Guter Software Kompressor

hi martin,


was nimmst du für deine masterings für compressoren.
Löst du diese aufgabe auch mit [g=77]VST[/g]´s wenn ja mit welchen.

Kostengünstige lösungen würden auch mich interessieren.

Grüße
thomas
 
Hi!

Die Antress-Dinger hat der Entwickler weiterentwickelt. Sind jetzt angenehmer im Klang, sowie in der CPU-Belastung.
Ich benutze sie nicht so oft, manchmal passts aber ganz gut.
Es sind auch mittlerweile so viele, dass ich nicht mehr ganz so den Überblick habe, da er die "Geräte" jetzt auch alle mit allerlei Abkürzungen betitelt hat.
Einfach nochmal auf seine Seite gehen und anschauen. Ist ja kostenlos, also ruhig ausprobieren.

Viele Grüße, Undress.
 
Die Antress Synthmaker Sachen sind Schrott, die habe ich nach 2x hinhören gleich wieder gelöscht...

Sonalksis ist wirklich ne gute Empfehlung, vor allem ohne [g=398]Dongle[/g] :) Leider habe ich den noch nicht einzeln gesehen z.B. bei audiomidi.com
Das komplette Bundle mit [g=322]Compressor[/g], EQ und Gate (sozusagen ein rundum sorglos Paket) kostet dann dort ca. 360€...
Der Sony Oxford [g=322]Compressor[/g] ist zwar sehr gut allerdings nicht unbedingt als "warm" zu bezeichnen :) Der ist eher sehr transparent und ausserdem sind die Sonnox ingesamt auch nicht gerade sehr billig.

Die Kjaerhus Sachen sind sehr analog klingend, allerdings schlagen die auch ordentlich bei der Leistung zu :) Kannst dir ja mal die Demos holen, am besten vom Kjaerhus GUP, Sonalksis SV315 und wenn du einen iLok hast auch gleich noch den Sony Oxford und dann selber vergleichen.
 
Habe gerade in bei "URS" nen recht geilen (zumindest optisch) [g=322]Compressor[/g] entdeckt.
kann dazu jemand was sagen ???
Die URS EQs sollen ja sehr gut emuliert sein hab ich in einem anderen Beitrag gelesen.
 
tomsound schrieb:
hi martin,


was nimmst du für deine masterings für compressoren.
Löst du diese aufgabe auch mit [g=77]VST[/g]´s wenn ja mit welchen.

Kostengünstige lösungen würden auch mich interessieren.

Grüße
thomas

Hallo Thomas,

also ich benutzt oft den Classic [g=322]Compressor[/g] und den Cubase internen.
Multiband nehm ich (oft) den von, ich glaube er heißt Jeroen Brebaart.
Hardware hab ich hier nur den Alesis 3630, aber den hab ich bis jetzt ausschließlich live benutzt.

Grüße
Martin
 
http://www.otiumfx.com/products.php

Der compadre beatpuncher ist klasse für drums (einzelsignal oder auch gruppen)
Preis: 49$ !!

Vielleicht noch den STX-1260 auf der seite antesten,lohnt sich imho auch.Ist aber kein [g=322]compressor[/g],eher so ein "sound"-[g=8]plugin[/g].Färbt je nach bedarf und einstellung recht gut.

Beide plugins zusammen für umgerechnet 55 euro.
Ist zumindest meine nächste anschaffung
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben