Gute unkomplizierte Reverb Plug-ins?

der TSAR war doch deutlich teurer als jetzt, glaub Faktor 2. Ich versteh im Moment das Preisargument nicht. 160 Euro fuer nen super Hall, der mit PCM, Altiverb etc. mithalten kann, find ich nicht teuer. Ist halt kein Ramschpreis wie fuer Vallhallareverb.
 
Also vom Lexicon Bundle fühle ich mich auf den ersten Blick erschlagen :)
Da spricht mich der Tsar viel mehr an. Irgendwie kann ich mich nur nicht dafür begeistern so "viel" Geld für EINEN Effekt zu bezahlen. Naja vielleicht irgendwann
 
Ich werfe mal in den Raum das ich irgendwie alle Hall-Plugins irgendwie als unecht empfinde, weil die allesamt nur "Räume" simulieren die nur aus einer Wand bestehen. Oder irre ich mich da?

Das Hallsignal simuliert ja keine konkreten räumlichen Begebenheiten, sondern holt dich nur in deiner Interpretation des gehörten ab.
Der eine hört ein digitales "Chambersignal" als holzgetäfeltes Wohnzimmer und der nächste als mittleren Saal der nur stark bedämft klingt.

So wie ein Parfüm auch keine Blumen, Heu oder Moose darstellt, sondern die geruchliche Interpretation des natürlichen Themas.
Im Himbeerjoghurt ist auch keine Himbeere, sondern lediglich etwas Fruchtmus und das Flavouring.

Die ganze Halltheorie kommt halt irgendwie raus, so dass es akzeptabel klingt.
Und seitdem nimmt man dass her, in Ermangelung anderer Möglichkeiten.
 
Also vom Lexicon Bundle fühle ich mich auf den ersten Blick erschlagen :)
Da spricht mich der Tsar viel mehr an. Irgendwie kann ich mich nur nicht dafür begeistern so "viel" Geld für EINEN Effekt zu bezahlen. Naja vielleicht irgendwann

Fang halt erstmal mit einem einfachen Slap-Delay ohne Feedback an.
Das ist sehr übersichtlich :)
 
ich werds mal angehen die tage. mit reverb habe ich mich wirklich noch garnicht beschäftigt - immer nur nach gehör so eingestellt bis sichs für mich einigermaßen gut angehört hat
 
Moin

Im Himbeerjoghurt ist auch keine Himbeere, sondern lediglich etwas Fruchtmus und das Flavouring.

Hier empfehle ich (mal so als Tipp) Biojoghurt. Beim Biojoghurt werden fast immer nur natürliche Himbeeraromen verarbeitet.
Oder Hella Himbeere - alles Chemie, aber in noch nie dagewesener Perfektion :D

Von der Theorie her entsprechend ja IR - Hallräume je nach Impulsquelle einem natürlichen Raum. Trotzdem mag ich berechnete Hallräume lieber, weil ich auf Larger-Than-Life Sound steh. Dann ist es doch egal, wie realistisch der Raum ist, ich mache ja Musik, kein Hörspiel.

lg
bird
 
ich werds mal angehen die tage. mit reverb habe ich mich wirklich noch garnicht beschäftigt - immer nur nach gehör so eingestellt bis sichs für mich einigermaßen gut angehört hat

Genau so macht man es auch.
 
schon klar. trotzdem will ich ein bisschen wissen was ich da überhaupt mache ;)
manche einstellungen rühr ich garnicht an oder weiß garnicht für was sie gut sind

der Typ mit dem Slap Delay war gar nicht so schlecht.

Delay wird sowieso total unterschaetzt.

Wenn du mit komplexen Delays umgehen kannst, ist Reverb anschliessend ein Kinderspiel. :)
 
Moin

Im Himbeerjoghurt ist auch keine Himbeere, sondern lediglich etwas Fruchtmus und das Flavouring.

Hier empfehle ich (mal so als Tipp) Biojoghurt. Beim Biojoghurt werden fast immer nur natürliche Himbeeraromen verarbeitet.

Ich bin näher an der Produktion von Bioprodukten dran, als es den Anschein hat :)
Aber danke für den Tip.
Tatsächliche Fruchtaromen welche du ansprichst (FTNF=from the named fruit) sind jedoch selbst in diesem Bereich extreme Mangelware :)
Aber man tut was man kann.
 
schon klar. trotzdem will ich ein bisschen wissen was ich da überhaupt mache ;)
manche einstellungen rühr ich garnicht an oder weiß garnicht für was sie gut sind

der Typ mit dem Slap Delay war gar nicht so schlecht.

Delay wird sowieso total unterschaetzt.

Wenn du mit komplexen Delays umgehen kannst, ist Reverb anschliessend ein Kinderspiel. :)

Schritt 1 ist ein Delay mit nachgeschaltetem Chorus...
 
Schritt 1 ist ein Delay mit nachgeschaltetem Chorus...

aha! Und der Chorus kommt nur auf die Verzoegerung oder das ganze?

Und Schritt zwei ist dann zwei Delays mit zwei Chorusen?

Da kann sich jeder sein eigenes Hallgeraet basteln.
 
Schritt 1 ist ein Delay mit nachgeschaltetem Chorus...

aha! Und der Chorus kommt nur auf die Verzoegerung oder das ganze?

Dem Delay nachgeschaltet, so das der Delayschlag eher diffus klingt.
Und das, je nach Plugins, das Delay dahinter die Basis etwas vernebelt.

Manchmal klingen die Delays einfach zu nüchtern :)
 
oh mann ich glaube ich hol mir einfach den tsar-1. das mit dem ilok nervt mich nur bisschen...was ist denn das interlok in meiner systemsteuerung? Lachen hat wohl nix damit zu tun...
 
Hallgerät basteln eher weniger...

Schritt zwei ist mehrere Delays in Primzahlen :)

haha, darauf bin ich auch schon gekommen - klang schrecklich!
 
Der Tsar-1R sagt mir schon sehr zu, was wären denn Alternativen?
Also, ich nutze jetzt schon lange die beiden "2C-Audio Reverbs 2C-Breeze und 2C-Aether.
http://www.2caudio.com/
Der Aether klingt eine Spur runder, man kann abgedrehtere Sachen damit machen, und es gibt haufenweise Presets, die als Startpunkt schon mal gut sind.
Da ich von Samplitude mich wieder entfernt habe, aber deren variverb sehr mochte, sind die beiden o.g. Reverbs sehr guter ersatz bzw. was den Aether betrifft besser.

Gut unkompliziert ist die Oberfläche nicht unbedingt, aber qualitätsmäßig finde ich den sehr gut.
 
aether ist richtig gut, aber ziemlich umfassend zum einstellen, gooz sucht so viel ich weiss eher was simples
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben