Habe ich die richtige Ausrüstung?

  • Ersteller salamimild
  • Erstellt am
salamimild

salamimild

Registriert
15.05.09
Beiträge
20
Reaktionen
0
Punkte
28
Hallo zusammen

Ich würde gerne Eure Meinung resp. Erfahrungen wissen. Und zwar habe ich mir ein Musikzimmer im Keller eingerichtet.
Hab mal Teppich und an der Wand Schalldämpfungsmaterial gegen den [g=108]Hall[/g] montiert. Soweit so gut.
Ich möchte nun ein kleines Recording Studio aufnehmen für Gesang, brauche also ein Gesangsmikro idealerweise zusammen mit Akustik [g=422]Gitarre[/g],
und für Raumaufnahmen (für Blasinstrumente). Dass alles via PC aufnehmen und bearbeiten.
Ich habe mich im Internet etwas schlau gemacht und bin auf folgende Produkte gestossen

Gesangsmikro: AKG Perception 220 (http://www.musik-produktiv.ch/akg-perception-220.aspx)

Raumaufnahme: Duo MicSet Rode NT-5 (http://www.musik-produktiv.ch/rode-nt5.aspx)

Für die Soundkarte bin ich mir nicht sicher, ob ich eine Externe oder Interne nehmen soll. Folgende habe ich mir zusammengestellt:

Extern: Tascam US-144 od. M-Audio Fast Track Ultra
intern: M-Audio Delta 1010LT od. E-MU 1212m

Ich tendiere zu der M-Audio Fast Track Ultra. Wobei ich keine Ahnung habe wie das ist, wenn man via USB aufnahmen macht.
Was empfiehlt ihr mir?

Habe ich etwas vergessen?

Ich wäre sehr dankbar für euren Rat

Danke vielmals
 
du hast was vergessen: bei internen Soundkarten benötigst du MEISTENS für die mikros extra mikrofonvorverstärker.

USB, Firewire, Intern... eigentlich fast egal
 
@Tobbes

Ich dachte meine oben genannten Produkte hätten den Mic.Verstärker bereits eingebaut, nicht?
 
muss aber 48v [g=76]phantomspeisung[/g] können, zumindest die 1010lt hat das nicht, oder?

mikroständer, kabel, popschutz usw brauchst du auch noch.. und vorallem eine brauchbare akustik im raum! oder die brauchst du gar nicht erst anfangen :)
 
@naseweis

[g=76]Phantomspeisung[/g] haben die beiden Externen Geräte.
Die Akustik ist eigentlich gut find ich. Mit den Schalldämpfungen habe ich das ziemlich gut hingekriegt =)
Das andere geht unter Kleinkram ;o) (Ständer, Kabel)
 
salamimild schrieb:
@Tobbes

Ich dachte meine oben genannten Produkte hätten den Mic.Verstärker bereits eingebaut, nicht?

Die eingebauten können aber höchst unterschiedliche Qualitäten haben. Wie das im konkreten Fall ist, weiss ich nicht, müsstest Du googeln.

Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass die Kette so stark ist, wie ihr schwächstes Glied und das dieses gerne mal der Mikro-preamp ist. Bei mir der von meiner Presonus Firebox, der nicht wirklich 1a ist.

Aber trotzdem denke ich, dass Du mit dem genannten erst mal anfangen kannst. Möglichst bald den Rat von Naseweis beachten und in eine brauchbare Abhöre investieren. Wenn der Kies erst mal knapp ist, tut es für den Anfang ein guter Kopfhörer (so um die 100E Sennheiser, AKG - besser kein Konsumergerät mit drahtlos etc). Auf die Dauer müssen es aber Lautsprecher sein, habe Tannoy Reveal, sind nicht zuuu teuer und bringen schon was.

Ansonsten ist ein Kanalzug zu empfehlen, da gibt es Stereomodelle, die die gleiche Technik eingebaut haben, die in richtigen Profikonsolen steckt. So um die 300E lohnt sich das sehr.
 
Hallo und Willkommen in der Welt des HR!

Also die Qualität der Preamps des Tascam sind schon soweit OK für den Einstieg, da kannst du noch nachrüsten.

Bzgl. Abhöre würde ich Dir die ESI 05 Experience empfehlen, in der Preisliga SEHR gut. Paar Abstriche bringt die Preisklasse natürlich mit sich, z.B. Bassfrequenzen nur schwach, aber bei dem was Du machen willst wird das nicht so stark ins Gewicht fallen.

Wie sieht´s denn eigentlich mit Software aus? Wird ja bei der Budgetierung aus bekannten Gründen gerne mal vergessen...
 
@zettberlin & kiro

Bei der Abhöre hätti ich eigentlich an meine "alte" Anlage gedacht:
Logitech Sound System Z-5500 Digital
Oder kann man diese nicht für meine Zwecke verwenden?

Bezüglich Software; Habe bisher den Cool Edit Pro verwended. Ich weiss, der Name klingt ziemlich nach Trash Programm, aber es ist echt genial find ich.
Man kann mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen. Sehr gute Effekte für z.B. Rauschreduktion, [g=108]Hall[/g], Pitch Einstellungen, blenden u.s.w.
Sehr einfache Bedienung.
 
salamimild schrieb:
@zettberlin & kiro

Bei der Abhöre hätti ich eigentlich an meine "alte" Anlage gedacht:
Logitech Sound System Z-5500 Digital
Oder kann man diese nicht für meine Zwecke verwenden?

Kann ich nicht empfehlen. Das Problem: sowas wie das Z-5500 ist dazu gebaut, Aufnahmen, die bereits professionell gemastert sind, irgendwie gut klingen zu lassen, obwohl das Gerät (also das Z-5500) nicht viel kosten darf.
Richtige [g=102]Studiomonitore[/g] klingen nicht einmal unbedingt "schön", dafür lassen sie Dich jedes Detail grausam genau heraushören.
Brauch man, is so.

salamimild schrieb:
Bezüglich Software; Habe bisher den Cool Edit Pro verwended. Ich weiss, der Name klingt ziemlich nach Trash Programm, aber es ist echt genial find ich.
Man kann mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen. Sehr gute Effekte für z.B. Rauschreduktion, [g=108]Hall[/g], Pitch Einstellungen, blenden u.s.w.
Sehr einfache Bedienung.

Also, wenn Du mit Cool Edit Pro zurechtkommst, kannst Du auch [g=547]Linux[/g] nehmen, das bietet deutlich mehr Leistung/Komfort und ist legal kostenlos.

ansonsten ist Reaper wohl empfehlenswert. Kann viel, kostet erst mal nix und wenn man mehr will, wenig.
 
Das mit der Anlage ist zwar nicht optimal, aber für den Start, naja, jeder fängt mal irgendwie an. Das Problem ist halt, dass die Dinger dein Signal nicht unverfälscht, linear ausgeben, sodass Du nicht wirklich gut beurteilen kannst, was Du machst. Aber wie gesagt, für den Anfang...

Was wohl aber nicht läuft ist das Cool Edit Pro, normalerweise brauchst Du zur Verwendung von Audiointerfaces sog. [g=12]ASIO[/g]-Treiber, Cool Edit Pro unterstützt diese aber soweit ich weiß nicht. Also müsstest Du irgendeinen günstigen [g=70]Sequencer[/g] kaufen, sowas wie [g=539]Cubase[/g] LE,

MOMENT...


beim Tascam 144 im Lieferumfang enthalten: [g=539]Cubase[/g] LE..

Problem gelöst!

Na dann, kannste starten.
 
Hmm, mein Ziel ist es schon ziemlich genau zu hören was eben noch verbessert werden muss. Dann werde ich mir wohl vorläufig einen guten Kopfhörer besorgen.

@kiro
Also eher das Tascam 144, wegen Programm/Treiber. Ok

Allg. gefragt.

Wie ist das wenn man über USB aufnahmen macht. Wie muss ich mir das vorstellen, jetzt dumm gefragt. Genau gleich wie wenn ich ein Mikro in den Line In Anschluss stecke?
Oder wird es auf dem Gerät aufgenommen, und dann lediglich als Datei rübergespielt, welche man dann bearbeiten kann?

Hab das halt noch nie gemacht.
 
Hallo,
Wie ist das wenn man über USB aufnahmen macht. Wie muss ich mir das vorstellen, jetzt dumm gefragt. Genau gleich wie wenn ich ein Mikro in den Line In Anschluss stecke?
Oder wird es auf dem Gerät aufgenommen, und dann lediglich als Datei rübergespielt, welche man dann bearbeiten kann?

Ersteres.
 
Na ja: de Facto ist es letzteres. Bloß dass keine Datei sondern ein Datenfluss (stream) im Interface erzeugt wird, der fortlaufend via USB an den Rechner gesendet wird.
Das geht allerdings so schnell, dass es sich wie ersteres anfühlt....

@kiro

Bei den MAudio Karten war doch immer Protools Mpowered dabei - jetzt nicht mehr?

Und ach so: Unter Windows lassen sich die genannten Teile NUR mit [g=12]ASIO[/g] verwenden? Der Allerwelts-Treiber für Windows redet nicht mit denen?
 
@zettberlin: ;) hast natürlich Recht. Er hat ja auch nur gefragt, wie man sich das vorzustellen hat.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben