Hall bei Gesangsaufnahmen

  • Ersteller Ersteller JoergD
  • Erstellt am Erstellt am
J

JoergD

Registriert
28.06.07
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo
ich bin neu hier im forum und hab gleich einmal einige fragen bei denen ich mit der suchfunktion nicht fündig geworden bin.
ich habe das problem, wenn ich einen passenden [g=108]hall[/g] für die leadvocals gefunden habe und die vocals in der mischung platzierung möchte, sich die vocals nie richtig in die mischung "einbetten". irgendwie hab ich immer das gefühl der sänger seht in einem anderen raum. ich hab auch schon versucht allen anderen instrumenten einen kleinen hallanteil des vocalreverbs zu geben und umgekehrt. irgendwie war ich nie damit zufrieden? mach ich grundlegend was falsch oder wie kann ich dem entgegenwirken? mehr pre-delay ???
bin für jeden tip dankbar!!
 
Hy und Wilkommen hier

hast du gut kompremiert? vocals sollte man mit einem guten [g=322]compressor[/g] bearbeiten und man kann auch höhere ratio werte wählen z.b 8 bis 12:1!
so bettet sich der vocalsound schonmal gut ein. versuche dann mit kleinen räumen zu experimentieren die man fast garnicht wahrnimmt - aber was fehlt wenn man sie mutet. auch mal delay versuchen oder [g=108]hall[/g]+ delay kombinieren. delay drückt den gesang nicht in den hintergrund,lässt ihn aber etwas voller klingen!
ich finde compression sehr wichtig. das hat bei mir einen grossen schritt nach vorne gebracht(in den mix einbetten) da war ich fast immer zu sparsam,weil die vocs allein stehend fast immer überkompremiert klangen.
 
danke für die rasche antwort. ich hab max. 5:1 komprimiert.höhere werte haben mich ein wenig abgeschreckt. ich werds auf jeden fall versuchen.
 
Hi, ein höheres Predelay ist schonmal gut, dann rückt der Sänger auch mit [g=108]Hall[/g] nicht zu sehr nach hinten. Ansonsten würde ich dir auch raten mal mit Delay zu arbeiten, so richtig [g=108]Hall[/g] hört man heutzutage eh kaum noch (was nichts heissen soll)

Viele Einsteiger drehen aber immer erstmal zu viel [g=108]Hall[/g] drauf.

Wenn [g=108]Hall[/g] , dann eher subtil, es sei denn du machst Schlager :)
Auf vielen Produktionen ist rein gar kein [g=108]Hall[/g] auf dem Gesang, oder nur so wenig, das du es nicht als Effekt identifizierst...

Kommt aber immer auf die Atmosphäre des Songs an, ob es [g=108]Hall[/g] oder Delay brauch, oder beides, oder gar nichts....

Kompression ist auch sehr wichtig, ja...

Vielleicht stimmt auch einfach die Gesangslautstärke nicht...
 
Hi, ein höheres Predelay ist schonmal gut, dann rückt der Sänger auch mit [g=108]Hall[/g] nicht zu sehr nach hinten.

hm verwechsel ich da was oder du? ich denke höhere predelays lassen das signal nach weiter hinten wandern?
heutzutage stehen leadvocals aber knochentrocken vorne :D
 
Höheres Predelay lässt den [g=108]HALL[/g] nach hinten wandern, die original Stimme bleibt vorne....das geht dann schon in Richtung Delay....


Aber ich sagte ja, weniger [g=108]Hall[/g] ist heute eh angesagter....
wenn du die Stimme knochentrocken vorne haben willst, dann lass sie knochentrocken.
 
Höheres Predelay lässt den [g=108]HALL[/g] nach hinten wandern, die original Stimme bleibt vorne
Hmm...ich würde sagen, dass man bei Lead-Vocals eher kurze Predelay-Zeiten verwendet. Der Predelay beschreibt die Zeitspanne zwischen Direktschall und dem Einsetzen der ersten Reflexion. Die Vocals werden bei hohen Predelays für den Zuhörer als räumlich nach hinten versetzt wahrgenommen. Ich denke, das kann für Background-Choirs gut funktionieren, aber nicht unbedingt für Lead-Vocals.

Ich würde es auch mit wohl dosierter Kompression und einem eher kleinen Raum versuchen, irgendwas Ambience mäßiges...Und die bereits angesprochene Alternative bzw. Kombination mit Delay ist manchmal auch nicht verkehrt...

Gruß
Guti
 
Also hohes Predelay macht den Sänger nicht nach hinten, es setzt ihn höchstens an den "Anfang" eines Raumes, quasi als wenn er direkt vor dir steht und hinter im der Raum zu hören ist....
Wenn du kein Predelay hast, steht er mitten im Raum...

Ob der Raum/[g=108]Hall[/g] groß oder klein ist, ist noch ne ganz andere Frage...
Wenn du (nicht übertrieben viel) Echo auf´ne Stimme drehst, sagen wir mal 1/4 Echo, wandert der Sänger auch nicht nach hinten, er "fliegt" nur etwas.
Deswegen benutze ich fast immer nur Echos auf dem Gesang, [g=108]Hall[/g] macht mir
die Vocals schnell zu indirekt...

Ein hohes Predelay, so ab 120ms ist ja schon ein Echo...
 
Also ich hab ganz gute Erfahrungen damit gemacht, NUR die Early Reflections auf einer stark komprimierten Stimme zu nutzen, also die Hallfahne ganz abzuschalten.
Das macht die Stimme schön breit und bettet sie meines Erachtens ganz gut in den Mix, ganz besonders wenn's eh schon eng zugeht.
Wenn's dann noch zu trocken klingt einfach ein (leises) Delay drauf legen.
Ist natürlich nur ein Weg von unendlich vielen....
 
Hallo,

mal nochmal kurz in die Runde geschmissen.

Kompressor, [g=108]Hall[/g] intensivät, Delay. Alles schön und gut und auch wohl überlegt eingestellt. (wobei sein höherer Ratio Wert als 5:1 für mich auch neu ist und mal Abends gleich ausprobiert wird...)
Für den [g=108]Hall[/g] verwende ich gerne SIR mir ein paar Impulsantworten von Lexikon. Wie schauts nun mit dem Parameter Stereo Wide aus.

Den Gesang - wurde mir mal empfohlen - nehme ich in der Regel als Mono Quelle auf. Macht es Sinn, die Stereo Wide dann auf L/R 0% zu reduzieren?

Alex
 
Moin.

Noch ein Punkt: Nicht jedes [g=108]Hall[/g]-[g=8]Plugin[/g] / Hardwaregerät klingt gleich gut...

Möglicherweise benutzt Du einen schlechten [g=108]Hall[/g]. Eine anständige FX-Qualität ist besonders bei Vocal-[g=108]Hall[/g] sehr wichtig.

Wenn der [g=108]Hall[/g] an sich schon sch... klingt, dann hilft da auch das Rumschrauben an den Parametern rein gar nix.

Welchen benutzt Du denn...?

LG,

T.
 
höhere ratiowerte funktionieren wirklich gut! man darf allerdings die einstellungen nur beim abhören des gesamtmixes beurteilen.wenn man nur die volcals solo abhört hören sich die hohen ratiowerte unmusikalisch an und man würde nie in versuchung kommen solch hohe werte zu verwenden.ich kann also somit definitiv sagen, die hohen ratiowerte vom comp. haben mein problem gelöst.mit den anderen tipps kann man natürlich die sache noch optimieren. danke auf jeden fall an alle!!!
 
ich bin grad auch ziemlich am experimientieren was vocalkompression angeht... versuche mal folgendes,
nehme zwei komressoren als [g=84]insert[/g] auf die vocals und setze sie hintereinander.

beim ersten [g=322]compressor[/g] nimmst du langsame regelzeiten, also lahme attack... und ne release bei so 100 bis 300 ms... von comp zu comp verschieden, mußt probieren.
den comp dann mit nem sehr kleinen treshhold fahren mit ner hohen ratio, so bei äh kp.. 10 (hier auch probieren) so das ordentlich signal wegkomprimiert wird (mit kleinem treshhold mein ich jetzt mathematisch klein, sprich -1 ist größer als -10) .

den [g=322]compressor[/g] danach setzt du auf schnellere regelzeiten, mit nem höheren treshhold als der erste und evlt auch mit ner niedrigeren ratio als der erste, so das er quasi das was der erste comp stehen gelassen hat n bischen glatt bügelt.... aber eben nur n bischen.
damit bin ich grad am rumfrikkeln... kann man die vocals ziemlich mit in die fresse bekommen.. is aber ne ziemliche dreherei bis man die richtige kombi aus beiden comps gefunden hat.....
 
Hallo,

bezüglich dem [g=108]Hall[/g] Effect.

Ich denke, hier habe ich doch ein recht ordentliches gefunden. (Auf dem Markt der Freeware VSTs gibts ja so einiges an Effekten).
Empfohlen wurde mir in so manchen Forums das SIR Plug-in. Hierzu gibts jede Menge Impulsantworten von verschiedenen Effekt-Geräten.

Wie gesagt, ein ganz effektives - leider auch CPU verschlingendes - Freeware Tool, welches mir bislang zum Thema [g=108]Hall[/g] noch keine Wünsche offen gelassen hat.

Nur habe ich bei dem derzeitigen Track tatsächlich auch die beschriebenen Probleme mit der Positionierung der Vocals, was mich zurück auf meine Frage bringt, ob jemand eine Empfehlung über die Stereo-Breite des [g=108]Hall[/g]-Effektes bei Vocals abgeben kann.

Gruß
Alex
 
@JoergD & Apenn:

Wie man Vocals in einem Mix positioniert hängt alles andere als nur vom [g=108]Hall[/g] [g=8]Plugin[/g] und dessen Einstellungen ab, sondern vom gesamten Mix - und da ist es auch mit ein paar Ratschlägen im Forum nicht getan. Ich würde euch empfehlen, euch entspr. Literatur zum Thema zu besorgen, denn sowas lernt man nicht von heut auf morgen:

http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=804&cat_id=121
http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=302&cat_id=121
http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=301&cat_id=121


P.S.: Bei Google findet ihr auch jede Menge Artikel wenn ihr mal nach Stichworten wie "mixing howto" oder "how to mix" und ähnlichem sucht - grade englisch sprachig gibts da einige ausführliche Artikel. Aber ein komplettes Buch mit [g=420]CD[/g] und guten Klangbeispielen ist halt oftmals praktischer als kostenlose Artikel im Internet.
 
@bensommerfeld,

ich redzuzier Dich mal ein bißchen:-)

Es hängt weniger von den Plugins als vielmehr von den Einstellungen ab.
Bedenkt man welche herrlichen Produktionen es gab BEVOR es Computerrecording gab - da gabs keine Plugins, da gab es [g=108]Hall[/g]/Effektgeräte und der Einsatz, bzw. die Einstellungen machten es aus.

Das beste [g=8]Plugin[/g] nutzt nix wenn mans versaut. Also weniger Plugins suchen sondern mehr tüfteln ;)
 
hmm.. naja.. aber n paar plugins klingen schon echt wie ne wurst, besonders bei den älteren/billigeren algorithmischen... aber ich denke mit sir sollte man schon ganz gut gewappnet sein... ansonsten geb ich dir recht, die einstellung machts.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben