Hi Bion nochmal!
Du solltest halt deine Fragen schon so formulieren, dass die darauf zu erwartenden Antworten auch hilfreich sein können. Wenn du eine Frage nach einer Info stellst, die du eh schon weißt, dann macht das nicht viel Sinn.
Ich probier mal, trotzdem zu helfen:
Du braucht in Cubase eine MIDI-Spur, die den Sampler ansteuert. D.h. du lädst zuerst einmal Halion als VST-Instrument (F11), holst dir deine Sounds (Loops) in den Halion und legst sie auf die gewünschten Tasten (MIDI-Noten). Wie du den Output auswählst weißt du ja scheinbar eh schon.
Danach belegst du den MIDI-Output deiner MIDI-Spur mit dem Halion. Wenn du nun die belegten Tasten (MIDI-Noten) spielst sollten die von dir belegten Sounds erklingen.
Im Mixer (F3) brauchst du nur die VST-Kanäle einblenden, dort erscheinen dann die 4 Stereo + 4 Mono Outputs deines Halions.
Ich würde dir echt raten, im Cubase-Handbuch das Kapitel über VST-Instrumente zu lesen und dein Halion-Handbuch kurz zu überfliegen, dann sollten alle Unklarheiten beseitigt sein.
L.G., GrooveT.