@ Der_Martin
Ich versteh nicht im Entferntesten den Ansatz, dass man bei einem Hallgerät jetzt bei der Wahl des Predelays den Abstand zum Boden als Referenz nimmt
Das Problem besteht wohl darin, dass Du an vielen Ecken und Enden entweder nicht oder wesentlich anders verstehst und Du ausserdem eigentlich folgerichtige und für jeden nachvollziehbare Dinge schlichtweg ausklamerst, sobald sie Deinem einmal gefassten Bild von den Dingen Schaden tun könnten.
Im Übrigen verstehe ich jetzt auch, warum Kuno weiter oben so unwirsch reagiert hat.
Nun denn. Von einer Referenz war da wohl nicht die Rede. Aber von der ersten eintreffenden ER - und das ist zwangsweise die Bodenreflexion, weil der Schall da den geringsten Abweichung von der Luftlinie hat, was in der kürzesten Distanz resultiert.
Alles, was sonstwo von Wänden und Decke kommt, kommt später - es sei denn, der Hörer sitzt oder steht in einem Raum mit quadratischem Querschnitt, in dem jede Wand vom Kopf gleich weit entfernt ist. Oder Spieler und Hörer sässen in einer Röhre, die den gleichen Anforderungen folgt. Das sind aber beides Möglichkeiten aus dem virtuellen Bereich und sowas braucht ja wohl nicht in Betracht gezogen werden.
Die Wände und die Decke, haben doch einen viel größeren Einfluss auf die gefühlte Entfernung.
Das ist ne Aussage, die Du jetzt halt mal eben irgendwo aus den Fingern saugst?
Oder hast Du ne ordentliche Begründung für die Ansage?
Und wie kommst Du jetzt bitte auf einen halben Meter ????
Patrick9980 hat es ja schon angedeutet. Mach ne Berechnung eines gleichschenkligen Dreiecks, geh der Einfachheit dafon aus, dass Hörer wie Musikant auf 2m Kopfhöhe stehen.
Ehrlich, wenn man so liest, was und mit welchem Unterton Du schreibst, dann muss man davon ausgehen, dass Dir so eine Berechnung kein Problem macht?
Der Direktschall kommt bei 2m nach ca. 5-6ms an.
Was hast Du da mit Deinen 2 m?
Die Reflexionen brauchen hin und zurück für 20 meter ca. 57ms.
Merkwürdige Rechnung.
20 m hin- und zurück sind eigentlich 40 m. Die andere Frage wäre dann noch, wohin sie in Deinem Beispiel und woher zurück sie gehen?
Kann das sein, dass Du da irgendwelche Zahlen in den Post kippst, sie aber eigentlich nichts bedeuten, weil sie weder einen Fusspunkt haben noch sonstwie irgendwo dran festgemacht sind?
[/quote]Also würde die Differenz ca. 50ms betragen, was ein durchaus realistischer Wert ist, würde ich mal so behaupten.[/quote]
Was Du behauptest, ist vollkommen egal.
Sowas kann man berechnen. Wenn man kann - natürlich......
Und dann hat man Werte - und keine Behauptungen.
Die Differenz von 0 ms hast Du bei einer Laufzeitdifferenz von 50 ms oder einer Laufstreckendifferenz von 20 Metern. Ja und? Was bedeutet das jetzt im Zusammenhang?
Aber egal wie - diese Zahlen hängen in der Luft. Nichts hat nen Anfang, der Endpunkt ist unbekannt.
Unterm Strich bleibt das, was du da behauptest, nichts mehr als ne Ansammlung von Buchstaben und Zahlen, die genau betrachten dazu noch sinnlos ist.
Und wie kommst Du jetzt bitte auf einen halben Meter ????[/quote]
Und nochmal:
Streng dein Hirn an und mach Deine Mathehausaufgaben, bevor Du hier grosskotzig und überheblich Deine Wissensblasen absonderst. dann musst du auch nicht mehr behaupten, sondern kanns wissen........
