Habt ihr eine Idee welches Hallgerät das sein könnte?

Registriert
14.09.08
Beiträge
678
Reaktionen
70
Punkte
949
Moin moin zusammen.

Bei mir hallt es mal wieder kräftig. ;)
Ich frage mich schon die ganze Zeit, was für ein Hallgerät hier wohl verwendet wurde. Mir gefällt der Sound sehr. Hat einen sehr großen und tiefen Charakter.

Der Song ist nicht mehr der aller neueste, was ein Plug-in schonmal ausschließt. Zu der Zeit waren die ja noch nicht so dolle. Es kann also eigentlich nur Hardware sein. Nur welche? Habt ihr eine Idee?

Hallende Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
geh mal davon aus, ein Lexicon LA 224, war bzw ist in Studios sehr verbreitet.
 
Da es wie der Enya Hall klingt, tippe ich auch auf ein 224/XL. Softwareseitig kannst du das mit den Breverb gut nachbilden oder mit der UAD-2.

Glaub aber nicht, dass du einfach ein Preset aufrufst und es dann automatisch so klingt, du musst auf jeden Fall so lange am Gerät schrauben biss es passt!
 
Interessant, dass ihr das 224 vermutet. Das würde bedeuten, dass die UAD Version nicht so klingt, wie das Original. Die habe ich nämlich und diesen Sound bekomme ich damit nicht hin. Viele Parameter hat die UAD Version ja nicht, dass man da so viel einstellen könnte. Vielleicht eventuell dann wirklich das XL, falls das anders klingen sollte. Ich hatte sogar im ersten Moment erst an eines der neueren PCMs gedacht. Also nicht 96, sondern eher PCM90, 91 usw.
 
Gibt es da evtl. auch ein Beispiel,welches nicht so bruzzelt und zerrt?
Irgendwelche Hallräume kann man so,finde ich,schlecht raushören.Vielleicht liegts auch an mir. :)
Wenn ich jetzt von dem Beispiel ausgehe,sind die Hallräume von Enya sehr viel "weicher".
Aber wie schon geschrieben,anhand des Soundbeispiels finde ich es schwierig was dazu zu schreiben.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die algos der 224 sind alle dieselben, nur die wandler haben sich geändert bzw kam mit der XL die remote dazu. die uad verwendet exakt den code der hardware.
oftmals wurde aber nicht einfach nur ein hall genommen, sondern gemischt (seriell/parallel) mit anderen FX.
 


ja der zweite Clip klingt sehr gut in Sachen Hall. Hallfahne hoert man ganz gut auf der Stimme.
Klingt wie ein echter Klassiker, der Hall, amtlich. Wuerde mich in dem Fall auch interessieren.



den wiederum find ich nicht so prickelnd, klingt nicht amtlich, etwas duenn/nasal, geht auch mehr unter als im Enya Besipiel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Realist
Ja, von dem Song Caverna Obscura gibt es jede Menge auf Youtube. Leider sind die meisten davon für so einen Vergleich wohl mehr oder weniger zugebrauchen. Aber den ungefähren Charakter kann man doch raushören?
Die Links, die du gebpostet hast, klingen wirklich sehr nach dem 224. Ich habe zwar nur die UAD Version, finde aber, dass die Enya sehr dnach klingt.

@ Karumba
Aha, das wusste ich nicht. ich dachte immer, dass die Algorithmen im 224X weiterentwicklungen wären und auch noch weitere hinzugekommen sind. Hall Layern wäre auch mal eine Idee, die ich ausprobieren werde. Vielleicht eignet sich ja der TSAR dazu gut, um ihn mit dem 224 zu layern.
 
probier auch ruhig mal ein dem hall nachgeschaltetes feedbackdelay
 
Moin zusammen,
für alle die, die es interessiert, weiss ich jetzt welcher Hall das ist. Ich hab ihn einfach mal angeschrieben und gefragt. Er sagte mir, dass er damals einfach den integrierten Hall seiner Roland XP 80 Workstation genommen hat. Da sieht man es mal wieder. Es muss nicht immer der High End Hall sein. Manchmal tut es auch der, aus der Workstation. ;)
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben