Hallo,suche hilfe beim Mastering

  • Ersteller genesis
  • Erstellt am
ok um dieses problem kümmer ich mich dann,wenn es soweit ist und ich ein Brief von die Gruppe bekommen habe..
Bis dahin bleibt cool,es geht ya nicht um den namen jetzt freunde der nacht..
 
Wie dem Typen in der Mitte wird es dir dann gehen :p An die Gurgel.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Glaub mir ich hatte das gleiche Problem schon mit Bärenre**** wollte es hier nicht so erwähnen. :p

genesis_bw_1976_lineup.jpg

Du siehst übrigens Genesis.

gruß
 
Also du meinst weil dieses Band Genesis heisst darf sich keiner so nennen?
bei uns gibt es einen Bar der so heisst ,was ist mit ihm darf er das?

ach da wir schon vorhin Religion kurz mit drin hatten, sage ich jetzt nur;ICH LEGE MEIN SCHICKSAL IN DER HAND GOTTES :)

was mir aber jetzt wirklich auf Gurkel,ist das ich nicht Abmischen kann :D
 
Nein ich habe eigentlich gemeint dass du dich ruhig so nennen kannst bis irgendjemand der Kontakt mit Genesis oder deren Manager hat bzw. mit der Plattenfirma deine Seite auf Myspace.com findet. Bist du ein kleiner Fisch werde sie dir nichts tun, schwimmst du aber in größeren Gefilden oder versuchst dies dann werden auf dich Millionenklagen zukommen.

gruß
 
achso bis dahin bleibt ja noch zeit ;-)

Kann mir vielleicht jemand sagen,welche Funktion Deley hat und was man noch so in seine Stimme reintun sollte als Effekt?

gruss und danke
 
Ein Delay ist ein Laufzeitverzögerungseffekt ∆t, der in der Musikproduktion bei der Laufzeitstereofonie, als Predelay beim [g=361]Nachhall[/g] und bei der PA (Beschallungsanlage) eingesetzt wird.

Der Effekt kann eine oder mehrere verzögerte Kopien des Eingangssignals ausgeben und man erzielt so einen echoähnlichen Klang. Eine Verzögerung kann sowohl durch ein elektronisches Bauteil als auch mit Hilfe von Software realisiert werden. Ein elektronischer Delay-Effekt kann durch eine analoge Schaltung, einen digitalen Algorithmus oder mit einem Tonbandgerät erzeugt werden.

Ein Delay entsteht dadurch, dass der [g=107]Schall[/g] langsamer ist als das durch das Mikrofon aufgenommene, verstärkte und über Lautsprecher wiedergegebene Audiosignal. Dieses Phänomen tritt nur in größeren Räumen mit verteilten Lautsprechern auf. Das Ergebnis ist eine gewisse Konfusion, da das menschliche Gehirn die Tonquelle dort platziert von wo der Ton zuerst kommt (direkter [g=107]Schall[/g]). Siehe Präzedenzeffekt. Da das in diesem Fall der Lautsprecher und nicht der Sprecher ist müssen entsprechende Delays (Verzögerungen) gesetzt werden. Oft sind die verschiedenen Delays auf die jeweiligen Lautsprechergruppen so abgestimmt, dass der (natürliche) Ton, der Ton des Lautsprechers in Bühnennähe, sowie der Ton aus dem Lautsprecher im hinteren Publikumsbereich (möglichst) gleichzeitig beim Hörer im Publikum hinten "ankommen". Zu beachten ist dabei die Echowahrnehmungsschwelle. Bei videounterstützten Veranstaltungen, etwa mittels Großbildschirmen, ist auch das übertragene Bild mit einem entsprechenden Delay zu versehen.

Effekt, der wie ein Echo das Originalsignal nach einer zeitlichen Verzögerung (englisch: "Delay", die Delay-Zeit bestimmt den Abstand zum vorigen (Original-)Signal) ein wenig leiser wiedergibt, um dann das vorige Delay-Signal wiederum in den Effekt einzuspeisen ([g=94]Feedback[/g]), solange, bis es nicht mehr zu hören ist.

Einige Typen sind:

X-Delay
Stereo Delay
[g=43]Filter[/g] Delay
In der Telekommunikation hat Delay folgende Bedeutungen:

Das Zeitintervall, um das ein Ereignis verzögert wird.
In der Radartechnik die elektronische Verzögerung des Starts der Zeitbasis, die zur Auswahl eines bestimmten Segments des Ganzen benutzt wird.
Die Zeit zwischen dem Auftreten eines Ereignisses und dem Auftreten eines erwarteten Folgeereignisses.
Die Ereignisse und deren Beziehungen müssen präzise spezifiziert werden. Eine Gesamtverzögerung kann mittels der Impulsantwort eines Geräts oder Systems demonstriert werden. In analogen Systemen ergibt sich der Gesamt-Delay durch Funktionen im Frequenzbereich (Verzögerungszeit).
 
hanspeter ich würde ja sagen ich liebe dich aber das würdest du missverstehen,deswegen sage ich herzlichen dank:D

wisst ihr aus Erfahrung was man noch so in Stimme rein macht?
 
Du kannst
-[g=108]Hall[/g]/Delay ersteres ist fast immer
-Kompressor
-den Equalizer nutzen
-DeEsser
-Enhancer
und vieles mehr...

Aber wichtig ist die Grundlage, deine Stimme. Apro ich habe Wikipedia und ein Dokument namens "der Mix" zu rate gezogen. Am besten solltest du einfach mal die Suchfunktion nutzen, oben links.

gruß
 
joa das mache ich,ich weiss jetzt in welcher Richtung ich suchen muss danke an alle die geholfen oder auch nicht geholfen haben. :D

peace und ne schöne nacht an alle
 
hanspeter schrieb:
@soul
Genesis ist eine Band die ebenso den Anspruch hat den Namen einzig und alleine für ihre Gruppe weiter zu verwenden,sie werden es wohl kaum dulden das jemand anderes ihren Namen klaut und womöglich noch in der Öffentlichkeit hausieren geht.

Da wird nichts rein interpretiert, die Band gibt es schon und der Bandname ist auch geschützt.

gruß


Ach du Sch...sse...



jetzt müssen wir die Bibel umschreiben.

Uffffff. Isn haufen Arbeit...
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
V
Antworten
13
Aufrufe
4K
Magnusch
M
B
Antworten
1
Aufrufe
32K
twinnpeaks
twinnpeaks
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
mreu
mreu

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben