Gutes Gesangmikrofon mit weichem und warmen Klang gesucht

  • Ersteller tsbmusic
  • Erstellt am
T

tsbmusic

Registriert
22.11.08
Beiträge
880
Reaktionen
35
Punkte
6.597
Hallo,

ich schreib auch mal wieder einen Thread und diesmal gehts um mein Recordig-Equipment (wie eigentlich immer :D )

Diesmal suche ich ein weich und warm klingendes Gesangsmikrofon was man eventuell auch für [g=422]Gitarre[/g] benutzen kann!

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Ach ja, bevor ich es vergesse mein Budget liegt so bei 100-200€!

Gruss
tsbmusic
 
Weich und warm?
Schon mal an ein Bändchen gedacht?

Naja ich könnte dir eigentlich in dem Preissegment das Audio Technica AT2020 ans Herz legen, ist ein solider Allrounder zum kleinen Preis.
Sonst wirst du auch sicher das Rode [g=542]NT1-A[/g] empfohlen bekommen, ein weiterer Tip wäre auch die AKG Perception Reihe!

Allgemein hast du in der Preisklasse aber nur sehr wenig Spielraum was verschiedene Nuancen angeht!

Wer soll denn singen?
Und welche Stilrichtung solls denn werden?

Wären vllt. noch nützliche Infos!
 
das [g=541]nt1a[/g] würde ich nicht nehmen wenns um weich und warm geht ^^ das teil klingt sehr gut aber eben eher präzise und klar als weich (verstehe das einer ..)

das problem in dem preissegment ist wohl einfach dass viele mikros überzeichnete höhen haben um schön hifi und brilliant zu klingen ..
bändchen ist sicherlich in der hinsicht keine schlechte wahl wobei bei einem bändchen mikro der preamp wirklich stimmen sollte!
 
also:

singen tu ich!

was:

rock und balladen

gruss
tsbmusic

p.s.: an das audio technica hab ich auch schon gedacht!
 
Shure SM7b
 
Da ich selbst keine Erfahrung damit habe ist das nur eine wage Empfehlung, sich mal anzuschauen:
Und zwar die Röhrenmikros von t.bone wie das SCT 800. Die Soundbeispiele auf thomann sind IMHO ein Beispiel für warmen und weichen Klang.
Wie gut die im Endeffekt sind weis ich nicht, und dass bei den Dingern immer an der Qualität gezweifelt kann ist dir ja auch klar.

Aber hörs dir mal an, vll ist es ja sowas was du suchst.
 
würd auch sagen (gebrauchtes) sm7... (oder ähnliches: re20, evtl. 441)
 
Moin

"Warm und weich" ist eigentlich ein typisches Attribut der Stimmfarbe. Also wenn du singen kannst wie Michael Bublé, dann reicht auch ein Standard-Großmembran-Mikro :)

lg
Michael
 
Weich und warm ? Furchtbar diese Marketing- Ausdrücke, die überhaupt nicht definiert sind und nichts, aber auch gar nichts über den Klang aussagen, denn jeder interpretiert das anders. Was ist "weich" ? Wischiwaschi, keine Transienten, keine scharfen Höhen? Was ist "warm" ? Mulm in den Bässen, den man nicht braucht? Rauschen wie ein Recording- Equipment von 1960? Überbetonte Mitten, homosexuell ( ;) ) ?

Du verstehst ? Lieber Beispiele nennen, ein paar Aufnahmen mit dem bisherigen Mikro posten, vielleicht Deine Vorbilder nennen, und dann können die Leute sich ein Bild von dem machen, was für ein Mikro zu Dir passen könnte. Einige gute Kandidaten wurden genannt und ich schmeisse jetzt nicht noch welche in die Runde.

Wenn ich mich recht erinnere, genügt das für Deine jetzigen Ansprüche fast alles hervorragend. Jedes Mikro in der Preisklasse hat andere Stärken und Schwächen, und die kommen bei unterschiedlichen Gesangscharakteren mal positiv und mal negativ zum tragen und ein riesen Faktor sind auch Deine Mixing Skills, d.h. Du musst wissen, wie man mit einem EQ, einem Kompressor, und anderen Effekten umgeht und wie man den Gesang richtig und passend zum Song abmischt. Du musst ein vernünftiges Audio Interface haben, vernünftige Programme, u.s.w. das muss alles kein Vermögen kosten, aber egal was Du tust, die Aufnahme wird immer nur so gut sein, wie das schwächste Glied in der Aufnahmekette. Das beginnt oft schon vor dem Mikro. Das ist ein riesen Faktor, der bei der ganzen Mikro hin- und her- Diskutiererei immer wieder vergessen wird. Der Klangliche Grundcharakter des Mikros ist eine Sache, der Klang der Stimme ist eine andere und die Performance und das Abmischen und die technischen Vorraussetzungen auch. Daher hilft im Prinzip auch nur ausprobieren.

Die Produktbewertungen im Service- Bereich hier können Dir dabei wirklich sehr helfen, aber wie alles, man muss auch diese Kommentare und Bewertungen der User immer kritisch sehen und oft auch in Relation zum Preis. Favorit raussuchen, bestellen, bei Nicht- Gefallen zurück und anderes Mikro her. Oder am besten gleich zum Fachhändler, vielleicht kannst Du da live testen oder ein paar leihen und dann auswählen.

Schau mal noch hier rein :
http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=7
 
tsbmusic schrieb:
Diesmal suche ich ein weich und warm klingendes Gesangsmikrofon...mein Budget liegt so bei 100-200€!

Nimm ein 190€ Chinesenbrikett und leg ein 10€ Handtuch darueber...

Das [g=116]Mikrofon[/g], welches du haben willst um einen Gesangsound zu machen deren Stimme du dazu nicht hast, bekommst du fuer diese Kohle eh nicht.
 
Wolfgang schrieb:
tsbmusic schrieb:
Diesmal suche ich ein weich und warm klingendes Gesangsmikrofon...mein Budget liegt so bei 100-200€!

Nimm ein 190€ Chinesenbrikett und leg ein 10€ Handtuch darueber...

Das [g=116]Mikrofon[/g], welches du haben willst um einen Gesangsound zu machen deren Stimme du dazu nicht hast, bekommst du fuer diese Kohle eh nicht.

man,
bist Du heute wieder fiese...

:D

aber dann doch bitte unbedingt drauf achten das es mind. ein Lacoste Handtuch is - sonst klingt es nicht so weich!!!
 
Fewa Wolle ist auch ein Geheimtipp unter den Profis!
 
tsbmusic schrieb:
Hallo,

ich schreib auch mal wieder einen Thread und diesmal gehts um mein Recordig-Equipment (wie eigentlich immer :D )

Diesmal suche ich ein weich und warm klingendes Gesangsmikrofon was man eventuell auch für [g=422]Gitarre[/g] benutzen kann!

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Ach ja, bevor ich es vergesse mein Budget liegt so bei 100-200€!

Gruss
tsbmusic



spar noch nen büsschen -

kauf Dir erstmal nen Mic für 30Euro,

und investier dann später in ein amtliches

Mikro.
 
Hallo

ich empfehle dir, geh in den Musikladen deines Vertrauens, und frag, ob du das eine oder andere Micro daheim testen kannst.
Es macht keinen Sinn, hier eine Empfehlung zu geben, wo letztendlich gegenteiliges heraus kommt. Teste es, denn nur du kannst entscheiden, ob deine Stimme mit dem Micro richtig transportiert wird, ob es nun ein Röhren oder dynamisches Micro ist, liegt bei dir.
Beachte dabei, brauchst du ein Micro nur für die Bühne, nur für daheim? Wie klingt dein Raum? - alles Einflüsse, die das Micro mit nimmt.

Und wie weiter oben schon beschrieben, nachfolgende Teile haben ebenfalls Einfluss auf deinem Gesang, denn das Micro ist nur ein Teil dieser Kette.

Gruss aus Franken
 
kauf dir ein billiges mikro, ab in die waschmaschine damit und mit irgendnem weichspüler bei 100°C waschen...

- - -

ne ernsthaft,
warm und weich sind bezeichnungen die zwar gern verwendet werden, aber meiner ansicht sehr subjektiv sind

das heißt du solltest hier Bsp. nennen wie der Sound sein soll, dann kann mancher dir vlt. helfen

ansonsten wäre vlt. vorab ne grundberatung im fachgeschäft deines vertrauens sinnvoll, da kannst es mal ausprobieren und wenn du 1-3 favoriten hast kann man dir vlt. auch noch tipps geben
 
ich hab mal ein bisschen geforscht und will mir jetzt das audio technica at 2020 kaufen!

gruss
tsbmusic
 
Weich und warm ist auch ein frischer Haufen ;) In deiner Preisklasse kommst Du da wirklich am ehesten mit einem Bändchenmikro hin, was auch vor dem [g=182]Amp[/g] gut zu gebrauchen ist. In Deiner Preisklasse käme das Superlux R 102 in Frage. Ausprobieren. Das AT 2020 ist ein Kleinmembraner im Großmembraner-Look und auch nicht "warm".
 
oktava mk012

sanfte höhen und überbetonte tiefe mitten. schön auf [g=422]gitarre[/g]. schön auf mancher stimme.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben