Hall/Delay ,,Konflikt,, ... gibts so etwas?

  • Ersteller Ersteller LuJ
  • Erstellt am Erstellt am
LuJ

LuJ

Registriert
26.07.04
Beiträge
194
Reaktionen
0
Punkte
326
hallo Leute


Hier meine Frage :
Mal angenommen wir haben nen synth ([g=77]vst[/g]) und da haben wir intern nen schönen delay-,oder sogar Halleffekt drauf,und den wollen wir behalten.
Oder,Drumsamples,die halt nicht trocken sind sondern schon mit [g=108]Hall[/g] bearbeitet. Oder ähnliches.

Wenn es jetzt zum Mix kommt,könnte es da sagen wir mal,Konflikte geben mit dem [g=108]Hall[/g],denn ich dann für das Stück verwende?

Ich weiss nicht ob ich mich klar ausdrücke,es geht also um Spuren die nicht trocken sind,sondern schon [g=108]Hall[/g] oder Delay draufhaben...

Ich hab noch nichts richtig abgemixt,nur rumprobiert,aber da einige Songs langsam zum Mixen heranreifen,mache ich mir Gedanken drüber.Anhand von dem wass ich schon weiss,denke ich mal,dass es immer ein paar Raüme geben wird,für Drum eine,dann eine für den Background und eine für Vocals/Soloinstrumennte...

Was also mit solchen behandelten Spuren?
So lassen,und denn [g=108]Hall[/g] für das Stück dann anpassen?
Oder nur trockenes Material verwenden?


Was sagt ihr?

Gruss
Frostberg
 
Hallo!

Ich nehme mal an, du meinst mit "[g=108]Hall[/g] für das Stück" einen [g=108]Hall[/g] auf der Stereo-Summe.
Du must da aber gar keinen drauf legen, wenn er nicht passt.
Manchmal(!) benutzt man ja auch einen Summenkompressor, durch den (als Nebeneffekt) die verschiedenen Reverbs ein wenig miteinander verschmelzen.
Du musst andererseits auch keine Einzelspuren verhallen, wenn der [g=108]Hall[/g] auf der summe den Drums z.B. auch genügend Raum gibt.
Von daher gibt es unterschiedliche Ausgangssituationen, aus denen sich unterschiedliche Möglichkeiten ergeben, von denen man je nach Mix und je nach Geschmack gebrauch macht.
Ich glaube, die meißten würden hier auch wieder sagen: "Gelobt sei, was gut klingt!"
Probier`s einfach aus!

Gruß,
Christian
 
Ich glaube, LuJ wollte wissen, ob es den Konflikte mit dem [g=108]Hall[/g] geben kann, *wenn* er denn zusätzlich noch Summenhall (egal ob auf Gruppenkanälen oder der Stereosumme) hinzugeben will, z.B. weil er trockene und nasse Spuren gruppiert.

Ich denke, das kommt darauf an, wie der vorhandene [g=108]Hall[/g] eingesetzt wird. Wenn der [g=108]Hall[/g] zum Klangdesign an sich nötig ist - z.B. lege ich gerne einen dichten [g=108]Hall[/g] auf Drums, den ich dann mit Kompressen und Gate bearbeitet, so dass es ein kräftiges *dschhsch* ergibt -, dann gibt es wohl kaum einen Konflikt, diese Sounds in der Summe noch zu verhallen, weil dieser [g=108]Hall[/g] keinen Raum gibt, sondern zum Klang selbst gehört.

Wenn Du allerdings eine Synthiespur, wo Du schon [g=108]Hall[/g] vom Synthie hast, mit Summenhall mischt, könnte der Raum imo zu dicht und damit undefiniert werden. Würde ich nicht machen, zumal ich die meisten FX von Synths und Samplern qualitativ zu schlecht und von den Einstellmöglichkeiten zu minimal finde. Beim Arrangieren sicher nicht schlecht, um sparsam mit der Leistung umzugehen, aber bei der Abmischung würde ich immer trockene Spuren mit speziellen hochwertigen Plugs bearbeiten (dann mit Track-Freezing unter Kuhbase, wenn die Leistung nicht reicht).

Drumsamples mit [g=108]Hall[/g] kommen bei mir nicht in den Sampler.
 
,,Ich glaube, LuJ wollte wissen, ob es den Konflikte mit dem [g=108]Hall[/g] geben kann, *wenn* er denn zusätzlich noch Summenhall (egal ob auf Gruppenkanälen oder der Stereosumme) hinzugeben will, z.B. weil er trockene und nasse Spuren gruppiert.,,

Ja genau,das wollte ich sagen/fragen :-)

Danke,ihr habt mir beide geholfen,ich weiss jetzt wo ich anfangen werde,jetzt habe ich ne Basis.

Das einzige , das ich nicht verstanden habe:

,, Wenn der [g=108]Hall[/g] zum Klangdesign an sich nötig ist - z.B. lege ich gerne einen dichten [g=108]Hall[/g] auf Drums, den ich dann mit Kompressen und Gate bearbeitet, so dass es ein kräftiges *dschhsch* ergibt ...dann gibt es wohl kaum einen Konflikt, diese Sounds in der Summe noch zu verhallen,,


Du jagst den [g=108]Hall[/g] durch nen Kompressor und Gate , und dann geht das ganze noch durch den Summenhall?
Also,ich zweifle nicht das das funktioniert,ich hörs nur zum ersten Mal.
Und,sind denn drumsamples mit dem [g=108]Hall[/g] schon drauf nicht dem obern beschriebenen ähnlich?
Wass ich bisher glaubte zu wissen über die Effektenkette war unter anderem dass der [g=108]Hall[/g] immer am Schlus kommt...aber ich lerne noch.

Ich daschte in etwa so : Eq-Kompressor-Eq-Diverses :-) -[g=108]Hall[/g] , also [g=108]Hall[/g] immer am Schluss...

Naja,auf jeden fall danke euch beiden!

Gruss
Frostberg
 
Hi!
Kennst du den berühmt berüchtigten Phil Collins Snaresound?
-> "In the air tonight"
Hör dir den mal an! Der ist zwar sehr überzüchtet aber man hört gut, was Zetscho meint.
Der [g=108]Hall[/g] bewirkt keine Räumlichkeit sondern macht den Ursprungsschlag nur einen Tick länger. Dafür ist der [g=108]Hall[/g] dann sehr laut (damit man Snare und [g=108]Hall[/g] nicht mehr auseinander halten kann), sehr kurz (damit es nicht zuuuu unnatürlich klingt und noch in den Beat passt) und hört von jetzt auf gleich auf, hat also keine langsam ausklingende Fahne, die man ja eigentlich für eine räumliche Wirkung bräuchte.
Somit hat man aus einem Ursprungssound einen neuen, "gesättigteren" Sound mit Hilfe eines Halls kreiert, dem man nun noch einen anderen [g=108]Hall[/g] MIT Ausklingzeit für die räumliche Tiefe spendieren KANN.
Du hast schon recht, dass man ein Schlagzeug zuerst gatet, dann komprimiert und dann den [g=108]Hall[/g] dazu legt. Hier werden aber Gate und Kompressor nochmal für das [g=108]Hall[/g]-Design verwendet -> kurz & laut!
Es gibt allerdings auch bei vielen Hallplugins vorgefertigte Presets, die schon so klingen und z.B. "Gated Drums" heißen.
Mal ganz nebenbei: Wenn du es nicht auf einen "designten" sound anlegst, sondern es natürlich klingend haben willst, würde ich das Schlagzeug erst mal nicht gaten und komprimieren, sondern Übersprechungen durch Variieren der Mikrofonpositionen minimieren und die Sättigung durch das Raummikro, auf das du dann einen Kompressor legen kannst, beimischen.
 
ok,ich verstehe was ihr meint.
Es handelt sich übrigens rein um virtuelle instrumente...

Gruss
Frostberg
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben