 10 Minuten derartige Musik. Wie viele Spuren werden das sein. 200? Entweder er hat eine unfassbar gute Library, bei der man kaum noch was was editieren muss, oder er übertreibt ein bisschen, vielleicht sogar ein bisschen viel. Nichts desto trotz ist das Ergebnis mehr als beachtlich.

Bestimmt von allem etwas. Da er aber solche Stücke am Fließband raushaut denk ich mal dass er wirklich extrem routiniert ist, alles schon pikobello in Templates und Spurpresets fertig hat, evtl. auch ne eigene Midi-Library mit gängigen Phrasen, Breaks, etc.
 
es gibt mock-ups von ihm, die rein nur mit regulären sample-libs (z.b. von EW) erstellt wurden, die sind auf einem niveau, welches normalsterbliche kaum erreichen. oft fällt dies auf den ersten blick gar nicht auf und man merkt es erst, wenn man die jeweilige lib selbst hat und man kläglich scheitert auch nur ansatzweise da ran zu kommen.

This! Ich bin schon bissl neidisch angepisst dass dieser Kerl so unverschämt gute Sachen aus Libraries rauskriegt :D :D
 
Die Jungs (zumindest die grossen in der Branche) haben doch auch ein Team, was die Musik je nach Vorgaben des Meisters letztlich zusammenkomponiert.

Ken Follett hat seine letzten Bücher auch nicht selbst geschrieben.
 
Die Jungs (zumindest die grossen in der Branche) haben doch auch ein Team, was die Musik je nach Vorgaben des Meisters letztlich zusammenkomponiert.


Kommt ganz darauf an. HZ ist natürlich berühmt für sein riesiges Team bei Remote Control. Andere größere Komponisten wie z.B. Harry Gregson-Williams leisten sich nur jeweils eine musikalische Assistenz und eine technische Assistenz.
Andere wiederum arbeiten hauptsächlich allein, z.B. Thomas Bergersen, John Williams, Danny Elfman, Howard Shore...
Aber auch solche Leute greifen in der heißen Phase auf Hilfe zurück wie beispielsweise Herbert W. Spencer die früheren Williams Werke allesamt orchestriert hat.
Das Heft halten trotzdem die Meister in der Hand. Die Assistenten sind meist nur da um Variationen zu schreiben oder Dinge auszuschmücken.

Grüße
 
This! Ich bin schon bissl neidisch angepisst dass dieser Kerl so unverschämt gute Sachen aus Libraries rauskriegt
Das Werk oben ist echt der Knaller. Was da alles passiert...
Ich neige mein Haupt vor derartiger Kreativität !
Und, wie schon angemerkt, professioneller Arbeit.
 
HZ ist natürlich berühmt für sein riesiges Team bei Remote Control.


das team bei hans ist recht unterschiedlich gross. je nach projekt (RC ist ja eine produktionsfirma die zeitgleich an mehreren projekten arbeitet. nur ein teil davon ist jeweils bei hans mit im team). hans schreibt immer alle hauptmotive, komponiert sie voll aus und arrangiert sie. desweiteren übernimmt er alles am projekt was im spass macht bzw. was den reiz am projekt für ihn ausmacht (z.b. wenn er abgefahrene ideen umsetzen kann). vom team werden dann dinge übernommen die er nicht so gut kann, die zeit fressen oder wo er leute mit in´s boot holt die er als passende ergänzung empfindet bzw. sich synergie-effekte ergeben. das kann von zusätzlichen komponisten (z.b. für nebenszenen, underscoring, etc.), sounddesignern, orchestratoren oder synth-programmieren alles mögliche sein. bekanntes beispiel wäre die zebra-programmierung. er mochte den synth, hat damit einige sounds erstellt aber einfach keine zeit wochenlang an dem teil zu sitzen und alle patches zu erstellen die er brauchte. ergo holt er sich howard scarr, der zebra wie kein zweiter beherrscht, sagt ihm was er braucht und howard bastelt im einige hundert zebra-patches, die er dann mit hans zusammen noch mal durchgeht und entsprechende änderungen vornimmt.
es ist eine völlig normale und logische sache, dass wenn man eine firma betreibt, man sich selbst auf seine kernkompetenzen konzentriert und alles andere delegiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Man muss bedenken, dass viele Leute für diverse private Schulen hier im Inland oder ein Studium an einer rennormierten Uni in den USA oder England tausende bis zehntausende Euros ausgeben und dort Wissen vermittelt bekommen, das so prinzipiell auch in Lehrbüchern zu finden ist. Was sind da 90$ wenn einer der erfolgreichsten Filmkomponisten Einblick in seine Trickkiste liefert und sein praxiserprobtes Wissen weiter gibt?

Da gebe ich dir vollkommen recht! Die beste Schule ist immernoch das Ohr.
 
Weiß nicht, obs es schon erwähnt wurde...
In der Sound & Recording Dezember 2016 gehts auch um Hans, mit einem "De/constructed".
Henning Verlage (Unheilig) nimmt sich dem Thema an und geht anhand 3er Videos, sowie einem komponierten Song auf den Stil von Hans ein.
http://www.soundandrecording.de/tutorials/deconstructed-hans-zimmer/
Im Datenteil dann Files für Cubase, Pro Tools und Studio One (sowie ein NI Battery Set).

Der Song an sich ist jetzt nicht sooo der Wahnsinn, da hab ich selbst hier im Forum schon besseres "episches" gehört, aber trotzdem alles nicht ganz uninteressant.
 
@ musicdevil
...danke für den tipp. wobei die da ein eigenes stück "deconstructen" und kein stück von hans. sie haben sich also ein stück zusammengebastelt, welches elemente enthält von denen sie sagen es wären typische stilmittel von hans und pflücken es dann wieder auseinander.
ein analyse eines tatsächlichen stückes von hans wäre nicht nur fruchtbarer sondern auch fairer gewesen.

edit:
so hab mir jetzt alle 3 videos dazu angesehen. sorry, aber das ist wirklich mit der groben kelle zusamengebastelt und kommt nicht ansatzweise an die vielschichtigkeit der arbeiten von hans ran.
 
edit:
so hab mir jetzt alle 3 videos dazu angesehen. sorry, aber das ist wirklich mit der groben kelle zusamengebastelt und kommt nicht ansatzweise an die vielschichtigkeit der arbeiten von hans ran.
Dem stimme ich zu!

Ist vielleicht nicht ganz das Metier von Herrn Verlage, die anderen Deconstructed Videos von Dance oder Pop Produktionen fand ich besser von Ihm.
 
Man weiß ja auch nicht, wie viel Zeit er dafür hatte...musste vielleicht auch fix gehen, aber ja, so wird es dem Hans nicht ganz gerecht, wobei halt doch paar Sachen ganz interessant waren.
Anschauen kann man es sich auf jeden Fall mal. Mich hat zb. seine verwendete Masteringkette interessiert...H-Reverb auf Summe, bx digital V2, Pultec EQ usw., aber auch die Librarys, Hintergrund-Infos ect.
 
@ musicdevil
...nur dass die mastering-kette irrelevant ist wenn es um die analyse eines kompositions- und arrangementstils geht :) ...und einige aussagen über hans und auch über einige libs waren einfach falsch bzw. irreführend. beispiele:

hans hat nicht mit orchestermusik angefangen und dann elektronische elemente mit einfliessen lassen.... sondern er hat mit elektronischer musik angefangen und im laufe der zeit immer mehr mit orchestermusik gearbeitet. der weg war also genau umgekehrt. bei seinen ersten filmmusiken konnte er weder richtig noten lesen/schreiben noch hatte er ahnung vom orchestrieren.

was das ständig angesprochene, angeblich häufig vorkommende, einfache durchhämmern von 1/16 pattern betrifft... nunja, dann haben die jungs entweder kein gutes gehör oder kennen die musik von hans nicht. korrekt ist, dass hans viel mit ostinati arbeitet. aber er lässt sie selten (wie behauptet) mehrere minuten stur durchlaufen. erst mal arbeitet er oft mit taktarten jenseits der 4/4, dann splittet er die elemente der ostinato-figuren auf verschiedene stimmen und instrumentengruppen, bzw. divisi auf und baut dann im laufe der zeit rhythmische verschiebungen ein und / oder leichte veränderungen in den tonfolgen einzelner instrumentengruppen. dadurch laufen die ostinati meist nie einfach stur durch, sondern befinden sich quasi im fluss aufgrund ständiger leichter veränderungen und gegenseitiger verschiebungen auf allen ebenen. deshalb wird es auch nie eintönig obwohl man verrmeindlich glaubt immer die selbe figur zu hören.

auch bei den libs wurden verwirrende infos gegeben. ich will jetzt nicht auf alles eingehen, aber z.b. storm drums (SD2) von EW ist keine lib die auf slices beruht wie der stylus. bei SD2 liegt der schwerpunkt auf einzelinstrumenten und ensembles. nicht auf irgendwelchen slice-basierenden grooves. es gibt lediglich einen ordner mit bonus-content in dem nick ein paar midi-files zur inspiration abgelegt hat.
 
Soll ich euch verraten wie ihr euch die Masterclass sparen könnt? :)
 
Soll ich euch verraten wie ihr euch die Masterclass sparen könnt? :)
Achtung, Fangfrage.
smil451c709868e34.gif
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
14K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben