Hall bei Metal-Produktionen

Registriert
12.04.05
Beiträge
618
Reaktionen
115
Punkte
1.051
Hallo liebe Experten,

mich beschäftigt seit geraumer Zeit die Frage, wie bei aktuellen Death oder Black Metal-Produktionen [g=108]Hall[/g] eingesetzt wird.
Ich gehe folgendermaßen vor:
- etwas Raum auf den Drums (EZDrummer)
- manchmal ein wenig [g=108]Hall[/g] auf die [g=149]Snare[/g], damit sie länger klingt
- kein [g=108]Hall[/g] auf die direkt vom [g=182]Amp[/g] mikrofonierten Gitarren, weil sonst der Druck verloren geht
- bissl [g=108]Hall[/g] auf den [g=118]Bass[/g], damit er etwas breiter wird und die Gitarren stützt

Ist das alles, was üblich ist? Oder gibt es noch kleine Tricks, die ich als Laie einfach nicht heraushöre?
 
hi voltago, schau mein beitrag hier... so viel unterschied macht der musik-style nicht... mit dem [g=108]hall[/g]/rev muss man kreativ und nach geschmack umgehen.
vg
dragan
 
na toll, den hab ich glatt übersehen :(

Danke für den Hinweis! :)
 
frag mal felixnewsman nach [g=108]hall[/g] auf dem gesang beim metal *grins*
 
diagnostix schrieb:
so viel unterschied macht der musik-style nicht...

Ich denke schon das der Musikstil einen Unterschied macht, bzw. die Grenzen dessen was man verwenden sollte ein wenig vorgibt. Schon mal ein eher dubbiges Plate auf einer Deathmetal-[g=149]Snare[/g] gehört? Gehört vielleicht, aber für gut befunden? Wohl kaum!
 
Sorry falls hier ein Doppel-Post ankommt, habe hier gerade leichte Probleme mit dem Internet. Ich finde auf jeden Fall, dass der Musikstil einen Unterschied macht, alleine schon bei der Frage nach [g=108]Hall[/g] auf die Gitarre: Bei kratzigem Black Metal ja, bei Death Metal eher nein, der brutale in-die-Fresse Effekt geht dadurch auf jeden Fall etwas verloren. Beim Snare-[g=108]Hall[/g] würd ich automatisieren, sprich, bei doomigen Parts reindrehen, bei Blast Beats rausdrehen. Beim Gesang ists Geschmacksache, ich stehe eher auf geschicktes Delay und natürlich Dopplungen/Modulations-FX.

Grüsse
Stefan
 
Also,
bei BM würde ich auf den Gesang schon ordentlich [g=108]Hall[/g] geben. Ist so typisch.
Auf Gitarren würde ich niemals [g=108]Hall[/g] geben, das klingt so verwaschen, nicht mein Geschmack. Auf die Snare kann man schon [g=108]Hall[/g] geben, aber nicht in Blastbeats, das hört sich schlimm an.
Beim [g=118]Bass[/g] ist es so eine Frage, je nachdem wie stark der wummerige Bassanteil ist, würde ich davon absehen, da es sonst sehr verwaschen klingt.
Aber wenn der [g=118]Bass[/g] präzise auf die Gitarren gespielt wurde und alles top im timing ist, dann unterstützen die sich schon gut genug.

Ansonsten finde ich [g=108]Hall[/g] auf INstrumenten immer sehr mit Vorsicht zu geniessen.

Mitti
 
enginEAR schrieb:
diagnostix schrieb:
so viel unterschied macht der musik-style nicht...

Ich denke schon das der Musikstil einen Unterschied macht, bzw. die Grenzen dessen was man verwenden sollte ein wenig vorgibt. Schon mal ein eher dubbiges Plate auf einer Deathmetal-[g=149]Snare[/g] gehört? Gehört vielleicht, aber für gut befunden? Wohl kaum!
jau, *aufdemkopfkratz* haste recht... ich hab meine antwort schon ziemlich verallgemeinert und mich nicht differenziert ausgedruckt, sondern eher auf der routing und kombination des halls/reverbs mit anderen prozessoren gedacht als auf der musikstil genau... danke für zurechtrücken,
vg
dragan
 
mittichec schrieb:
Auf die [g=149]Snare[/g] kann man schon [g=108]Hall[/g] geben, aber nicht in Blastbeats, das hört sich schlimm an.

Anhören : NAPALM DEATH - From Enslavement To Obliteration

Wenn da nich mal sehr intelligent mit [g=108]Hall[/g] gearbeitet wurde um die [g=149]Snare[/g] in den Blasts zu verfetten. Heutzutage klappt sowas nicht mehr, da alle Welt nur noch mit den kleinen Piccolos spielt weil kein Mensch mehr die Kraft in den Armen hat um eine dicke [g=149]Snare[/g] zu blasten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben