Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Alles was mehr als eindimensional auf ein Paar Boxen "gehoert" wird ist Psychoakustik.
Und jeder wird diese Art der der Psychoakustik anders interpretieren.
gslam schrieb:
Horizontal - Rechts/Links
Vertikal - Frequenzstaffelung
3d oder Tiefenstaffelung Vorne/Hinten
Wo ist das Problem?
Na und wenn?drdent schrieb:
Aber Wolfgang wird sich wohl niemals einen Fehler eingestehen, deshalb wünsche ich noch viel Spaß.
drdent schrieb:
Hier wird offensichtlich behauptet, dass man Phänomene mehr oder weniger beliebig interpretieren kann, weil sie der Psychoakustik zugeordnet sind und nicht der Akustik. Dem ist aber keinesfalls so.
Denn was sind zB die berühmten Fletcher-Munson-Kurven ? Physik ? Nein, Psychophysik.
gslam schrieb:
Das mag für die Tiefenstaffelung gelten, es wird aber kaum einen geben, der einen [g=118]Bass[/g] als Höhen wahrnimmt, oder?
Doch, wenn Du schreibst, daß die Wahrnehmung der Frequenzstaffelung je nach akustischer Vorbildung (Hoererfahrung), Hoerfaehigkeit und Physiognomie anders wahrgenommen wird schon.Wolfgang schrieb:
gslam schrieb:
Horizontal - Rechts/Links
Das ist real (solange die Lautsprecher richtig aufgestellt wurden)
Vertikal - Frequenzstaffelung
3d oder Tiefenstaffelung Vorne/Hinten
Wo ist das Problem?
Das Problem ist das die letzteren Darstellungen virtuell sind und von jedem anders interpretiert werden, je nach akustischer Vorbildung (Hoererfahrung), Hoerfaehigkeit und Physiognomie.
gslam schrieb:
Aber hier geht es ja in der Tat um PreDelays, richtig.
Im Moment geht's hier vor allem drunter und drüber ...ber hier geht es ja in der Tat um PreDelays, richtig.
Kuno schrieb:
Im Moment geht's hier vor allem drunter und drüber ...![]()

Hier wird offensichtlich behauptet, dass man Phänomene mehr oder weniger beliebig interpretieren kann, weil sie der Psychoakustik zugeordnet sind und nicht der Akustik. Dem ist aber keinesfalls so.
Denn was sind zB die berühmten Fletcher-Munson-Kurven ? Physik ? Nein, Psychophysik. Aber Wolfgang wird sich wohl niemals einen Fehler eingestehen, deshalb wünsche ich noch viel Spaß.
Was anderes hab ich nie behauptet.
Wenn Wolfgang also sagt, dass "Tiefenstaffelung" usw. usf. zu einem gewissen Grad "subjektiv",
Aber psychoakustische Effekte oder gar die Fletcher-Munson-Kurve als exakte, prädizierbare (sic, Leute, sic) Eigenschaften des Hörapparats zu bezeichnen - das ist nun aber auch wieder Bullshit, drdent.
drdent schrieb:
Was anderes hab ich nie behauptet.
Siehe mein Posting 103.
Brocken schrieb:
Wenn Wolfgang also sagt, dass "Tiefenstaffelung" usw. usf. zu einem gewissen Grad "subjektiv", also Hörer-abhängig, sind, stimmt das; aber das macht diese Phänomene nicht zur unverifizierbaren Illusion. Im Gegenteil. Man wird garantiert Zusammenhänge und Tendenzen finden.
Wolfgang schrieb:
Alberto schrieb:
kuno ganz ehrlich, deine aussage zeigt einfach das du keine ahnung hast.
natürlich passiert die höhenstaffelung über psychoakustik, und viele menschen nehmen das ganze auch nur unbewußt war, aber sie existiert definitiv.
nimm mal n dunkles pad und spiel da mit ner ganz hellen hihat drüber. wo erscheint die hihat?
mein lieber, wer im glashaus sitzt sollte nicht mit steinen schmeißen!
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Alles was mehr als eindimensional auf ein Paar Boxen "gehoert" wird ist Psychoakustik.
Und jeder wird diese Art der der Psychoakustik anders interpretieren.
Wenn du also jemand anderen der Ahnungslosigkeit beschuldigst solltest du erst mal deinen eigenen Wissensstand ueberpruefen!