Hall Predelay Zeiten

  • Ersteller SiminMahin
  • Erstellt am
Wie gesagt, entweder du wirst jetzt konkret oder ich schlage dich vor dir den Titel des Spammers zu vergeben!

Wenn nicht dann Klappe!!!
 
Horizontal - Rechts/Links
Vertikal - Frequenzstaffelung
3d oder Tiefenstaffelung Vorne/Hinten

Wo ist das Problem?
 
Also nochmal:

Zitat Wolfgang

Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Alles was mehr als eindimensional auf ein Paar Boxen "gehoert" wird ist Psychoakustik.

Und jeder wird diese Art der der Psychoakustik anders interpretieren.

Hier wird offensichtlich behauptet, dass man Phänomene mehr oder weniger beliebig interpretieren kann, weil sie der Psychoakustik zugeordnet sind und nicht der Akustik. Dem ist aber keinesfalls so.
Denn was sind zB die berühmten Fletcher-Munson-Kurven ? Physik ? Nein, Psychophysik. Aber Wolfgang wird sich wohl niemals einen Fehler eingestehen, deshalb wünsche ich noch viel Spaß.
 
gslam schrieb:
Horizontal - Rechts/Links

Das ist real (solange die Lautsprecher richtig aufgestellt wurden)

Vertikal - Frequenzstaffelung
3d oder Tiefenstaffelung Vorne/Hinten

Wo ist das Problem?

Das Problem ist das die letzteren Darstellungen virtuell sind und von jedem anders interpretiert werden, je nach akustischer Vorbildung (Hoererfahrung), Hoerfaehigkeit und Physiognomie.
 
Das mag für die Tiefenstaffelung gelten, es wird aber kaum einen geben, der einen [g=118]Bass[/g] als Höhen wahrnimmt, oder?
 
drdent schrieb:
Aber Wolfgang wird sich wohl niemals einen Fehler eingestehen, deshalb wünsche ich noch viel Spaß.
Na und wenn?
 
drdent schrieb:
Hier wird offensichtlich behauptet, dass man Phänomene mehr oder weniger beliebig interpretieren kann, weil sie der Psychoakustik zugeordnet sind und nicht der Akustik. Dem ist aber keinesfalls so.
Denn was sind zB die berühmten Fletcher-Munson-Kurven ? Physik ? Nein, Psychophysik.

Psychoakustik ist ein Teilgebiet der Akustik (wie der Name schon sagt).

Und auch die Fletcher Munson Kurven gehoeren zur Psychoakustik genauso wie die virtuelle Darstellung eines zwei oder dreidimensionalen akustischen Ereignisses mittels eines eindimensionalen Wiedergabesystem.

Was anderes hab ich nie behauptet.

Lesen.
 
gslam schrieb:
Das mag für die Tiefenstaffelung gelten, es wird aber kaum einen geben, der einen [g=118]Bass[/g] als Höhen wahrnimmt, oder?

Darum geht´s doch hier gar nicht.
 
Wolfgang schrieb:
gslam schrieb:
Horizontal - Rechts/Links

Das ist real (solange die Lautsprecher richtig aufgestellt wurden)

Vertikal - Frequenzstaffelung
3d oder Tiefenstaffelung Vorne/Hinten

Wo ist das Problem?

Das Problem ist das die letzteren Darstellungen virtuell sind und von jedem anders interpretiert werden, je nach akustischer Vorbildung (Hoererfahrung), Hoerfaehigkeit und Physiognomie.
Doch, wenn Du schreibst, daß die Wahrnehmung der Frequenzstaffelung je nach akustischer Vorbildung (Hoererfahrung), Hoerfaehigkeit und Physiognomie anders wahrgenommen wird schon.

Aber hier geht es ja in der Tat um PreDelays, richtig.
 
gslam schrieb:
Aber hier geht es ja in der Tat um PreDelays, richtig.

Aber auch da ist bei dem einen die Lokalisation fuer lange Predelayzeiten vorne und kurze hinten, beim anderen genau umgekehrt.

Also auch da eine individuelle Wahrnehmung.
 
Nicht nur drunter und drüber, auch kreuz und quer, vorne und hinten. :D
 
Kuno schrieb:
Im Moment geht's hier vor allem drunter und drüber ... :D

Nach nochmaligem Durchlesen weiss ich jetzt nicht mehr so sicher was gslam eigentlich will... :kratzamkinn:
 
Hier wird offensichtlich behauptet, dass man Phänomene mehr oder weniger beliebig interpretieren kann, weil sie der Psychoakustik zugeordnet sind und nicht der Akustik. Dem ist aber keinesfalls so.
Denn was sind zB die berühmten Fletcher-Munson-Kurven ? Physik ? Nein, Psychophysik. Aber Wolfgang wird sich wohl niemals einen Fehler eingestehen, deshalb wünsche ich noch viel Spaß.

Keiner von euch hat zu hundert Prozent Recht. Psychoakustik ist nicht beliebig, aber definitiv auch nicht exakt. Genauso wie 90% der psychologischen Phänomene, sei es in der Personlichkeitspsychologie, die Psychophysik, der Entwicklungspsychologie usw. Der interpretierende Apparat ist irrsinnig komplex; und die Prädiktionsfähigkeit der Wissenschaft aus diesem Grund eingeschränkt. Wenn Wolfgang also sagt, dass "Tiefenstaffelung" usw. usf. zu einem gewissen Grad "subjektiv", also Hörer-abhängig, sind, stimmt das; aber das macht diese Phänomene nicht zur unverifizierbaren Illusion. Im Gegenteil. Man wird garantiert Zusammenhänge und Tendenzen finden.

Aber psychoakustische Effekte oder gar die Fletcher-Munson-Kurve als exakte, prädizierbare (sic, Leute, sic :D) Eigenschaften des Hörapparats zu bezeichnen - das ist nun aber auch wieder Bullshit, drdent. Kognitive Psychologie wäre gerne so präzise wie die Großen Zwei; aber davon ist sie noch weit entfernt. Bis dahin bleibt das alles Statistik. "Tiefenstaffelung" ist so real wie Farbsicht.
 
Was anderes hab ich nie behauptet.

Siehe mein Posting 103.

Wenn Wolfgang also sagt, dass "Tiefenstaffelung" usw. usf. zu einem gewissen Grad "subjektiv",

Das würde hier auch kaum jemand bezweifeln.

Aber psychoakustische Effekte oder gar die Fletcher-Munson-Kurve als exakte, prädizierbare (sic, Leute, sic :D) Eigenschaften des Hörapparats zu bezeichnen - das ist nun aber auch wieder Bullshit, drdent.

Was heißt hier "Sic,Leute, sic :D" ? Die Aussage stammt doch gar nicht von mir, sondern von dir selbst. Und dann schreibst du da "sic, Leute, sic :D" (was so viel heisst wie "ja wirklich, so hat er es tatsächlich geschrieben") hinter ? Du bist mir ja ein Komiker. ;)
 
Irgendwie scheint es mir, als ob manche einfach zu viel Zeit haben UND sich zu gerne selbst lesen.
Welchen Sinn macht diese Begrifftreiterei?
Lasst mal Fünfe gerade sein und konzentriert euch wieder auf Wein, Weib und Gesang.

Aus, R
 
Weiber wissen meistens auch nicht, wo Rechts und Links ist.
Das wird ja dann noch komplizierter... :D
 
drdent schrieb:
Was anderes hab ich nie behauptet.

Siehe mein Posting 103.

Siehe mein Posting # 107! Was willst du eigentlich?

Brocken schrieb:
Wenn Wolfgang also sagt, dass "Tiefenstaffelung" usw. usf. zu einem gewissen Grad "subjektiv", also Hörer-abhängig, sind, stimmt das; aber das macht diese Phänomene nicht zur unverifizierbaren Illusion. Im Gegenteil. Man wird garantiert Zusammenhänge und Tendenzen finden.

Aber Zusammenhaenge und Tendenzen sind keine Regel.

Andere Abhoerbedingungen kann das Ergebnis bei der gleichen Person ploetzlich umkehren.

Sagen wir mal so: Man kann damit was ausloesen aber nicht das Ergebnis bestimmen.
 
Wolfgang schrieb:
Alberto schrieb:
kuno ganz ehrlich, deine aussage zeigt einfach das du keine ahnung hast.

natürlich passiert die höhenstaffelung über psychoakustik, und viele menschen nehmen das ganze auch nur unbewußt war, aber sie existiert definitiv.
nimm mal n dunkles pad und spiel da mit ner ganz hellen hihat drüber. wo erscheint die hihat?

mein lieber, wer im glashaus sitzt sollte nicht mit steinen schmeißen!

Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Alles was mehr als eindimensional auf ein Paar Boxen "gehoert" wird ist Psychoakustik.

Und jeder wird diese Art der der Psychoakustik anders interpretieren.

Wenn du also jemand anderen der Ahnungslosigkeit beschuldigst solltest du erst mal deinen eigenen Wissensstand ueberpruefen!

ich entdecke da jetzt irgendwie keinen widerspruch zwischen deiner und meiner aussage.
aber danke das du meine aussage nochmal wiederholt hast!
 
falscher Thread, sorry
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
Schlumpfpeter
Antworten
285
Aufrufe
47K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
M
Antworten
0
Aufrufe
7K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben