Gute Monitore

  • Ersteller Kapetan
  • Erstellt am
K

Kapetan

Registriert
29.11.05
Beiträge
316
Reaktionen
4
Punkte
407
Habe folgendes Equipment.

- Rode K2
- Audiophile 24/96
- TC electronic C300 Kompresor
- AKG Studio 271 Kopfhörer
- Art tube V6 Preamp


Beim Abmischen hab ich jetzt ziemliche Probleme da ich nur irgendwelche Boxen mit nem Verstärker habe. Kenn mich in Sachen Monitore wirklich nicht aus.

Auf was muss ich da achten?
Empfehlungen?

Es handelt sich wie die Seite sagt um Homerecording =)


Bitte um Hilfe :)
 
Moin!

Empfehlen kann man hier viel, aber ohne, dass Du einen preislichen Rahemn setzt, wird das schnell ausarten.

Und selbst mit einer preislichen Vorgabe läuft es nur auf eines heraus:
Zum Musikhändler Deines Vertrauens, dort alles probehören, was da ist und die besten 3 mit zu Dir nach hause und dort auch nochmal hören.
Dann kaufen.

Im Prinzip also ganz einfach. ;)

Grüße

Markus
 
Hi,
was machste denn für Musik? Drum n [g=118]Bass[/g]? Metal? Pop?
Das finde ich nicht ganz unwichtig bei der [g=226]Monitor[/g]-Wahl.
Man kan schon charakteristisch selektieren, also ob es besonders bassig sein muss oder ähnliches..


Gruss Holgi
 
holgi schrieb:
Hi,
was machste denn für Musik? Drum n [g=118]Bass[/g]? Metal? Pop?
Das finde ich nicht ganz unwichtig bei der [g=226]Monitor[/g]-Wahl.

Wie ich schon in manchen anderen Olafs/Freds schrieb, halte ich dieses Kriterium für die Monitorauswahl für überflüssig.
Ich weiß, dass jeder Technojünger oder R´n´B-Huldiger mir jetzt in´s Hemd hüpft und behauptet, dass vor allem ER die Tiefbässe hören muss und deswegen eigentlich noch 3 Subwoofer mehr braucht.
Dem ist aber nicht so.
Beim Mischen jeder Musikgattung muss man Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hz vernünftig beurteilen können.

Zum Beispiel ist eine saubere Darstellung der Frequenzen um 50 oder 60 Hz für Metal wichtig ([g=118]Bass[/g] und Bassdrum), für Techno (ebenfalls [g=118]Bass[/g] und Bassdrum), für Pop (wiederum [g=118]Bass[/g] und Bassdrum), für klassische Musik (Orgel oder Kontrabass) oder für Folk (Bassdrum oder Bodhran)... nur um mal einige zu nennen.

Ein [g=226]Monitor[/g] ist dann gut, wenn Du Produktionen JEDER Musikrichtung vernünftig beurteilen kannst.

Grüße

Markus
 
Ich mach eher Soul, Jazz bis hin zu rap. Habe aber auch schon mal 3 Pop-Projekte produziert.

Nun ja, ich denke mal so bis 300 - 350. Aber wie gesagt, mein Wissen ist sehr beschränkt was das angeht.
 
Also, dann mal (wieder) ein paar Modelle zum Probehören... ;)

- Tascam VLX5 (Im Einsteiger-Preisbereich imho konkurrenzlos)
- Esi Near05 Xperience

Falls 400 Euro auch noch im Rahmen sind:
- Fostex PM1 MK II
- KRK RP5
- M-Audio BX8A

gruss
Tom
 
Hallo,

der Olaf hier wird wieder draus hinauslaufen, dass jeder irgendwelche seiner Lieblingsmonitor angibt, oder ein Produkt nennt, was er mal vom Bekannten gehört hat, dass es gut sein soll etc. Oder es wird eine interne Memberschlacht. Das möchte ich eigentlich vermeiden!! Gerade im Sinne des Olaf-erstellers.

Daher hier meine Vorschläge die für einen ambitionierten [g=79]Homerecordler[/g] völlig tauglich sind.

Tapco S8

Mehr "Bumms" für dieses Geld gibts erstmal nicht weiter.

viel Spaß :)
Ari
 
Dieser ESI NEAR05 EXPERIENCE wird auf verschiedenen Seiten sehr gelobt.

Dieser Tapco S8 wird aber von vielen als "Profistudiostandard" bezeichnet.

Meine Frage.

Wo liegen da die Unterschiede?

PS: Der Tascam VLX5 wurde mir schon empfohlen.

Kann ich allgemein auf Nummer sicher gehen und einfach nach "Was teuer is, is gut" kaufen?
 
Kapetan schrieb:
Dieser ESI NEAR05 EXPERIENCE wird auf verschiedenen Seiten sehr gelobt.

Dieser Tapco S8 wird aber von vielen als "Profistudiostandard" bezeichnet.

Meine Frage.

Wo liegen da die Unterschiede?

PS: Der Tascam VLX5 wurde mir schon empfohlen.

Kann ich allgemein auf Nummer sicher gehen und einfach nach "Was teuer is, is gut" kaufen?

Klares NEIN.
Ich habe meine Monitore (Tascam VLX5) nach ca 1,5 Stunden Probehören unter aktiver Hilfe freundlicher mir unbekannter Kollegen im Store in Köln gefunden, getestet habe ich so gut wie alle, 10fach, egal wie teuer oder billig, ....hingefahren bin ich mit anderen Boxen auf dem Zettel.

@marcoustic
ohne jetzt 1000fach gekaute Themen zu widerkäuen.. ganz kurz:
sicher hast du recht mit dem was du sagst/schreibst, aber ich habe im Store bewusst Rocktitel gewählt mit denen ich die Monitore testete, ich empfand viele Boxen angenehmer im Hören bei Rock als probeweise bei Pop, das ist alles fürchterlich subjektiv, ich weiss, aber ich ticke so, und mir hat es geholfen...

Gruss Holgi
 
Der Tapco ist noch nicht mal besonders gut.
Von "Profistudiostandard" kann da garnicht die Rede sein.
Er hat aber ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und kostet
auch nicht allzuviel Geld.

Gute Monitore sind z.B. Mackie HR824 und ADAM P11a.
Die kosten aber viel mehr als Du auszugeben bereit bist.
Für 350€ bekommst Du noch keine wirklich guten Monitore.
Vor allem im Bereich der tiefen Frequenzen läuft es auf einen
Blindflug hinaus, wenn man ohne Sub arbeiten muss.
Man hört quasi garnicht, was da unten los ist.

Boxen mit 5-Zoll-Tieftönern bieten Dir keinen Überblick über das, was gerade passiert. Die Modelle, die Dir die Kollegen empfohlen haben kann man als Einsteiger gut nutzen. Man sollte sich aber dessen bewusst sein, dass gute Boxen genauso wichtig sind wie ein gutes [g=116]Mikrofon[/g].
 
Kapetan schrieb: Kann ich allgemein auf Nummer sicher gehen und einfach nach "Was teuer is, is gut" kaufen?

Wie Holgi schon geschrieben hat: Zeit nehmen, ausgiebig probehören. Es geht auch um subjektives Hörempfinden und darum, daß man sich an die Monitore gewöhnen muß. Mir bringt es nichts einen teueren [g=226]Monitor[/g] zu nehmen, dessen Klang mich nervt, da macht dann das Einhören schon keinen Spaß.
Es schadet imho auch nichts beim Vergleich durchaus ein paar Kandidaten zu hören, die oberhalb des Budgets liegen (ich habe mir z.B. auch Adam P11A, Genelec 1030 und KRK V6 angehört).

fmo schrieb: Man sollte sich aber dessen bewusst sein, dass gute Boxen genauso wichtig sind wie ein gutes [g=116]Mikrofon[/g].

Sehe ich auch so, nur spielt in beiden Fällen die entsprechende Raumakustik auch eine große Rolle.

gruss
Tom
 
Ich persönlich habe die ESI NEAR05 EXPERIENCE aber auch schon andere Monitore gehört mit denen ich arbeiten könnte.

Die ESI schneiden wegen ihres guten Preis/Leistungsverhältnisses sehr gut ab.
Trotzdem ist es am besten wenn man sich verschiedene Modelle anhört und sich mit diesen auseinandersetzt.
Klar bekommt man für 350 Taler noch kein Hi-End aber es ist immer die Frage ob man es denn auch benötigt.

Einige Beispiele wurden hier ja bereits genannt und das ist dann evtl. eine Möglichkeit diese im Laden nacheinander abzuhören, sich beraten lassen und dann eine Entscheidung für die eigenen Ohren zu fällen.

Wichtig ist Musik mit der du zu tun hast mitzunehmen um diese über die Quitschkisten abzuhören. Hat den Hintergrund das du diese Musikrichtung dann am besten kennst und weisst wie sie klingen muss/soll.
 
Um auf das Problem mit den Tieftönern zurück zu kommen.

Kann ich genau solche Bereiche mit meinem AKG 271 studio abtasten?(Die frequenzen hören, die ich mit den Monitoren nicht kann)
 
Nein, du nimmst zwar wahr das sie da sind,
aber beurteilen lassen sie sich nicht!

einen brauchbaren subwoofer gibts ab 100€ damit kommst du dann zurecht!
plus n satz esis, damit kann man leben!

aber denke nicht das das irgendne spitzenliga ist,
du bist mit deinem budget in der absolouten einstiegsklasse ;)
 
Man Leute,

genau das Problem meinte ich vorhin. Jeder knallt hier irgendwas raus, ohne an den Fragesteller zu denken.

Allen voran die Sache mit dem "Hör sie dir an und beurteile". Ja hallo, lest ihr eigentlich zu??? Er hat doch mehrfach gesagt, dass er kein Plan hat. Also worauf soll er da bitte achten? Auch wenn das jetzt gesagt bekommt, fehlt ihm die Erfahrung. Also vergesst den SCheiss mit dem Probehören!!!!!!!!!!

So, nächste Sache mit diesen 5"-Spielzeugen. Er kommt offensichtlich ausm Hifi-bereich. Und dort herrscht ja (nicht krümelkacken jetzt) mehr WUMMS als im analytischen Monitorbereich. Wenn man ihm jetzt so ganz tolle Mischmonitore mit 5"[g=118]Bass[/g] andreht, dann hält er die Teile für schlechter, als moderne PC-Speaker.

Also, hab ich ganz bewusst gleich einen 8 Zoller genommen, und zudem auch noch einen der Günstigsten! Weil mit diesem Geld und dieser "Qualität", wird er erstmal die nächsten 5-8 Jahre zufrieden sein!!!!!! *schwör

....meine güte, .... da fallen hier Begriffe wie "Adam" oder "Genelec" ...
:nonono: Ihr habt doch ne Macke! :gaga:


Ari
 
@ari

also mit nem esi experience und z.b. dem sub

ist er imo besser drann!

denn auch mit nem tapco s8 hört er von dem tiefbass nichts,
so hat er wenigstens alles in passabler quali abgedeckt!

ich dacht sehr wohl an den fragesteller :D
 
*g die 95 cent habe ich gerne mehr gezahlt um bei nem anständigen händler zu sein ;)
 
Ja, habs jetzt auch gesehen, sonst kostet der auch keine 240 Euro... :D

Bist zufrieden damit?

In Verbindung mit was? Den 20/20?

Gruß
 
Du Leute,

da stell ich ihm lieber guten Gewissens zwei "fast"Mackie hin, als einen Subwoofer für 99€!!! :hammer:

Ausserdem bin ich kein Freund von 2.1-Systemen. Jedenfalls NICHT, wenn das Stereopaar nicht auch so schon Fullrange wäre. Also Warum wertvollen Kinderzimmerplatz verschwenden, wenn mans einfacher mit den Tapcos haben kann? ;)

Ari
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben