hallige Räume -Tipps

  • Ersteller ronerproduzent
  • Erstellt am
ronerproduzent

ronerproduzent

Registriert
12.06.10
Beiträge
254
Reaktionen
47
Punkte
407
Hallo ,

so gestern ging nun endlich die Livmischsaison los. Doch die erste VA war gleich eine Herausforderung. Wir haben in einer umgebauten Scheune gespielt. Die Bühne 9x5 m, schön groß (brauchen wir auch bei 24 Musikern), der restliche Raum genaus so breit und ca 20-25 m lang, ca 5-6 m hoch mit Empore und sehr hallig. Den Gesmtsound habe ich einigermaßen gut hinbekommen, aber die Ansagen waren irgendwie ein "Grauen" hallig und kaum verständlich. Auch haben sich die Musiker ( bis auf die mit Inear) durch die Halligkiet auch nicht gerade wohlgefühlt.
Was könnte man in der Zukunft für gleichartige Situationen ändern bzw. anders machen???
 
Einen Tontechniker/ingeneur einstellen.

Auf jeden Fall jemanden der mit speziellen Gegebenheiten nicht nur umgehen kann,

sondern auch die Erfahrung hat, eine PA zu konfigurieren.
 
Es fehlt Grundlagenwissen der Physik.

Zumindest ist eine Scheune aus Fachwerk & Lehm besser geeignet, als parallel verlaufen Betonwände.

Hier fehlt die Mehrspurmischung. Damit kann man jedem Instrument / Instrumentengruppe einen Kanal zuordnen und fehlerhaftes überspielen.

Nachteil: Laufzeitverzögerungen!

Der Abstand von jedem Mikrofon zum nächsten plus diffuser Raumschall ergeben ab einer gewissen Lautstärke ein buntes Frequenzgemisch, wo nichts mehr zuzuordnen ist.

In früheren Zeiten hat sich ein Orchester + Solointerpret um ein einziges Mikrofon herum angeordnet, heute will jeder 48 Spuren haben...

Grundsätzliches:

Egal ob Aufnahme oder Beschallung, kein Mikrofon darf den indirekten Schall des Nachbarmikrofones mit aufnehmen, umgekehrt bei einer Beschallung darf kein Lautsprecher in den Abstrahlbereich des anderen kommen, denn in beiden Fällen vermischt sich alles zu undiffinierbarem Lärm, der den Klang hat einer alten Dachrinne!

Mein Tipp:

weniger ist mehr!

Der Dirigent / Ensemble-Chef muß darauf achten, dass alle schon in einem vernünftigen Lautheitsverhältnis zueinander spielen, Blechinstrumente sind dominierend und müssen zurückhaltend gespielt werden.

In 2,5m Abstand und in 2,5m Höhe zwei Kugelmikrofone (z.B. KM183 oder K6 mit ME62) aufhängen - fertig.

Den Gesang würde ich später einspielen, da der / die Sänger oft versuchen, sich über den Lärmpegel hinaus zu schreien, was zu Stress und schlechter Stimme führt.

Wenn alle noch in gedämpfter Lautstärke und dafür sehr sauber spielen, hört sich das besser an mit brauchbarem Ergebnis.

Viel Erfolg!

Rudolf
 
Der Dirigent / Ensemble-Chef muß darauf achten, dass alle schon in einem vernünftigen Lautheitsverhältnis zueinander spielen, Blechinstrumente sind dominierend und müssen zurückhaltend gespielt werden.

In 2,5m Abstand und in 2,5m Höhe zwei Kugelmikrofone (z.B. KM183 oder K6 mit ME62) aufhängen - fertig.

Den Gesang würde ich später einspielen, da der / die Sänger oft versuchen, sich über den Lärmpegel hinaus zu schreien, was zu Stress und schlechter Stimme führt.


Rudolf

Bei einer Live-Auftritts-Situation das PA-Signal aus 2 Mikrofonen mit Kugelcharakteristik zu gestalten halte ich für unmöglich. Schon mit gerichteten Kleinmembranern ist es schwierig eine ordentliche Lautstärke zu erreichen.

In halligen Räumen ist die Aufstellung und Ausrichtung der PA ein sehr wichtiger Faktor. Die Lautsprecher sollten auf jeden Fall nach unten geneigt werden, um einerseits das Publikum zu beschallen, aber andererseits eben nicht die Seiten- und Rückwände.
Außerdem kann man über eine Delayline nachdenken, um auch weiter hinten einen ordentlichen Sound zu ermöglichen.
 
@trebel

einfach draufhauen geht immer ;) und finde ich etwas daneben.


@cavemaen & @TheArtOfNoises

danke für die Anmerkungen. ich kenne schon vieles davon, so ganz unerfahren und ..... wie man vielleicht annimmt bin ich nicht ( habe schon Orchesteraufnahmen mit viet mehr Musikern gemacht).

Hier ging es um einen wirklich akustisch schwierigen Raum . Der hat eifach nur gehallt und das hatte nicht mit Delayzeiten oder was auch immer zu tun. Stellt euch übertrieben vor ihr hättet den Hall einer Cathedrale eben nur in einem viel kleinenrm Raum, wo sich nichts "verflüchtigen, verteilen" kann und das von Grund auf. Und diese Situation war für mich neu (hatte ich so nboch nicht) und habe/hatte damit auch nicht die Erfahrung dafür. Ich möchte/ wollte, da ich gern dazu lerne hier ein paar Tips bekommen für eben solche Situationen.

Hier geht es aber um eine "Partykapelle" (nicht um ein Orchester /Kapelle die mit 2 Mikrofonen abgenommen wird) die aus 24 Musikern besteht und über 32 Mikrofone bzw Kanäle abgenommen wird. Natürlich sind die Insrumente entsprechenden Subgruppen zugeordnet, Die Bläser sind sogar noch in verschiedenen Subgruppen wie z.B. Sax, Alt Sax Trompeten, Posaunen usw. untergeordnet . Und das man in einer solchen Situation die Bläser etwas bzw. teilweise ganz zurück nimmt versteht sich von selbst. Nicht genutzte Mikrofone werden ausgeschaltet um übersprechung zu minimieren. Monitorre gibt es nur noch 2 für den Frontmann und für den Schlagzeuger. die anderen Sänger bzw Git/ Bass haben Inear. Auf den Abstrahlwinkel der PA achte ich eigentlich immer und habe auch grundlegend keine Feedbacks.

Auch noch einmal erwähnt der Sound/Gesang war nicht so das Problem (es gab auch keine Kritik; obwhl wirklich nicht einfach und bestimmt noch besser zu machen), es waren die Ansagen. Warum auch immer ???? Was hätte ich da tun können und allgemein Tipps zu solchen Räumlichkeiten war meine Frage. Anregungen wurden ja schon gegeben, aber vielleicht hatte einer schon mal ähnlliches und kann sagen, wie er damit umgegangen ist?

Ich hoffe ich habe das ganze nun etwas besser dargestellt :)

Es gibt natürlich auch Bilder von dem Abend, wenn es interessiert oder wenn es was nützt :)
 
Wir spielen oft in Kirchen - ich kämpfe also leider regelmäßig gegen hallige Räume.

Bei den Ansagen bekommt die Sprecherin einen komplett anderen EQ als beim Singen: Ich beschneide da sehr drastisch alles, was nicht zur Sprachverständlichkeit wichtig ist. Insbesondere gibts ne sehr hoch angesetzten LowCut. Das klingt dann zwar nicht wunderschön, aber man versteht sie wenigstens...

Und auch wenn es vielleicht simpel klingt (und für viele Sprecher nicht leicht umzusetzen ist), "bewusst langsam sprechen" kann auch Wunder wirken.
 
@TheArtOfNoise

Danke werde das mal, wenn es wieder mal so ist ausprobieren.

Der Frontmann ist Radiosprecher seine Ansagen passen schon ;)
 
Ok - dann liegt es nicht am Sprecher :)
 
Für mich klingt das nach zu lautem Monitoring vom Sänger.
 
Ein paar gesammelte Erfahrungen für den Mix in halligen Räumen:
http://www.mix4munich.de/mix_halliger_raum.htm

Und da es bei Dir insbesondere ein Problem bei den Ansagen war: Falls DU MUTE-Gruppen am Pult hast, probiere mal (zusätzlich zum geänderten EQ, siehe Tipp von TheArtOfNoise), alle anderen Mikros stumm zu schalten - hilft das, bei den Ansagen einen klareren Sound zu erzielen?

Viele Grüße
Jo
 
@ Jo

Danke für die Tips :)

Das mit dem Muten hatten wir schon bei Ansagen von Veranstalter ect. die nicht "richtig" sprechen konnten, um da besser eingreifenn zu können.

Ich hatte auch in entsprechenden Kanälen mit einem Low Cut eingegriffen da der Bassbereich doch sehr, sehr dominant war.

Die Stimme des Frontmanns hatte ich komprimiert. Da noch einmal die Einstellungen überprüfen. Teilweise hatte ich auch mit Gate´s gearbeitet, um "Hallfahnen" zu verkürzen.
 
@ Jo

super danke :) :) :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben